![]() |
|
![]() |
#1 | |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
Zitat:
Ne, im Leerlauf waren es sogar nur irgendwas um 0,5-0,3bar lt. WHB. Das ist aber wirklich schon extrem grenzwertig niedrig. ![]() Ich glaub ich setz den Trigger jetzt auf ignore, das erspart mit schlechte Laune am Morgen. Mit einer Hartnäckigkeit bleibt er bei seinem Standpunkt, egal wie weit daneben dieser auch liegen mag... ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
Handbuch gibt 0,3 Bar im Stand vor. Verstehen tu ich das auch nicht.
Das Serieninstrument ist abhängig von der Membran im Geber (welches seit 20 Jahren heiss/kalt/druck widersteht, bzw nicht mehr widersteht). Das kann man getrost vergessen. Bei Fullspeed 260 schalte ich in den 6ten ![]()
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
Zitat:
Ohne es geprüft zu haben, würd ich aber trotzdem nicht pauschal jeder Serienöldruckanzeige vertrauen... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
Diese Aussage kann ich bestätigen.
Sowohl bei meiner schwarzen Lady als auch bei meiner roten Winternuttensupra welche mittlerweile in Einzelteilen im Regal liegt. Die schwarze zeigt haargenau das an, was die Greddy Anzeige mir sagt (nur deutlich verzögert). Die Anzeige der roten war maximal um 0,1bar (was man halt so schätzen kann auf dem Seriending...) abweichend gegenüber den ProSport Anzeigen. Das kann aber durchaus auch an letzteren gelegen haben ![]() Mit der roten Supra und dem nagelneuen Motor hatte ich mit dem Einfahröl (billiges mineralisches 10w40) bei 100° Öl im Leerlauf übrigens 0,5bar Öldruck...das fand ich zu krass. Mit 10w50 bzw. 10w60 waren es dann die "üblichen" 1,0 -1,5bar im Leerlauf bei heißem Öl.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
größerer Ölkühler sinnvoll? | shizoe | Tuning | 37 | 20.09.2012 00:37 |
3x Ölkühler, BMW E46 Rücklichter | Helter-Skelter | Biete | 21 | 25.01.2011 21:11 |
Öldruck spielt verrückt. Oder? | Aquanote | Technik | 5 | 11.07.2009 17:13 |
wo ölkühler hin. | suprasupra | Technik | 2 | 06.06.2007 11:09 |
Teilefragen (Ölkühler und digitale Anzeige) | Amtrack | Sonstiges | 10 | 04.08.2006 17:57 |