![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: "Oil Catch" Behälter
Ja wenn dann ein geschlossenes System.
Klingt einfach sinnvoller. Aber ich hab im englischen raum gelesen dass man den Catch Can Eingang, leicht falsch machen kann, wenn man die falsche Entlüftung am Ventildeckel nimmt. (irgendwas mit Druck wärend er Ladedruck aufbaut) Laufen da nicht beide Schläuche von den beiden Ventildeckeln auf einen Schlauch zusammen? Ich denke auch dass man hier einfach rausgeht in den Tank. @pmscali: Nachdem ich ein Video gesehn hab wie viel Öl sich in einem Ladeluftkühler ansammeln kann und ihn komplett versaut, und wie lang es dort rausrinnt, denke ich persönlich dass man so viel wie möglich aus dem Ansaugtrakt raushalten will. Oder? MfG |
|
|
|
|
|
#2 | |
|
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: "Oil Catch" Behälter
Zitat:
Und Ladedruck ist weder unter den Ventildeckeln noch vorm Lader zu finden. ![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
|
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: "Oil Catch" Behälter
Zitat:
![]() Ich wusste nicht mehr genau was es war, aber das wurde im englischen Forum, besprochen, man solle ja nicht den Schlauch der unter Druck steht nehmen. Ich wusste auch nicht von was sie da reden, deshalb hab ich das mal hier in den Raum geworfen ![]() @Spargelstecher Die Diskussion darum warum das nie wirklich Serie kam, gibt es scheinbar auch schon ewig. Hab das mal etwas verfolgt. Da gibt es viele intressante Denkanstöße. z.B. dass die Problematik schon lange bekannt ist, und bis heute die Hersteller so gut wie nichts dagegen unternehmen - sprichwort Direkteinspritzer. Würde zum teil einfach so hingenommen werden, und "ist halt mal eine Motorkomplettreinigung alle 100.000km zu machen falls Probleme entstehen" (erste Anzeichen Fehlzündungen, usw.) Und irgendwas damit dass es durch die Umweltbestimmungen (USA, DOT - nach denen die Hersteller sich zum größtenteils halten) nicht machbar wäre, irgendwas außerhalb zuzulassen, deshalb wird das schon immer wieder Rückgeführt. Wie gesagt, alles Meinungen in einem Forum. Bitte alles davon mit Vorsicht genießen ![]() EDIT: Achja, hatte erst letztens ein Video eines R32 Skylines gesehn, getunter Motor, etwa 500hp, der nach 1 Rennstrecken Turn, den Catch Can, fast VOLL hatte, und der Motor war erst vor kurzem aufgebaut worden. Wurde nicht weiter drauf eingegangen, aber hab dann mal wo gelesen, umso stärker die Motoren getuned sind, umso mehr kann es rausdrücken. Denke dass das der Motorblock/die Konstruktion, irgendwo nicht für diese Leistungen gedacht sind, in dieser Hinsicht. MfG |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Behälter zwischen Turbo und Heizungsregelventil | Prätorianer | Technik | 2 | 13.09.2011 11:49 |
| Nt- servo Behälter | Dark Shadow | Suche | 6 | 22.06.2011 09:12 |
| WTF? Servo-Öl drückt aus dem Behälter! | gitplayer | Technik | 15 | 16.09.2009 11:01 |
| für was ist der aktivkohle behälter? | pearse | Technik | 19 | 29.12.2006 23:10 |
| servoöl behälter | sid | Technik | 1 | 18.03.2005 18:47 |