![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Reifenluftdruck im Winter?
Denke auch, dass eine künstliche Erhöhung des Reifenluftdrucks wenig Sinn macht. Es stimmt aber,
dass sich die Luft im Winter zusammenzieht und dadurch der Reifenluftdruck abnimmt. Daher ist es umso wichtiger, regelmäßig bei entsprechenden Temperaturen den Luftdruck zu überprüfen. Zum Beispiel an der Tankstelle. Die ist ja meistens nicht beheizt *g* Von daher einfach an die Herstellerangaben halten und gut ist. Nur zu wenig darf es nicht sein. Denn dann steigt ja bekanntlich der Kraftstoffverbrauch und die Seitenführung nimmt ab. Beim Grip bin ich mir da nicht so sicher. Der einzige Grund mehr Luft auf den Reifen zu geben, ist mMn wenn man schwere Ladungen transportiert aber selbst da gibt es kaum Einigkeit. In den meisten Tankdeckeln ist aber eine Angabe vom Hersteller dazu. Zu dem Thema hab ich auch noch einen interessanten Artikel gefunden: https://www.oponeo.de/reifen-abc/luf...i-winterreifen LG |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
3x Komplettsätze Reifen + Felgen (1x Sommer / 2x Winter) | Amtrack | MKIII | 8 | 11.01.2016 11:12 |
Unterstellplatz fürn Winter gesucht:) | Basti | Off Topic | 6 | 10.10.2012 19:43 |
Winterschlaf. Wie stellt ihr die Ladys über den Winter ab? | MK4 Racer 87 | Technik | 43 | 25.11.2010 20:31 |
EILT EILT EILT!! sind 205/45/16 im winter zulässig? | bianco | Sonstiges | 8 | 14.11.2008 22:38 |
Supra im Winter ? | DEF | Sonstiges | 41 | 31.08.2003 09:07 |