![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: ARP Pleuelschrauben
Das ist bei der originalen schon so. Warum auch immer.
__________________
" Selbst so einfache Dinge wie ein Salat können durch falsches Öl beschädigt werden. Dann gilt das für sowas erst recht" Willy B. aus S. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: ARP Pleuelschrauben
Ich muss nun noch was zum Motorenöl wissen. Ich habe den Motor aufgebohrt plangeschliffen, eine MZKD verbaut und die Pleuellager erneuert. Dazu kommt jetzt noch, dass der neue Turbo den ich jetzt habe nur noch ölgekühlt ist. Welches Öl soll ich nun verwenden? Habt ihr da eine Idee?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: ARP Pleuelschrauben
Der eine sagt 10w40 der andere 5w50, ich fahre 10w60 und habe für einen Turbo mit 172.000 einen verhältnismäßig minimalen Ölverbrauch und da ich auch meinen aktuellen Turbo nur mit Ölkühlung fahre läuft es auch super mit der Kühlung.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
ARP Zylinderkopfschrauben | SunDan | MKIII | 1 | 01.10.2014 09:06 |
[MKIII] ARP Pleuelschrauben | pmscali | MKIII | 12 | 20.06.2013 13:21 |
ARP Pleuellagerschalen und mehr | Waisenhaustuning | Suche | 4 | 21.09.2009 17:03 |
ARP Pleuelschrauben neu | SupraJoerg | Biete | 9 | 20.10.2008 19:19 |
Werkzeug/Schlüsselweiten für ARP Schrauben | bitsnake | Technische FAQ | 1 | 03.09.2008 20:21 |