|  | 
|  | 
|  30.10.2016, 08:53 | #1 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Probleme beim beschleunigen mit warmen Motor
			 evtl sagt noch jemand der "alten hasen" was dazu, aber die pumpe wird doch über nen wiederstand 2-stufig angesteurt. ich weiß nicht genau wann umgeschaltet wird, aber wenn sie in der unteren stufe nicht mehr genug, oder besser grade genug für leelauf  fördert und nicht mehr. wenn die drehzahl und last hoch genug ist bekommt die pumpe mehr "saft" und fördert auch mehr sodas die förderleitung wieder reicht. so meine vermutung. | 
|   |   | 
|  30.10.2016, 10:57 | #2 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Probleme beim beschleunigen mit warmen Motor
			 Klingt nach zu wenig Sprit? Wenn das Auto so lange gestanden hat ist der neue Benzinfilter eventuell schon wieder zu? Ist der Benzindruck ok? | 
|   |   | 
|  22.06.2017, 00:21 | #3 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Probleme beim beschleunigen mit warmen Motor
			 Naben, ich hatte leider erst im Mai wieder zeit mich um das Problem zu kümmern... Berndmk3 hatte völlig recht! Danke schonmal für den Tipp...  Das Problem war allerdings nicht der Kraftstofffilter an sich sondern der von innen verrostete Tank. Der Rost hatte zudem der Kraftstoffpumpe zugesetzt.  Also habe ich den Tank entrostet, die Pumpe ersetzt und den Kraftstofffilter ersetzt. Läuft jetzt wie ein sechs Zylinder laufen sollte.  MFG Stefan | 
|   |   | 
|  23.06.2017, 08:53 | #5 | 
| [NSH]Ehrenschweizer Registriert seit: Jan 2003 Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen 
					Beiträge: 17.493
				 iTrader-Bewertung: (59)     | 
				
				AW: Probleme beim beschleunigen mit warmen Motor
			 Genau, dann rostets dank E10 nicht nur IM Tank sondern auch außenherum      
				__________________ Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) | 
|   |   | 
|  24.06.2017, 12:05 | #7 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Probleme beim beschleunigen mit warmen Motor
			 Letztlich hilft eh nur die Innenversiegelung des Tanks und das Auto immer nur vollgetankt pber längere Zeit stehen zu lassen. | 
|   |   | 
|  24.06.2017, 17:20 | #8 | 
| [NSH]Ehrenschweizer Registriert seit: Jan 2003 Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen 
					Beiträge: 17.493
				 iTrader-Bewertung: (59)     | 
				
				AW: Probleme beim beschleunigen mit warmen Motor
			 
Klar, weil ich den Unterboden ja auch nicht mit 8 Dosen Unterbodenwachs grundgeschützt hatte und vor jedem Winter alle angegriffenen Stelle erneuert habe. Das waren 60tkm im Alltag, Sommer wie Winter, mit LPG Anlage. Es rostet dennoch! Es gibt nämlich Stellen, da kommst du nicht hin. Die Salzbrühe aber sehr wohl. Auch ist Kondensation in Hohlräumen wegen heißer Teile und kalter Umgebung im Winter sehr viel eher ein Thema als bei einem reinen Sommerfahrzeug. Aber sammel mal deine eigenen Erfahrungen, vielleicht läufts bei dir ja besser  
				__________________ Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) | 
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| SCHIEGEGANGENE REVISION & SUPRA-FLY | turbotom | Sonstiges | 384 | 16.04.2012 22:53 | 
| Motor, 5-Gang Getriebe, Differential + andere Teile | supra2700 | Biete | 13 | 13.05.2011 12:08 | 
| MKIII Motor | Torwald | Biete | 0 | 19.11.2010 19:40 | 
| Guter Motor für 1100,- | Morc | Biete | 1 | 20.06.2005 11:58 | 
| Motor einfahren - Tipps und Tricks aus dem Netz | SupraSport | Technische FAQ | 0 | 14.02.2003 17:25 |