![]() |
|
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Carbonmotorhaube
Wieso eigentlich? Gibt doch soviele Supersportwagen die echt carbon aussen verbaut haben. der M3 CSL z.b. hat nen echt carbondach um gewicht zu sparen.
MTM bietet echt carbon hauben sogar mit ABE an allerdings nur für Audi ^^ Carbon ist halt hart und verformt sich nicht mit Metall oder bricht so gut wie GFK. Trotzdem sollte es doch möglich sein beim TÜV mit einer vernünftigen Haube ne Eintragung zu bekommen.
__________________
Ein Traum wurde erfüllt.. Sie fährt ![]() ![]() ![]() Toyota Supra MK III ![]() Geändert von Undeath (28.03.2016 um 10:17 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Carbonmotorhaube
Klar ist das möglich.
Die Splitter- und Materialgutachten bezahlst dann halt. BMW und MTM haben das nicht anders gelöst.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Carbonmotorhaube
Naja,
wenn du einen wirklich(!) willigen Prüfer hast, dann erklärt er dir haargenau, welche Unterlagen und Prüfungen du vorlegen musst um eine Eintragung nach §21 (Einzelabnahme) zu erlangen. Mein Prüfer hier hätte mir z.B. auch 600 oder auch 1000PS eingetragen unter folgenden Voraussetzungen: Leistungsnachweis (Prüfstandslauf) Bremsanlage+Fahrwerk den Anforderungen gerecht (das hätte er im erweiterten Fahrtest geprüft) Lautstärke dem Baujahr gemäß innerhalb des gesetzlichen Rahmens (Geräuschmessung, ca. 150€) Emissionsklasse nicht schlechter (Abgasgutachten, kostet so grob 1000€) Freigabe des Herstellers für die Karosseriefestigkeit über 20% mehr Leistung als stärkste Basis in dieser Karosse (bei der Supra also die Turbo). An letztem Punkt ists dann gescheitert, denn Toyota rückt da nix raus. Alternativ kann man diesen Nachweis per Ingenieurbüro selbst erbringen. Man braucht halt dann das eigentliche Prüfobjekt und ein Vergleichsobjekt mit Serienstand (und einen dicken Geldbeutel). Genau so hat jemand bspw. den S85B50 V10 mit 507PS in eine E30 Karosse legal reinbekommen. Koscht halt... ![]() Machbar ist schon sehr viel, gerade bei Fahrzeugen älteren Jahrgangs. Es scheitet aber, wie so oft, an den finanzellen Ansprüchen, die so eine legale Eintragung stellt. Mit so ner Haube wird das nicht anders sein, da kenne ich aber die Voraussetzungen nicht für eine legale Abnahme.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Carbonmotorhaube
war das mit der karosseriefestigkeit früher auch so?? das man da vom hersteller was haben musste?
__________________
Gott schuf den GTI und die Hölle die SUPRA !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Carbonmotorhaube
Ab mehr als 20%, ja.
Deswegen gibts das Fritzingerzeugs in Papierform ja auch nur bis 280PS. Alles darüber haben sie dann wohl per Einzelabnahme “irgendwie“ hinbekommen (bis 400PSmein oich, so stands in den Inseraten in den AMS Magazinen).
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Carbonmotorhaube und Carbonheckklappe | Alex21 | MKIV | 15 | 12.03.2013 19:29 |
Seibon Carbonmotorhaube | Alex21 | MKIV | 8 | 20.01.2013 20:58 |