![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Nockenwellengeber
schön, also gibt es nen Repsatz dafür.
Rockauto?
__________________
Ich zieh mir die Scheisse rein und zwar Tag für Tag und kann gar nicht soviel fressen, wie ich kotzen mag, keine Antwort auf die Fragen die ich hab,... doch Gedanken können Sprengstoff sein, also denk wie Dynamit. Und noch einer von mir Ihr belügt uns doch den ganzen Tag, am Ende heisst es " Wir haben euch doch gefragt! " ...aber keiner hat darauf gehört, was einer von uns sagt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Nockenwellengeber
Ich weiß nicht ob eine Reparatursatz gibt ..
Es gibt 1x Kugellager und eine Simmerring ich werde wenn soweit ist eine Reparatur Einleitung in der FAQ rein schreiben 👍 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Nockenwellengeber
Bestell keinen neuen bei Rockauto, hab ich einmal gemacht und gleich zurückgeschickt. Der war unter aller Sau, komplett aus der Spezifikation, sowohl elektrisch als auch mechanisch.
Ein Rep-Kit gibt's bei Driftmotion. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Nockenwellengeber
Mein CPS ist auch undicht.
Gibt es die Teile noch bei Toyota? Deckel und Dichtung sind beim Ausbau zerbröselt.
__________________
Ich will im Schlaf sterben, wie mein Großvater. Nicht schreiend, wie sein Beifahrer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Nockenwellengeber
hi, du brauchst ja nur ein Kugellager 6000,
Simmerring 10x20x7, ein 4mm Metallstift und nen O-Ring 30x23,5x3,5. Deckeldichtung(19127-42010) und Deckel(19121-42010) bei Toyota kaufen. Sollte es noch geben. Hab meinen jetzt auch überholt.(Deckel und Dichtung hatte ich aber vor paar Jahren gekauft). |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Nockenwellengeber
Laut WHB nur O-Ring, Ritzel und den Stift. Warum Simmerring und Kugellager?
__________________
Ich will im Schlaf sterben, wie mein Großvater. Nicht schreiend, wie sein Beifahrer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
![]()
Die meisten CPS dichten schon intern (am Simmering) nicht mehr richtig ab.
Wenn man dann nur den O-Ring außen macht, ist man enttäuscht das es immer noch leckt(weil das Öl hinter dem Ritzel in das Gleitlager läuft und nicht vom Simmering zurückgehalten wird und die Welle durchläuft bis in die Elektronik rein). Das Lager war bei mir auch komplett durch. Simmering und Lager kosten ja auch fast nichts, kann man ebend schnell tauschen. Das Ritzel, puh, meins war augenscheinlich in Ordnung, kann mir nicht vorstellen dass man das tauschen muss. Aber da haben andere bestimmt mehr Erfahrung. Rest siehe den Bilder FAQ Thread hier, von docani68: https://www.supra-forum.de/showthread.php?t=52732 |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
![]()
Hab am Anfang des Jahres ein Thread bei supramania entdeckt, wo ein Member gesagt hat, es gibt einen Zündverteiler von Toyota, wo die beides eingebaut haben. Also der hat ein Verteilerfinger aber trotzdem die beiden G1/2 Spulen und die NE Spule. Von den Maßen und den Befestigungslöchern sind die genau gleich. Lediglich die Aderlängen und die internen Spulenwicklung sind etwas anders.
Widerstandswerte von den grünen Spulen = 240 Ohm, original ist ja so um die 180 Ohm rum. Tut dem Steuergerät aber wohl nichts böses. Hab ein gebrauchten CPS hier aus dem Forum gekauft, da waren auch schon die grünen Spülen drin(auch schon Jahrzenhnte gelaufen, weil sahen genau so alt, dreckig, gerissen und fertig aus, wie meine Spulen in den jetzt überholten. Hab bis jetzt nur den gebraucht gekauften(grüne Spulen alt) mit meinen überholten(grüne Spulen neu) mit Oszilloskop verglichen. Bestimmt so 40% mehr Signalstärke. Da supramania leider nicht mehr funktioniert ist die Info erstmal verschwunden. Es waren drei Motoren die der erwähnt hatte. Denke der Distributor vom 7MGE hat die gleichen Spulen. Aber man muss ja was preiswertes finden, damit sich der Ausbau der Spulen lohnt. Also hab ich Zündverteiler bei ebay von allen drei erwähnten Motoren gesucht und leider nur 150€ aufwärts was gefunden, doch dann: http://www.ebay.de/itm/401404701970?...QAAOSwPe9Zuu0~ 90,20$ mit Versand und Einfuhrabgaben bis zur Haustür. Da dachte ich mir, okay, man kann es probieren. Man muss das grüne Kabel bisschen kürzen und die drei weißen Kabel etwas einkürzen (siehste am blauen Schrumpfschlauch), und der Kabel Abgang(Gummitülle) zeigt zum Kopf und nicht zu den Nockenwellenrädern, aber egal, kann man ja rumbiegen. Komme aber erst nächstes Jahr zum testen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Nockenwellengeber
War heute bei Toyota.
Deckel, Dichtung und O-Ring gibt es noch. Simmerring und Kugellager ist von Toyo nicht lieferbar. Der gesamte CPS auch nicht mehr. Hast du eine Quelle für Simmerring und Kugellager?
__________________
Ich will im Schlaf sterben, wie mein Großvater. Nicht schreiend, wie sein Beifahrer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Projektleiter
|
AW: Nockenwellengeber
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Nockenwellengeber
Ja eBay. Oder irgendein Industriezulieferer Landefeld und so weiter.
Guck einfach das du von einem Lieferant beides bekommst, wegen Versandkosten. https://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=...57.m4084.l1313 https://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=simmerring+10x20x7&_trksid=p2334524.m4 084.l1313&_odkw=60002rs 4mm x 18mm Länge Metallstift nicht gehärtet (du willst den ja auf beiden Seiten mit dem Hammer breit kloppen, damit das Ritzel wieder fest sitzt). Driftmotion verkauft China Lager und einen gerollten Spannstift. Aber ich hatte mehr Vertrauen in einem Vollmetallstift, den man auf beiden Seiten auf 5-6mm breite flachkloppft ; fällt auf keinem Fall raus. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nockenwellengeber | pitdriver | MKIII | 3 | 03.04.2016 11:25 |
Nockenwellengeber | pitdriver | MKIII | 0 | 10.01.2015 19:56 |