Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2017, 13:20   #1
Interceptor
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Interceptor
 
Registriert seit: Dec 2006
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.153
iTrader-Bewertung: (4)
Interceptor befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: "Oil Catch" Behälter

Zitat:
Zitat von bitsnake Beitrag anzeigen
darf ich mal an unsere "Ölabscheider" Threads erinnern, die wir vor Jahren hatten ?

Natürlich machen die Hersteller heutzutage was. Ölabscheider in der Kurbelgehäuse-Entlüftung mit Rückfluss direkt in die Ölwanne. Gab's auch früher schon, mein Delta integrale aus 88 hat das serienmäßig.

Ich hab an Supras einige verbaut, meist die VW Ölabscheider von den TDI's. ist optisch nicht besonders schön, aber günstig und wirkungsvoll. Und ein geschlossenes System ohne Wartungsaufwand wenn man ölfeste Schläuche verwendet hat. Bei Silikon ohne Einlage muss man da alle paar Jahre ran und Schläuche tauschen

Gruß John
Richtig...Wir entwickeln solche Lösungen für VW/Audi usw.Diese Systeme braucht man um die Abgaßgrenzwerte einzuhalten.Und das ein Rennmotor nach einer Std Vollgas den Catchtank voll hat ist auch normal.Beim AE86 mit gepimpten 4AG-GE ist der Tank auch gerne mal voll.Die Gestrick Ölabscheider aus den TDI sind auch von uns.
__________________
Sommer Modus
Interceptor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2017, 15:58   #2
LexChris
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von LexChris
 
Registriert seit: Aug 2017
Ort: Österreich
Beiträge: 361
iTrader-Bewertung: (6)
LexChris befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: "Oil Catch" Behälter

Oh okay, werd mich hier mal im Forum durchlesen zum Thema Ölabscheider.

Für mich klingt die Variante mit "raus mit dem Zeug" etwas besser,
als es wieder rückzuführen. Obwohl es keine schlechte idee is.

Mal schaun was ich davon angeh.
Vorsorgen möcht ich mal - bzw. schaun ob es sich wirklich was bringt.


MfG
LexChris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2017, 17:41   #3
LexChris
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von LexChris
 
Registriert seit: Aug 2017
Ort: Österreich
Beiträge: 361
iTrader-Bewertung: (6)
LexChris befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: "Oil Catch" Behälter

Was sagt ihr zu dieser (engl.) Anleitung dazu?
Mit Fotos, usw..

..aber der hat das eigentlich genau anders zwischen geschlossen,
als ich mir gedacht hab!

http://www.supraforums.com/forum/sho...ng-a-catch-can

Ich dachte dass man ihn reinhängt, bevor es wieder zum Intake geht..


MfG
LexChris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2017, 22:23   #4
patrickp1979
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von patrickp1979
 
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 1.680
iTrader-Bewertung: (6)
patrickp1979 kann nur auf Besserung hoffen
AW: "Oil Catch" Behälter

Von Bitesnake die Variante finde ich am besten
patrickp1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2017, 08:33   #5
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: "Oil Catch" Behälter

Zitat:
Zitat von LexChris Beitrag anzeigen
Ich dachte dass man ihn reinhängt, bevor es wieder zum Intake geht..

Ist er doch?
Die Gase gehen aus den Schläuchen Nr2. aus den Ventildeckeln raus in die Catch Can, von da aus werden die vom Öl befreiten Gase dann per Unterdruck durch Schlauch 3 in das Metallrohr neben dem 3000er gezogen, welches vorne an den Akkordeonschlauch angeschlossen ist und vor Turbo wieder eingespeist wird.

Also trotzdem keine Falschluft und, Hauptzweck, keinen Ölnebel mehr in den Gasen.

Ob du den Tank nun da hinsetzt oder ihn auf der anderen Seite verbaust und eben erst an den Stöpsel/Schlauch vom Akkordeon gehst, ist doch unerheblich?

Den Anschluss an der Drosselklappe hat er zugemacht, dort bekommt man bei Ladedruck positiven Druck in die Entlüftung.
In wie weit dieser Anschluss notwendig/entbehrlich ist, weiß ich nicht - aber da kann @Interceptor bestimmt etwas zu sagen.
Toyota hat das ja nicht ohne Grund verbaut.
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2017, 06:32   #6
patrickp1979
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von patrickp1979
 
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 1.680
iTrader-Bewertung: (6)
patrickp1979 kann nur auf Besserung hoffen
AW: "Oil Catch" Behälter

Wo man den Verlauf der Anschlüsse sehr gut sehen kann ist ja auf dem Bild mit den Gartenschläuchen zu sehen
Die Frage stellt sich noch, wohin geht der letzte Schlauch vom Öl-Catch Tank am Turbo entlang nach unten, hat er es zur Ölwanne geleitet vielleicht oder zwischen Ölkühler Kreislauf geklemmt ?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpeg image.jpeg (232,4 KB, 30x aufgerufen)
patrickp1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2017, 08:19   #7
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: "Oil Catch" Behälter

Zitat:
Zitat von patrickp1979 Beitrag anzeigen
Die Frage stellt sich noch, wohin geht der letzte Schlauch vom Öl-Catch Tank am Turbo entlang nach unten, hat er es zur Ölwanne geleitet vielleicht oder zwischen Ölkühler Kreislauf geklemmt ?

Nein, die Frage stellt sich nicht wenn man logisch nachdenkt.
In die Ölwanne macht keinen Sinn, denn der Überdruck aus der Wanne (Blow By) soll ja gerade abgeführt werden.

Blow By entsteht im Kurbelgehäuse, geht durch den dicken Schlauch (alles vorn vorne gesehen) rechts vorne aus dem Block hoch in den rechten Ventildeckel.
Aus beiden Ventildeckeln geht es per Schlauch in das Metallrohr neben dem 3000er Rohr.
Aus diesem Metallrohr geht es in Richtung Turbo und geht da in den Gummischlauch, der in den Akkordeonschlauch eingeleitet wird.

Wenn du nun also die Gase zurück in die Ölwanne führen würdest, dann hättest du ein geschlossenes System, welches den Druck nicht abbauen kann (außer über Dichtungen, die dann evtl. rausgedrückt werden).

Ebenso macht es keinen Sinn, in den Ölkühlerkreislauf zu gehen, weil der ja bekanntlich unter Druck steht.
Würdest du da anzapfen, dann wäre deine Catch Can ruckzuck voll mit Öl, allerdings vollgepumpt aus dem Ölkreislauf des Motors...
Ok, der Ölrücklauf ist drucklos, geht dann aber auch wieder in die Ölwanne und somit ins Kurbelgehäuse -also auch sinnfrei damit.

Ergo: der Gartenschlauch (übrigens nicht ölfest...) geht an die Öffnung im Akkordeonschlauch, welche auch original für die Entlüftung vorgesehen ist.
Der Typ hat halt eine größere Alternative zum Akkordeon gebastelt und die Anschlüsse etwas versetzt.
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2017, 12:18   #8
patrickp1979
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von patrickp1979
 
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 1.680
iTrader-Bewertung: (6)
patrickp1979 kann nur auf Besserung hoffen
AW: "Oil Catch" Behälter

Ähhh ok, ja der Schlauch aus dem KW Gehäuse geht neben der Lima hoch das weiß ich, also könnte ich theoretisch um es vernünftig zu machen den Rücklauf an den Anschluss am Arcordeonschlauch anschließen wo das Blow-Off einmal angeschlossen gewesen ist oder ?
patrickp1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Behälter zwischen Turbo und Heizungsregelventil Prätorianer Technik 2 13.09.2011 10:49
Nt- servo Behälter Dark Shadow Suche 6 22.06.2011 08:12
WTF? Servo-Öl drückt aus dem Behälter! gitplayer Technik 15 16.09.2009 10:01
für was ist der aktivkohle behälter? pearse Technik 19 29.12.2006 22:10
servoöl behälter sid Technik 1 18.03.2005 17:47


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain