![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: CT26 Rebuild
Ohne genaues Vermessen der Rumpfgruppe innen bringt das gar nix. Meißt muss die Rumpfgruppe innen nachgehohnt werden und wenn die Welle noch brauchbar ist muss ein Ü Maß Ring verbaut werden. Man kann hier schneller Grütze bauen als einem Recht ist. Zerfliegt das Ding dann bei Last is das Gejammer immer groß.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: CT26 Rebuild
Wo liest du, dass nicht gemessen wird? Dafür gibts doch das Handbuch. ![]() Wenn man die Bauteile irgendwie nach gefühl wieder zusammenbastelt, dann wirds natürlich nicht halten. Aber dann hält auch der Ventilkeil nicht, oder der Kolbenring bricht, oder das Pleuel löst sich von der Kurbelwelle oder oder oder. Am einfachsten wärs gewesen, ne neue Rumpfgruppe zu kaufen und den Rest wieder draufzuschrauben.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: CT26 Rebuild
Ich bezahle für ne Turboüberholung auch nur 400 Euro teilweise sogar mit Upgrade nicht viel mehr. Lass die Wasserkühlung wo sie ist. Du schreibst du willst kein gebastel das würdest du aber tun und halten wird das auf dauer auch nicht. Der Kopf ist stark Thermisch belastet weil der Turbo so heiß wird. Dann willst du auf die Wasserkühlung verzichten? Das ist für mich auch eher Pfusch. Auch wenn oft anders behauptet wusste Toyota was sie da bauen.
![]()
__________________
LG Toshi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: CT26 Rebuild
Ich hätte mich vermutlich besser ausdrücken müssen. Das Teil was ich mir bestellt habe ist eine sogenannte Cartridge. Beinhaltet Welle und Kompressorrad + Lagergehäuse. Melett verkauft die direkt ab Werk gewuchtet.
Somit eigentlich fast Plug n' Play. Wie Amtrak schon sagt, n Lader ist keine Quantenphysik. Wer sich da nicht rantraut, solls auch lassen. @Toschi ich hab in der Schweiz keinen gefunden der mir den Lader Fachgerecht unter 900.- neto überhohlt. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
CT26 Turbo sowie Automatikgetriebe | Adrenalinguru | MKIII | 7 | 13.08.2012 23:29 |
CT26 Abgasgehäuse oder Turbo komplett | brummbrumm | Suche | 1 | 13.07.2010 14:49 |
*neuer* CT26 60-1, poliert | Amtrack | Tuning | 29 | 11.10.2007 22:05 |
Fcon chip,is mein CT26 60/1 eher ein ct26 oder ein T04? | pearse | Tuning | 15 | 01.03.2007 15:56 |
CT26 Lader Reparaturanleitung | hote1975 | Technik | 2 | 27.01.2006 10:17 |