![]() |
|
![]() |
#1 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Batterie und Bremsleuchte an
Keilriemen Lichtmaschine mal schauen oder LIMA selber kontrollieren (Ladespannung messen bei laufendem Motor).
Das Lampensymbol signalisiert tatsächlich eine defekte Lampe hinten - da sollte eigentlich was zu finden sein oder es hängt evtl. mit der schwächelnden Lima zusammen (Unterspannung, deswegen Fehlermeldung Lampe oder so). Ich würde mich zuerst um das Ladeproblem kümmern.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Batterie und Bremsleuchte an
Zitat:
Danke für die schnelle Antwort! ![]() sobald ich daheim bin werde ich das mal checken, allerdings weiß ich nicht was du mit LIAM meinst. Außerdem wollte ich fragen welche Werte ich denn beim messen des Ladestroms und -spannung bekommen sollte. Ich habe im Internet gelesen das bei der Lichtmaschine auch nur die Bürsten kaputt sein könnte, das wäre natürlich supi da ich noch Azubi bin und aktuell das Geld knapp ist. Vielen dank im Voraus ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Batterie und Bremsleuchte an
LIMA = Lichtmaschine
Eine neue LIMA kostet nicht die Welt und ist tatsächlich relativ einfach selbst gewechselt - aber erst vorab messen und eingrenzen! Kann halt ebenso die Kabelage oder auch der Stecker sein. Oder eben zu wenig Riemenspannung oder gerissener Riemen (wobei du DAS sicherlich bemerkt hättest, da läuft ja noch mehr drüber). Spannung bei laufendem Motor und ohne große Verbraucher sollte an den Batterieklemmen bei mindestens 13,4-14,8 Volt liegen. Kann man einfach per Multimeter messen. Den Lima Regler kann man prüfen, wenn man die Messung bei 4000 U/Mins wiederholt. Liegt die Spannung hier deutlich höher, dann ist der Regler defekt und kocht bei höheren Drehzahl deine Batterie - wobei da dann auch die Warnlampe erlöschen sollte. Die Lampe geht erst an, wenn die erzeugte Spannung intern in der LIMA unter 12v liegt wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kaufberatung kleine Batterie | pmscali | Sonstiges | 0 | 10.11.2015 08:49 |
Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen? | Knight Rider | Technik | 43 | 14.07.2012 19:31 |
3. Bremsleuchte | Copi | Technik | 4 | 17.05.2010 18:01 |
Frage zur Batterie | Snake23 | Technik | 9 | 30.04.2005 02:32 |
Spannungsregelung...Batterie laden..leere Batterie? | Knight Rider | Technik | 17 | 21.12.2004 18:50 |