![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Starke Windgeräusche rechte-Beifahrerseite
Dieses Dreieck muss man mit "sanfter Gewalt" wieder etwas zusammendrücken
![]() Das machst alle paar Monate und gut. Falls es das war....
__________________
" Selbst so einfache Dinge wie ein Salat können durch falsches Öl beschädigt werden. Dann gilt das für sowas erst recht" Willy B. aus S. Geändert von Spargelstecher (22.05.2017 um 22:32 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Starke Windgeräusche rechte-Beifahrerseite
Zum Thema Kühlung einfach in das Suchfeld "Kühlung" eingeben und da findet man ohne Ende Infos ;-)
Ich habe mir einmal eine Zusatzanzeige mit Sensor direkt zwischen den Schlauch der aus dem Zylinderkopf zum Heizungsventil führt eingebaut, die Temperatur ist interessant und bei mir war schon oft die normale Anzeige auf 1/4 und am Zylinderkopfschlauch waren es 90 - 92 Grad !!! Und ich habe schon von Lufthutze, großen Alukühler mit Viscolüfter, Zusatzausgleichbehälter mit durchgehendem Kreislauf, 72 Grad Thermostat, und 30Reihen Ölkühler ohne Thermostatregelung. Geändert von patrickp1979 (23.05.2017 um 14:04 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Starke Windgeräusche rechte-Beifahrerseite
Hallo maddiet,
mit dem Zusammendrücken klappt das nur wenn das Teil nicht schon zu sehr verrotttet ist. Ich nehme dazu zwei Holzleisten ca. 10 cm lang und drücke dann mit einer Schraubzwinge den Spalt zusammen. So ist der Druck auf die gesamte Länge gleichmäßig verteilt. Zur Kühlung und den Tipps aus dem Netz. Nicht alles was geschrieben steht, stimmt auch. Das Netz ist wie ein Bahnhofsklo. Jede menge Sprüche ![]() Viel Spaß mit der Supra, Bernd |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Windgeräusche "um den Spiegel" | stgeran | Technik | 8 | 10.04.2015 21:45 |