![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
7M-GTE Motor Aufbau
Hallo liebe Supra Community,
dies ist mein erster Post hier im Forum. Ich habe letztes Jahr die Supra von meinem Papa (Supraschnecke) übernommen. Es gab viele Anfangs Probleme das Auto wieder zurück auf die Straße zu bekommen, nach langer Standzeit in der Garage. Habe dieses Jahr viele schöne Ausfahrten gemacht und dafür hat es sich schon gelohnt. So jeder der das Auto hier kennt und die Beiträge, weiß das der Motor nicht vernünftig gemacht wurde und es gleich nach ca. 1000km nach Revision Öl Probleme gab. Nun ist es leider soweit und der Motor hat den Geist aufgegeben, so gut wie keine messbare Kompression auf Zylinder 5 + 6. Zylinder 1-4 waren so 8-9 bar. Dementsprechend läuft der Motor auch extrem unrund, aber er läuft noch….. Habe leider nicht die Möglichkeit den Motor selbst auszubauen und instand zusetzten, was ich aber sehr gerne machen würde. Dann weis man immerhin Was und Wie es gemacht wurde. Wo kann man so ein Projekt umsetzten?? Nach Motor Aufbau sollten so 400-450 PS drin sein. So kann es natürlich nicht bleiben und deshalb wende ich mich hier an das Forum. Mfg Oliver Geändert von DonOllo (11.12.2016 um 16:20 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: 7M-GTE Motor Aufbau
Hallo oller Don,
über die Instandsetzungsmöglichkeiten hier im Forum ist dein Papa ja bestens informiert. Mit Sicherheit kommen noch etliche 2JZ-Vorschläge dazu. Die Frage ist. Was kannst / willst du selber machen? Legst du Wert auf Garantie? Mit den Antworten legst du die Marschrichtung fest. Ich ![]() Gruß Bernd |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: 7M-GTE Motor Aufbau
Bernd bringt es auf den Punkt
Bei der angestrebten Leistung ist 2 JZ die beste Wahl, kannst du selber schrauben und hast eine Schraubmöglichkeit ist das für 6 bis 7 T€ selber machbar, ansonsten rechne 12T€ Den 7M in die Richtung kostet auch locker 7 T€ hält aber nicht, und vor allem nicht lange.. Noch besser Kauf dir ne MK4 da stimmt dann alles Motor/Getriebe/ Fahrwerk/Bremse... Das ist dann bis auf den Motor oben auch noch zu machen und kostet auch...
__________________
Motoren/Getriebebau, Abstimmungen. Fahrwerk/Bremsen Modifikationen 2JZ Swaps alle Umbauten mit TÜV. Hohlraumversiegelung/Rostbehandlung incl. vorher/nachher Bilddokumentation mit Endoskop. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: 7M-GTE Motor Aufbau
Danke erstmal für die schnellen antworten.
Wie ich unten schon gesagt habe, habe ich leider nicht die Möglichkeit viel selber zu schrauben. Kleine Garage und wenig Platz. Von können kann da keine rede sein, bin ein sehr engagierter Hobby Schrauber. Garantie wäre natürlich schon was schönes, aber ich weis nicht ob man bei einem getunten Motor überhaupt von Garantie sprechen kann. wenn ichs selber machen würde, hätte ich ja auch keine Garantie. Ich will einfach das es vernünftig gemacht wird und diesmal mehr als 10tKm hält. Natürlich habe ich mir auch schon was überlegt in Sachen 2JZ, wäre da auch nicht abgeneigt, aber in meiner Situation so etwas alleine durchzuziehen ist kaum vorstellbar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: 7M-GTE Motor Aufbau
2JZ swappen ist Quark, außer man will vvti. Der normale ohne nockenwellenverstellung hat gegenüber dem 7m nur Vorteile bei sehr hohen Drehzahlen.
N 7m hält die Leistung auch, die Motoren gehen kaputt wegen: Zu viel Temperatur oder Scheisse abgestimmt, meistens eine Kombination aus beidem. Oder beim Aufbau irgendwas grundsätzlich falsch gemacht. Wenn du 7k in einen Motor versenkst, ist die Basis quasi egal. Ein 20 Jahre alter 2jz mit 200.000km sieht auch nicht mehr wirklich taufrisch aus. Sind auch nur Motoren, keine Wunderwerke. Er kann halt Stock sehr viel ab. Aber irgendwann sind die eben verschlissen.... Man kann auch Lotterie spielen. Serien 2JZ, mit den Serien-Ladern gehen ~400PS. Kosten sind so bei 3000€ für den Motor + ~2000€ für den Kram aussenrum. D.h. du hängst 5 Mille rein und hast n 20 Jahre alten Motor mit unbekannter Laufleistung und Vorgeschichte. Und wenn du Pech hast, verreckt er. Früher oder später wird er das eh, ist mehr ne Zeitfrage. Aus dem Serien 7m bekommst du die Leistung halt nicht raus. 3-320 ist bei dem Lader Ende. Sprich du müsstest das Ding erstmal komplett revidieren, dann noch n neuen Lader mit Steuergerät und allem was dazugehört. Dann kannst aber auch gleich 500 oder 600ps fahren, der Kostenaufwand ist fast der gleiche. Der casus cnactus ist immer die Kühlung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: 7M-GTE Motor Aufbau
Wenn er vernünftig aufgebaut ist hält der 7 m auch länger die Leistung , jemand ausm Forum fährt nen 500 ps 7 m seit über 40 tkm ohne Probleme .... Der Normen fährt inzwischen über 600 ps im 7 m ... Es muss halt vernünftig gemacht sein
__________________
Gott schuf den GTI und die Hölle die SUPRA !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: 7M-GTE Motor Aufbau
Mechanisch haltbar bekommt man es schon hin.
Aber die Unzulänglichkeiten in der Konstruktion des 7M bekommt man dadurch nicht weg. Als Beispiel die Ölversorgung und -entsorgung und die Positionierung und Anzahl der Kühlkanäle in Block und Kopf im Vergleich zum 2JZ. Der 7M ist ein toller Motor, den man günstig auf Leistung trimmen kann. Aber bei allem, was über 400PS geht, ist ein 2JZ die bessere Basis, das muss man schon zugestehen - für den ist das einfach "BPU", also das, was wir beim 7M als die magische 280PS Grenze haben. Das Drehmoment wird ab 400-500PS dann schon abartig hoch. Irgendwann kittet/umgeht man das dann mit anderen Nockenwellen und treibt den Langhuber auf Drehzahlen, die dann auch wieder ungünstig für die Haltbarkeit ausfallen. Beim 7M kann es dennoch halten, bleibt aber die schlechtere Basis. Dafür hat der 7M einen großen Vorteil: alles, was bereits verbaut ist, kann übernommen werden (Downpipe, LLK, Verrohrung, Getriebeglocke, Kupplung usw). Wenn man von 0 anfängt, dann sollte man schon genau überlegen, wo man hin möchte und dann entscheiden. Im Nachhinein wäre ein 2JZ auch bei mir die bessere Wahl gewesen, aber mit dem 7M war es vermeintlich einfacher weil eben schon vorhanden und weniger Stress wg. TÜV...
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: 7M-GTE Motor Aufbau
@Spargelstecher
Und wieviele Swaps schon gemacht? Wieviele 2JZ und 7 M bei 200TKM verglichen? Am besten einfach mal die Finger von der Tastatur lassen.... @Amtrack Kann ich nur 110% zustimmen. @DonOllo Setz dich mit deiner finanziellen Bereitschaft auseinander Geld zu investieren/verbrennen und entscheide dann, vor allem erst mal Karosse schecken ob es überbaut sinnvoll ist Geld zu verbraten in das Fahrzeug. Ab Januar gbts mal wieder nen 2 JZ in MK3 aber mit EFR 9180 werde den Fortgang mal in einem Thread schreiben...aber das Thema geht dann nicht für 7T€...
__________________
Motoren/Getriebebau, Abstimmungen. Fahrwerk/Bremsen Modifikationen 2JZ Swaps alle Umbauten mit TÜV. Hohlraumversiegelung/Rostbehandlung incl. vorher/nachher Bilddokumentation mit Endoskop. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: 7M-GTE Motor Aufbau
Wurde Top erklärt die 7m,2jz Sache von David
450++ps im 7m ist nicht das Problem, mal kurz am Prüfstand sondern konstant (30min volles Rohr) selbst wenn der Motor gut gemacht wurde. Darum Fahrweise ist das A und O . |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: 7M-GTE Motor Aufbau
Klar ist der 2JZ der "bessere" Motor. Da braucht man nicht drüber diskutieren, wenn der 7m Kernschrott ist, würd ich auch keinen neuen mehr organisieren, sondern das Mehr an Geld in die Hand nehmen und n VVTi kaufen.
Aber wenn er noch rettbar ist, kann man sich das Geld halt sparen. Weil überholen würd ich den Motor in jedem Fall, egal ob JZ oder M. Die Sache mit der Ölversorgung der Nockenwellen ist beim 7M wirklich mies gelöst. Hab ich beim JZ mit aftermarket-Wellen aber auch schon gesehen. @SupraJörg: *gääähn* Sich über andere zu stellen ist immer einfach. Kennst du mich? nein. Weißt du, was ich so mache? nein. Also Ball flach halten. Solche Kommentare sind überflüssig. Und um deine Frage zu beantworten: JZ swap in MK3: einen mitgemacht, war aber 1JZ JZ swap in andere Karossen: Genug Und JZ mit viel KM hab ich schon viele gesehen. Manche waren noch richtig gut, manche waren richtig scheisse. Egal ob GE oder GTE, oem oder getunt. @sadzo: Das mit dem 30min Dauervollgas ist eine grundsätzlich schwierige Sache. Kommt auf die Literleistung an und darauf, wie gut die Kühlung umgesetzt wurde. 450PS sind noch kein thema bei einem 3L Motor, sofern man minimal Grips anwendet. Auch beim 7m nicht. Mit einfach nur großer Alukühler ist es da halt nicht getan, da gehört schon mehr dazu ![]() 800 oder gar 1000 kriegst kaum noch kontrolliert, selbst bei nem 2JZ nicht. Zumindest, wenn das Auto Straßenzulassung behalten soll, ist das echt schwer. Es hat seinen Grund, warum ein Bugatti Veyron 8L Hubraum hat. Der hat die Leistungsdichte von einem Golf GTI... Nur wirklich ausprobieren kann man das hierzulande leider eh nicht. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal länger als 5min Dauervollgas mit meinem VW Up fahren konnte. Und der läuft nur 160... Das A und O ist die Abstimmung und die Kühlung. Wenn das gut gemacht wurde, kannst du dem Auto auf die Fresse geben, wie viel du willst, ohne dass wirklich was passiert. Ich kenne genug Leute, die nach ein Mal gas geben (also 2. und 3. Gang durchgezogen) mal eben 120-130 Grad Öl haben. Trotz 19 Reihen Ölkühler und allem Furz und Feuerstein. Das ist das, was ich mit Grips meine ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
AW: 7M-GTE Motor Aufbau
@Spargelstecher
...will dich gar nicht kennen. Aber deine Aussagen disqualifizieren sich selbstredend... Aber ich hab dir schon zuviel Aufmerksamkeit geschenkt... @DonOllo Wie gesagt mach dir erst mal Gedanken was die das Vergnügen wert ist, vielleicht ist ein anderer Weg doch sinnvoll, meist hört es nicht beim Motor auf, alleine adäquate Kupplungseinheit reisst schon ein ordentliches Loch ins Budget.
__________________
Motoren/Getriebebau, Abstimmungen. Fahrwerk/Bremsen Modifikationen 2JZ Swaps alle Umbauten mit TÜV. Hohlraumversiegelung/Rostbehandlung incl. vorher/nachher Bilddokumentation mit Endoskop. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
AW: 7M-GTE Motor Aufbau
Alleine für die Tuningteile legt man richtig hin auch schon gebraucht ohne das man noch hinzu rechnen muss wenn man nicht selbst schraubt was da noch hinzu kommt. Motorinstandsetzen liegt mal schnell bei ab 3.500€ aufwärts nur wenn man ihn Original belässt dabei ;-) !!!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
|
AW: 7M-GTE Motor Aufbau
Ihr vergleicht Äpfel und Birnen finde ich. Ein JZ Swap in ner MkIII kostet das gleiche oder mehr verglichen mit einem gut gemachter 7M mit der gwünschten Leistung. Oder noch mehr wenn man den JZ vorher überholt. Und wenn man das nicht macht, hat man einen teueren Swap gemacht mit einem gebrauchten Motor. Macht das Sinn ? IMHO nicht.
Gruß John
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: 7M-GTE Motor Aufbau
Das ist zutreffend.
Deswegen bin ich damals auch beim 7M geblieben, denn der hatte den unschlagbaren finanziellen Vorteil "is schon da!". Und die Überholung des 7M (mit viel Eigenarbeit) liegt bei dem, was ein gebrauchter 2JZ-GTE mit unbekanntem Zustand kostet. Die bessere technische Basis ist dennoch der 2JZ. Deswegen sollte man sich eben gut überlegen, wo man hin möchte. Oder gleich einen defekten 2JZ-GTE kaufen, dann ist die Ausgangslage die gleiche + Kaufpreis für den kaputten Motor ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motor Werkstatthandbuch 7m gte | DirtyHarry | MKIII | 8 | 06.07.2015 18:43 |
MKIII 7m GTE Targa Facelift | Koma_82 | Fahrzeugangebote | 7 | 30.03.2013 18:37 |
7M GTE | Jogi_92 | MKIII | 12 | 22.06.2012 11:25 |
DK, Servo, LMM, Fuel, Inj, und mehr für 7M GTE | Waisenhaustuning | Biete | 20 | 27.07.2011 21:27 |
Gereusche vom motor?? 7m gte? | Supra_MK3_Mani | Technik | 18 | 28.07.2009 22:17 |