![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: offenes vs. geschlossenes Kühlsystem
Ich denke auch da gibt es kein "so ist es richtig" das kommt wieder auf die Vorliebe an. Ich für meine teil möchte wissen wie warm das Wasser ist wenn es vom kühler runtergekühlt wurde. Ist die Temperatur dann immernoch zu hoch seh ich Handlungsbedarf. Ich finde es nicht sehr sinnvoll das Wasser da zu messen wo es am wärmsten ist. Wenn der kühler dann doch die meiste Panik wieder beseitigt. Mal abgesehen davon das ein Zkd Schaden mehr Anzeichen macht als nur warmes Wasser. Dann reden wir schon eher von einem kühlmittelstandssensor als die Reihen temp. Wenn die steigt hat man schon einige Anzeichen verpennt
__________________
LG Toshi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: offenes vs. geschlossenes Kühlsystem
Ok das auch richtig mit den Anzeichen, aber um einen Ist und Soll Wert zu bekommen sollt man doch 2 verschiedene Punkte haben um den Vergleich zu erhalten oder ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: offenes vs. geschlossenes Kühlsystem
Nö seh ich nicht so.
Wozu brauchst du ein Soll und Ist wert bzw wofür brauchst du dafür 2 Anzeigen? ![]() Das Soll ändert sich doch nicht sodas du dafür ne Anzeuge brauchen würdest. Es ist doch ein Feststehender Vergleichswert.
__________________
LG Toshi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: offenes vs. geschlossenes Kühlsystem
Also am Kopfende denke ich hat man bei Vollgas mit Sicherheit andere Temperaturwerte als am Thermostatgehäuse, weil alleine der Weg durch die Heizung verändert das ganze ja wieder. Ich denke jeder macht es anders, ist ja auch ok.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: offenes vs. geschlossenes Kühlsystem
In dem Schlauch der oben hinten am Kopf raus kommt, hat man gar keinen Durchfluss, solange das Heizungsventil zu ist. Also kann man da gar nicht effektiv etwas messen, es sei denn da Heizungsventil ist geöffnet, oder man hat keins mehr drin...
Das Wasser hinten aus dem Kopf geht bei geschlossenem Heizungsventil unten durch den kleinen 90-Grad-Schlauch in das Bypassrohr und dann direkt unten in das Wasserauslassgehäuse am Kopf. Also kommt das Wasser hinten aus dem Kopf auch somit vorne wieder an... Muss es auch, es soll ja zum Kühler fließen...
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |