![]() |
|
|
#12 |
|
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.103
iTrader-Bewertung: (9)
|
AW: Einbau Mishimoto Kühler
Von mir dann auch noch ein Nachtrag - wenn auch mit wochenlanger Verspätung. Kurz gesagt: es funktioniert nicht. Der Kühler und die Zarge haben nicht mal die Heimfahrt von Dresden überlebt. Beim Lastwechsel beim Schalten vom 2. in den 3. Gang plötzlich ein Geräusch, dann an der nächsten Tanke eine Kühlwasserpfütze unter dem Auto. Das weggerissene Teil der Zarge hat den Kühler beschädigt. Schleifspuren an Kühler und Zarge zeigen die Berührung. Außer ordentlichen Kosten für nen nagelneuen, kaputten Mishimoto-Kühler und eine neue Zarge bleibt mir nur Arbeit und der Rückbau auf den originalen Kühler.
Bleibt natürlich noch die Frage, was bei denen, die solche Kühler erfolgreich drin haben, anders ist. In meiner vorigen Supra hatte ich 10 Jahre lang problemlos den Fluidyne Kühler drin, mitsamt Zarge. Das funktionierte auch mit Leistungssteigerung auf (offiziell) 270 PS. Aufgrund deren hoher Kilometerleistung (>320.000) waren dort die Motorlager sicher schlechter als bei der jetzigen (163.000).
__________________
|
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Bericht Kühler Einbau Winner Racing Supra MK3 ATM | Peter Fournier | BuildUp-Bereich | 16 | 30.10.2014 13:46 |
| Problem Kühler | Fischer | Technik | 8 | 28.03.2013 21:14 |
| Kühler ATM MK3 bj 90 | Peter Fournier | MKIII | 9 | 23.06.2012 23:26 |
| Mishimoto Kühler Überdruck | projektmanitu | Technik | 4 | 19.05.2012 20:27 |
| ACHTUNG ! ! ! Kühler | supramkIII | Technik | 10 | 05.10.2005 00:23 |