![]()  | 
	
| 
	 | 
| 		
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			
			
			 Registrierter Benutzer 
			
			
		
			
				
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: ARP Pleuelschrauben
			 
			Vielen Dank Amtrack für deine super Lösung  
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 .Nun habe ich aber noch eine Frage und zwar bezüglich des Problems mit dem Schmiersystem. Ich habe hier mal irgendwo gelesen, dass der Ölkühler im Leerlauf garkein Öl kühlt. Dies anscheinend weil es sich um einen Nebenstromkühler handeln soll. Nun habe ich ein bisschen Angst, dass ich schlussendlich einen Lagerschaden habe. Was sind die Optionen um das Schmiersystem zu optimiere. Am liebsten natürlich möglichst kostengünstig. Ich habe schon von shimming gehört, kann aber mit diesem Begriff nichts anfangen.  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
		
	
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| ARP Zylinderkopfschrauben | SunDan | MKIII | 1 | 01.10.2014 10:06 | 
| [MKIII] ARP Pleuelschrauben | pmscali | MKIII | 12 | 20.06.2013 14:21 | 
| ARP Pleuellagerschalen und mehr | Waisenhaustuning | Suche | 4 | 21.09.2009 18:03 | 
| ARP Pleuelschrauben neu | SupraJoerg | Biete | 9 | 20.10.2008 20:19 | 
| Werkzeug/Schlüsselweiten für ARP Schrauben | bitsnake | Technische FAQ | 1 | 03.09.2008 21:21 |