Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.05.2016, 20:44   #1
Spargelstecher
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Spargelstecher
 
Registriert seit: Jan 2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.294
iTrader-Bewertung: (4)
Spargelstecher wird schon bald berühmt werden
AW: ZKD. Wieder mal eine Dichtung hinüber?

Chrono, immer mit der Ruhe
Ich bin zu blöd, die Zitatfunktion gescheit zu nutzen, also mach ichs ohne:

- abgetragene Hohnung aufgrund der Langhuber Charakteristik

Das muss mir mal einer erklären. Je länger der Hub, umso kleiner ist der Winkel des Pleuels. Ok, die mittlere Kolbengeschwindigkeit ist höher, aber normalerweise fährt man die MK3 ja eher im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Meiner hat jetzt knapp 180k gelaufen und die Hohnung ist noch zu erkennen, also ein Spiegel ist es noch nicht. Die JZ sehen nach der Laufleistung auch nicht besser aus Die drehen halt auch deutlich höher....

- durchbrennende Kopfdichtungen jede 4te Tankfüllung

Man kann auch übertreiben. Ist klar ein Problem werksseitig, das sich aber leicht beheben lässt. Auch mit einem Serien-Karton kann man fahren, wenn man a) das richtige Anzugsmoment wählt und b) die Kühlung stimmt. Natürlich nicht, wenn eine extreme Leistungssteigerung vorgesehen ist, das halten organische Dichtungen einfach nicht aus, ist aber nicht nur beim 7m so. Damals waren ZKD-Schäden im übrigen nichts soooo ungewöhnliches, heutzutage gibts das halt quasi garnicht mehr.

Und generell: wie viele Threads mit "ZKD platt?" gibt es noch? Fast garkeine mehr, weil sie mittlerweile so ziemlich alle gefixt wurden.

- Hitzestau am Turbolader ab Werk

Keine Frage. Ist nur mit hohem Aufwand zu beheben, aber ich kenne kaum ein aufgeladenes Auto, das dieses Problem nicht hat. Die EU-MK4 hat halt die Hutze, aber mit einem JZ in der A7 Karosse wird das Problem nicht besser.


- Unterdimensionierte Bremsen

Keine Frage, das ist aber nicht problem des Motors Für damalige Verhältnisse waren die Bremsen aber durchaus in der Norm, die Konkurrenz hats aber schneller begriffen und enstprechend gegengesteuert (300ZX TT hatte anno 89 schon die 4-Kolben Anlage).


- Hitzeproblem durch schlecht durchdachtes Kühlsystem

Ist aber mehr ein Problem der Karosse, wenn man sich das genau ansieht, ist eine gute Kühlung sehr schwer zu realisieren. Aber machbar.

- Druckgesteuerter Ölkühler (hallo Sinn?!?!)

War nicht ungewöhnlich, Porsche hatte das auch. Ist nicht wirklich toll, aber besser als garnichts. Funktioniert aber NUR, wenn man an der Leistung nichts macht.



Die Ajusa gibt es seit 2004, seit wann es die Stahldichtungen gibt weiß so genau anscheinend keiner...
Was haben die Leute ende 80er gemacht, die ein HKS Sportturbo kit gekauft haben? Und mal mit 400-450 Pferden durch die Gegend gefahren sind? Oder auch nur so ne Fritzinger-Geschichte mit 300PS?

Kollege hat in den 80s schon an den Dingern rumgeschraubt. Es gab nix anderes als die Serien-Pappen (bzw. wenn doch, hat man es einfach nicht bekommen, mit Internet war damals noch nicht), also hat man die festgeknallt und ist mit 400PS rumgefahren. Hat auch gehalten.

Klar ist der JZ der bessere Motor, das bestreitet ja hoffentlich auch keiner. Der M ist eine Entwicklung aus den 60er Jahren, die einfach immer weiter aufgeblasen wurde, da ist irgendwann Ende (das haben die bei Toyota ja auch begriffen ).
Nur er wird immer als die unzerstörbare Wunderwaffe dargestellt, das ist er aber defintiv NICHT!


So lang beim 7m die Kühlung gescheit gemacht ist (und man ab und an mal den Kühler rausnimmt und die ganzen Insekten runterrupft...), passiert da auch nicht viel.

Und bei ner Literleistung von 250PS und mehr ist es eh egal, da verrupft es jeden Motor irgendwann. Vom Block her kann es der 7m genauso wie der JZ, also die mechanische Grundlage ist auf jeden Fall da.
Spargelstecher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2016, 11:58   #2
Bimo
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 222
iTrader-Bewertung: (2)
Bimo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: ZKD. Wieder mal eine Dichtung hinüber?

Hallo
ihr solltet mal einige Dinge nicht vergessen.
1. Eine Stahlbewährte Kopfdichtung ist zwar sinnvoll im Rennsport, wo man den Motor in kurzen Abständen revidiert, und es um die volle Ausnutzung der Möglichkeiten geht.
Die Kopfdichtung ist eine Sollbruchstelle. sie soll schneller aufgeben als der Kopf.
Nimmst du nun aber ein Material das wiederstandsfähiger ist als der Kopf, was glaubst du geht dann im Falle des Falles kaputt??

2. Die Kopfschrauben sind keine Dehnschrauben, die muß man nachziehen.
Die Dichtungen setzen sich durch die Kälte-Wärme Dehnung, und so werden die Anpressdrücke der Schrauben geringer. Deshalb erst Gas geben, wenn sie sich gesetzte haben und nachgezogen sind.

3. Der Kopf ist im hinteren Bereich hinter dem 6. Zylinder mit der Abgasrückführung gesegnet. Das ist ein konstruktiver Schwachpunkt denn was geschieht wohl, wenn man heiße Abgase durch den Kopf führt??
Schließt die Öffnung im Krümmer, und ihr habt einen Hitzestau weniger.
Zudem kann man in dem Bereich noch Wasserkanäle die im Kopf und der Dichtung schon vorhanden sind aber im Block nicht, aufbohren, und so für einen Kühlungsfluss in dem Bereich sorgen.
__________________
Das Problem beim Katz und Maus spielen ist.
Zu wissen ob du die Katze bist.
Bimo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2016, 16:26   #3
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.733
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: ZKD. Wieder mal eine Dichtung hinüber?

Ist das Forum zu langweilig geworden ? Sind doch eigentlich alles bekannte Sachen.

eine AJUSA Dichtung hält so etwa 1bar Ladedruck, WENN Kopf und Blockoberfläche in Ordnung waren. Ich hab auch schon Kopfdichtungsreparaturen gesehen da hat das grade zu ner Probefahrt gereicht Klar kann man auch mehr Ladedruck fahren, aber dann ist das nur ne Frage der Zeit bis die durch ist. Für ne schnelle Reparatur wenn der Motor drinbleiben soll, ist das ok. Allerdings auch keine Allheilmittel. Wenn die Blockoberfläche angefressen ist, muss man eh ausbauen und planen.

Ich denke mit dem "reicht für 90% aller supra-Fahrer" liegt Ihr falsch.

Gruß John
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2016, 22:26   #4
patrickp1979
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von patrickp1979
 
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 1.669
iTrader-Bewertung: (6)
patrickp1979 kann nur auf Besserung hoffen
AW: ZKD. Wieder mal eine Dichtung hinüber?

Wenn ein anderes Thermostat verbaut wird und der Wasserkühler und der Wasserkreislauf genügend vergrößert wird dann reicht die Kühlung aus. Auch einen vernünftigen Ausgleichbehälter in den Kreislauf mit integrieren ist nicht schlecht ;-)
patrickp1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ajusa Kopfdichtungssatz - Inhalt Tyandriel Sonstiges 23 14.01.2015 14:11
Defecte ZKD oder ISC / Drossel Kühlwasser verluste Medfear Technik 1 02.05.2013 23:09
Ajusa Kopfdichtungssatz - Inhalt Andreas-M Bilder FAQ 0 29.06.2010 18:31
Klima Expansionsventil oder Dichtung hinüber? Flames Technik 11 25.05.2005 14:02
ZKD Wechsel - Kompakt ( 16 Fragen) BlackSupra Technik 3 06.05.2003 21:09


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain