![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Tachowelle/Öldruck- Ölstandssensoren
Baujahr ist 91
Sind halt zwei Stecker die da lose rumliegen, einer mit ner großen, grauen gummitülle und einer mit nem etwas längeren Kabel, was noch in so ner schwarzen ummantelung drin ist.. Lieber von oben, oder von unten versuchen ranzukommen? Empfiehlt es sich etwas abzubauen, wenn man von oben ran will? Akkordeonschlauch, oder so? Danke schonmal ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Tachowelle/Öldruck- Ölstandssensoren
Also ich habe ca. 47sekunden gebraucht um auf Google ein bild vom Öldrucksensor zu finden.
Tipp: Suchbegriffe bei Google auch mal auf Englisch eingeben -> findet viel mehr. (Falls wenig Englischkenntnisse vorhanden sind hilft Google translater weiter ![]() Sollte kein Angriff sein, aber Google hilft dir bei vielem relativ schnell weiter. ![]() Mfg
__________________
"Mehr Leistung macht ein Auto auf der Geraden schneller, weniger Gewicht macht es überall schneller" |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Tachowelle/Öldruck- Ölstandssensoren
Danke, ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich an Google gar nicht gedacht habe
![]() ![]() Bin gestern bald eingepennt überm Netbook ![]() Hoffe mal, dass ich die Dinger jetzt finden kann. Wäre mal ganz cool ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Tachowelle/Öldruck- Ölstandssensoren
Also ich würde versuchen von unten dran zu kommen, weil selbst wenn der Arkordeonschlauch ab ist sind da noch Ausgleichbehälter Servo und Kühlerschlauch im weg, da kommt man erstmal schwierig dran vorbei und dann sieht man auch nix.
|
![]() |
![]() |