Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.06.2015, 17:37   #1
Waisenhaustuning
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Waisenhaustuning
 
Registriert seit: Sep 2006
Ort: Aken/Elbe-Eastside
Beiträge: 4.449
iTrader-Bewertung: (51)
Waisenhaustuning wird schon bald berühmt werden
AW: Kraftstoffsystem

Ich lese hier nichts von einer anderen Benzimpumpe bei Patrick, für die Originale braucht man das nicht.

Und ein Lupo 3L ist eh vollgestopft mit teilweise Sinnloser Technik. Der hat auch eine Aluminiumheckklappe, in welcher ein Stahlgewicht eingebaut ist, damit die auch leicht zu geht.
__________________
Ich zieh mir die Scheisse rein und zwar Tag für Tag und kann gar nicht soviel fressen, wie ich kotzen mag, keine Antwort auf die Fragen die ich hab,... doch Gedanken können Sprengstoff sein, also denk wie Dynamit.

Und noch einer von mir

Ihr belügt uns doch den ganzen Tag, am Ende heisst es " Wir haben euch doch gefragt! " ...aber keiner hat darauf gehört, was einer von uns sagt.
Waisenhaustuning ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2015, 10:21   #2
Chronoworks
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Chronoworks
 
Registriert seit: Apr 2012
Beiträge: 1.863
iTrader-Bewertung: (10)
Chronoworks zeigte ein beschämendes Verhalten in der Vergangenheit
AW: Kraftstoffsystem

Zitat:
Zitat von Waisenhaustuning Beitrag anzeigen
Ich lese hier nichts von einer anderen Benzimpumpe bei Patrick, für die Originale braucht man das nicht.

Und ein Lupo 3L ist eh vollgestopft mit teilweise Sinnloser Technik. Der hat auch eine Aluminiumheckklappe, in welcher ein Stahlgewicht eingebaut ist, damit die auch leicht zu geht.
Das haben die nur gemacht, wie VW die Fahrdynamik verkackt hat. Selbst VW ist nicht SO dämlich. Das Grundkonzept war ohne Gewicht konzipiert, nachträglich wurde das verbaut und als auch das nicht half, gabs die Stahlklappe.

Diese "sinnlose" Technik brachte mich für 40€ nach Paris hin und rück 1400km.

Ein Spritkühler mach immer Sinn, gerade bei der MK3 die eh unter Thermikproblemen leidet.
__________________
"Chris, that isn't glare from the HID's. Everytime a 7m makes it through WOT without blowing up, God sacrifices a star and throws it towards earth."
Chronoworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2015, 11:00   #3
Tyandriel
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Tyandriel
 
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 5.790
iTrader-Bewertung: (27)
Tyandriel wird schon bald berühmt werden Tyandriel wird schon bald berühmt werden
AW: Kraftstoffsystem

Zitat:
Zitat von Chronoworks Beitrag anzeigen
Das haben die nur gemacht, wie VW die Fahrdynamik verkackt hat. Selbst VW ist nicht SO dämlich. Das Grundkonzept war ohne Gewicht konzipiert, nachträglich wurde das verbaut und als auch das nicht half, gabs die Stahlklappe.
yep, die Kiste war zu leicht auf der Hinterachse ich musste sooo lachen, als ich das damals gehört hab

btw haben wir auch einen Stahlbollen als Gewicht in der Heckklappe...

und ja, Spritkühler macht immer Sinn. Nur die wenigsten Autos haben einen, weil wenns auch ohne geht, wird dem Gottkaiser der Automobilindustrie gehuldigt: dem Profit.
__________________
He scratched my car, killed my dog and took my wife... first things first.
rest in pieces
Tyandriel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2015, 11:59   #4
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: Kraftstoffsystem

Könnt ihr mir auf die Sprünge helfen?
Was genau bringt der Benzinkühler für Vorteile?

Kühleren Sprit (logisch), ergo:
- höhere Dichte = mehr Sprit bei gleichem Druck -> ist aber hinfällig, da die Düsen ja normalerweise groß genug gewählt werden
- "mehr" Abkühlung des Kraftstoff/Luft Gemisches beim Einspritzen(?) -> höhere Klopffestigkeit
- durch höhere Dichte im Kraftstoff/Luft Gemisch etwas mehr Leistung
- keine Dampfblasenbildung


Aber selbst bei nem 1/4 vollen Tank dauerts ewig, bis der Sprit "durchgeheizt" ist und auf Pumpentemperatur gebracht ist, durch den Metalltank geht ja auch jede Menge Wärme wieder nach außen - oder?

Bei 300L / h gehen 5 L die Minute durch, die erwärmen sich durch die Pumpe, durch das Pumpen im warmen Motorraum und kühlen sich durch die Leitungen und den Verbleib im Tank ab.
Bei vollem Tank wird also der komplette Inhalt alle 14 Minuten durchgepumpt.

Bei den Common Rail Teilen wo 2000bar und mehr gefahren werden, sehe ich schon den Sinn - das Zeug wird vermutlich schweineheiß in der Pumpe.
Da die fast alle Kunststofftanks haben, würden die wohl sonst weich werden bei Dauerbetrieb(?).

Sind aber alles nur Vermutungen, ich bitte um Erleuchtung
Wenn das wirklich sinnvoll ist, dann baue ich sowas ein - wäre ideal im Niederdruckteil auf der Saugseite der Pumpe - nur wo hin da bei der Hinterachse?
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2015, 22:51   #5
Waisenhaustuning
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Waisenhaustuning
 
Registriert seit: Sep 2006
Ort: Aken/Elbe-Eastside
Beiträge: 4.449
iTrader-Bewertung: (51)
Waisenhaustuning wird schon bald berühmt werden
AW: Kraftstoffsystem

Zitat:
Zitat von Chronoworks Beitrag anzeigen
Das haben die nur gemacht, wie VW die Fahrdynamik verkackt hat. Selbst VW ist nicht SO dämlich. Das Grundkonzept war ohne Gewicht konzipiert, nachträglich wurde das verbaut und als auch das nicht half, gabs die Stahlklappe.

Diese "sinnlose" Technik brachte mich für 40€ nach Paris hin und rück 1400km.

Ein Spritkühler mach immer Sinn, gerade bei der MK3 die eh unter Thermikproblemen leidet.

Hast recht, war wegen dem Fahrwerk, wusste nur noch das es irgendein konstruktiver Schmarrn damals war.

Auch so hast du ja recht, Kühlung ist nie verkehrt, nur finde ich es ist der falsche Weg, lieber erstmal das Kühlsystem bearbeiten, dann kann man an solche Spässe denken.
__________________
Ich zieh mir die Scheisse rein und zwar Tag für Tag und kann gar nicht soviel fressen, wie ich kotzen mag, keine Antwort auf die Fragen die ich hab,... doch Gedanken können Sprengstoff sein, also denk wie Dynamit.

Und noch einer von mir

Ihr belügt uns doch den ganzen Tag, am Ende heisst es " Wir haben euch doch gefragt! " ...aber keiner hat darauf gehört, was einer von uns sagt.
Waisenhaustuning ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2015, 00:16   #6
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
AW: Kraftstoffsystem

Ist der Kühler bei modernen Autos nicht vielleicht vor allem wegen der hohen Verdichtung und Magermix sinnvoll, um die Klopfneigung zu reduzieren?
Beim 7M trifft ja beides nicht zu.
Soweit ich mich erinnere, fährt aber Jailbird eine relativ hohe Verdichtung beim 7M und er hat auch einen Treibstoffkühler verbaut.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
wie beim Rücklauffreien Kraftstoffsystem den Benzindruck erhöhen ? YuKoN Fremdmarken und -modelle 0 20.07.2011 22:20


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain