Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Handel > Suche > MKIII
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.07.2015, 08:22   #1
Max T.
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Max T.
 
Registriert seit: May 2013
Ort: Laupheim
Beiträge: 497
iTrader-Bewertung: (3)
Max T. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
AW: Sensor Gemischanreicherung

Zitat:
Zitat von Mk3Luxemburg Beitrag anzeigen
Da ich alle Sensoren erneuert habe, hab ich hier noch die Alten behalten.Müsste der hier sein den du suchst.Wurde allerdings mit einer Rohrzange rausgeschraubt und hat dadurch leicht Beschädigungen, was man aber wieder abschleifen kann.

Für nen 15er geb ich ihn dir.Versand nach Germany: 7,50 EUR

Der ist perfekt! Pn
__________________
Max T. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2016, 22:44   #2
patrickp1979
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von patrickp1979
 
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 1.684
iTrader-Bewertung: (6)
patrickp1979 kann nur auf Besserung hoffen
Feature AW: Sensor Gemischanreicherung

Hallo zusammen, wenn dass Gemischverhältniss zu mager wird, wäre es möglich über den Sensor am Thermostatgehäuse der ECU eine Kraftstoffanreicherung hervorzurufen ?
patrickp1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2016, 00:44   #3
sche1
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von sche1
 
Registriert seit: Sep 2011
Ort: Winterthur/ Schweiz
Beiträge: 601
iTrader-Bewertung: (9)
sche1 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Sensor Gemischanreicherung

Zitat:
Zitat von patrickp1979 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen, wenn dass Gemischverhältniss zu mager wird, wäre es möglich über den Sensor am Thermostatgehäuse der ECU eine Kraftstoffanreicherung hervorzurufen ?
Das Steuergerät geht beim beschleunigen sowieso nach dem Kennfeld, das heisst: bei volllast (auch beim beschleunigen) wird das gemisch nicht mehr über die Lambdasonde geregelt sondern geht nach vorprogrammierten werten. Im teilllastbereich wird wieder über die lambdasonde geregelt. Wenn du den wert des sensores veränderst, dann meint das steuergerät dass das kühlwasser noch kalt ist und reichert das gemisch an.

Aber das kann doch auch nicht die Lösung von deinem Problem sein. Wenns zu mager ist dann muss irgendwo etwas nicht stimmen. (Falsche Düsen, Falschluft, etc.etc.)
__________________
"Mehr Leistung macht ein Auto auf der Geraden schneller, weniger Gewicht macht es überall schneller"
sche1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain