![]() |
|
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: offenes vs. geschlossenes Kühlsystem
Boa mach mal den Motorraum sauber.... das ding sieht ja schlimm aus unte rder Haube
![]() Ich habe meine innen völlig auseinander genommen soweit es ging ohne den Motor raus zu nehmen und mit Meguiars alles Poliert und eingewaxt. Dann sieht man auch das das mal ne Weiße war ![]()
__________________
LG Toshi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: offenes vs. geschlossenes Kühlsystem
Ja das denken im ersten Moment immer alle das ich ihn nicht pflegen würde, aber der ganze Hobel ist von mir komplett mit Liqui-Moly Seilfett behandelt worden, dass ist hässlich Braun aber klebt wie die Seuche und härtet nie aus und somit geil zum Hohlraum versiegeln. Weil Mike Sanders, ok das mag gut sein finden viele, aber im Vergleich teuer für die Menge die man dafür bekommt und die Verarbeitung ist auch viel zu aufwändig mit erhitzen usw...
Hier das Liqui-Moly bekommt man in Spraydosen oder ab 5L im Kanister und man kann es einfach verarbeiten mit Druckluftsystem. Das Heck, Seitenteile, Türen, Innenraum, sowie Unterboden sind schon komplett behandelt damit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: offenes vs. geschlossenes Kühlsystem
Huhu, ich muss nochmal kurz stören..
Snake23 hatte ein Bild gepostet und meinte es sei ein Platz am Thermostatgehäuse frei.. Bei mir sitzt an der Stelle ein grüner Stecker. Ist das der für die normale Wassertemp Anzeige?! Habt ihr die abgeklemmt?! Würde sie gern am laufen halten, um vergleichen zu können. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: offenes vs. geschlossenes Kühlsystem
gugge
|
![]() |
![]() |