Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.11.2018, 10:18   #1
Buchtelino
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Buchtelino
 
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 1.129
iTrader-Bewertung: (16)
Buchtelino befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Motor startet nicht nach Wechsel des Thermostatgehäuses

Ah, dann habe ich den Fehler.
Ich habe gem. Werkstatthandbuch auf 10° OT an der Kurbelwellenmarkierung gestellt.
Mit Deckel von NWS ab hatte ich die Einstellung so wie auf dem Bild von Grizzly zu sehen:
https://www.supra-forum.de/attachmen...1&d=1508053468
Bei der Einstellung vom NWS gem. Bild hätte die Kurbelwelle auf 0° OT stehen müssen.

Die Alternative:
Vor 11 Jahren hatte auf 10° eingestellt und den NWS in Grundeinstellung von Loch und Nut eingesetzt.
Der Motor lief sofort ohne Probleme an und weiter und ward seither nicht mehr geändert.

Damit gibt wohl die 2 Möglichkeiten für den richtigen Start, wenn ich das für mich selber mal erkläre.
Neuer Versuch heute Abend nach der Arbeit. Zum Abblitzen leihe ich mir die Woche ne Zündpistole aus.
Buchtelino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2018, 13:52   #2
patrickp1979
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von patrickp1979
 
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 1.670
iTrader-Bewertung: (6)
patrickp1979 kann nur auf Besserung hoffen
AW: Motor startet nicht nach Wechsel des Thermostatgehäuses

Das Problem hatten wir damals auch das wir vergessen haben die Diagnosepole zu brücken. Wenn sie weiterhin unruhig läuft und ausgeht nochmal alles prüfen, Zündkabelbelegung, Sensoren am Thermostat und LMM.
patrickp1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2018, 22:10   #3
Buchtelino
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Buchtelino
 
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 1.129
iTrader-Bewertung: (16)
Buchtelino befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Motor startet nicht nach Wechsel des Thermostatgehäuses

Krrrch. Ich kotze bald.

Variante A hat nicht geklappt. Also den OT auf 0° und den NWS so wie bei Grizzly eingestellt. Danach wieder Batterie leer. Hatte gestern zu kurz geladen.

Variante B ist jetzt wie beim Werkstatthandbuch auf 10° OT und Sensor auf Nullstellung eingesetzt, die sich automatisch wieder verstellt, gem. Bild 2.



Bevor ich jetzt wieder starte - wenn die Batterie geladen ist - soll ich E1 und TE1 beim neuen Start nun brücken oder nicht?
Oder einfach Benzin drüber kippen und anstecken?
Buchtelino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2018, 22:28   #4
patrickp1979
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von patrickp1979
 
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 1.670
iTrader-Bewertung: (6)
patrickp1979 kann nur auf Besserung hoffen
AW: Motor startet nicht nach Wechsel des Thermostatgehäuses

Du musst in jedem Fall die Brücke legen starten und schauen das sie zum laufen kommt mit Grundeinstellung.
patrickp1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Geschichte des 7mgte silvio Off Topic 11 12.12.2007 21:56
Bremsbeläge Wechsel - Hinweise supra-inzane Technik 3 16.04.2006 19:24
Einsatzdrehzahl des Turboladers sandman Tuning 7 13.08.2003 05:55
ZKD Wechsel - Kompakt ( 16 Fragen) BlackSupra Technik 3 06.05.2003 21:09


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain