![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Öl-Teich im Brennraum
Jo ich hab das auch schon n paar mal gehabt. Wenn die VDD kaputt/undicht ist, geht’s schön in den 5. und 6. kerzenschacht, bis es oben rüberläuft...
Lösung: Neue Dichtungen, m6 sechskant mit normalen U-Scheiben benutzen, Ende der Probleme...
__________________
" Selbst so einfache Dinge wie ein Salat können durch falsches Öl beschädigt werden. Dann gilt das für sowas erst recht" Willy B. aus S. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
![]() @ Oli
Ja, die meine ich. Und wenn es dann noch von den VDD kommt, wird es tatsächlich ziemlich viel. Ich habe dieses Mittelblech (Zylinderkopfdichtung 3) schön sauber gemacht, jegliche Beschichtung ab, dann zwischen Kopf und dem Blech an den Stellen wo die Stopfen durchgehen flache hitzefeste Dichtungen aus dem Heizungsbau, am oberen Gewinde direkt unter dem Rand der Stopfen Motorsilikon und dann rein und festgeknallt. Knochentrocken bei jeder Temperatur und bis 6200 Umdrehungen. Natürlich habe ich auch neue Dichtungen unter den Ventildeckeln.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Öl-Teich im Brennraum
@CompDoc Bevor ich anfange alles runter zu nehmen noch ne Frage:
Dichtet der Ventildeckel mit seiner Dichtung sich ganz selber ab, oder dichtet der Kerzenschachtdeckel mit ab? Wenn du verstehst was ich meine. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Öl-Teich im Brennraum
Der Dichtet sich selbst ab, der kerzenschachtdeckel ist davon nicht abgedeckt...
__________________
" Selbst so einfache Dinge wie ein Salat können durch falsches Öl beschädigt werden. Dann gilt das für sowas erst recht" Willy B. aus S. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Öl-Teich im Brennraum
Genau, es sind drei unabhängige, sich nicht berührende Deckel
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Öl-Teich im Brennraum
So mal wieder was neues aus der Bastelbude
![]() hab mich nochmal ran gesetzt, Kerze raus und der Brennraum war glücklicherweise leer. Kerzen geprüft, Funke ist da. Also mal ganz altbacken den Bremsenreiniger geholt und nach bisle üben ist der Eimer angesprungen. ![]() Die Freude hielt jedoch nur kurz, nach ca einer Minute starb der Motor langsam vor sich hin, bis er abstellte. Die Frage ist jetzt nur... Warum? Erste Vermutung, das die Spritpumpe auf dauer zu wenig Sprit fördert, aber dann hätte er ja schon vor her abstellen müssen, nich erst nach ner Minute anfangen langsam das Standgas zu verlieren. Hat da einer ne Idee? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Öl-Teich im Brennraum
Leerlaufregelventil reinigen
Das mit dem Bremsenreiniger ist ziemlich ungesund, das wäscht dir den Ölfilm von dem Zylindern.
__________________
" Selbst so einfache Dinge wie ein Salat können durch falsches Öl beschädigt werden. Dann gilt das für sowas erst recht" Willy B. aus S. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Öl-Teich im Brennraum
Muss ich bei dem regelventil mit Vergaserreiniger ran, oder wie wird das am besten gemacht? Hatte noch nie was mit so nem Ding zu tun.
Das Bremsenreiniger nicht die besete Idee ist, war mir klar. Soll ja auch nicht immer so gemacht werden, ging mir nur drum, um zu sehen obs mit der Spritzufuhr zu tuen hatte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Öl-Teich im Brennraum
einfach bremsenreiniger und schön sauber machen. Bremsenereiniger auf ein Tuch sprühen und dann dran rum wischen. Das Ventil was da mit drin hängt nicht vergessen.
__________________
LG Toshi |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Öl-Teich im Brennraum
Also, das ISC wars leider nicht. Läuft jetzt jedoch bischen sauberer und springt auch ohne Bremsenreiniger-Starthilfe an
![]() (Wurde nach Knight-Rider's Anleitung gemacht ... so n Aufriss wars jetzt auch nicht ![]() Leider bleibt das Problem, dass der Motor mit der Zeit an Drehzahl verliert bis zum Stillstand, auch wenn es jetzt nach dem sauberen ISC länger dauert bis es soweit kommt. Wenn ich aber während er die Drehzahl halten kann, Gas gebe, stottert die Karre massiv oder würgt sogar ab. Drosselklappe öffnet, Ansaugung ist frei.. hab vor dem 3000er Rohr abgemacht.. Ergebnis bleibt das gleiche. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Brennraum polieren wie und womit am besten ?? | YuKoN | Tuning | 7 | 04.03.2010 00:02 |