![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Spurstangenköpfen & Bremsschäuche
Sicher ist Dir mein letzter Satz nicht aufgefallen. (Stand ja auch so mutterseelenallein da...)
"...Natürlich werde ich nie die Bremswirkung einer "modernen" Bremse erreichen. Jedoch möchte ich gern ein Stück meiner Sicherheit zurück gewinnen..." Tja, und da war ja jetzt meine Frage, ob es sich lohnt zu der Stahlflex-Leitung (die das Bremsverhalten signifikant erweitern soll) gleich noch andere Beläge zu nutzen. Oder; Wenn Beläge nur in Verbindung mit geschlitzten und/oder gelochten Scheiben ihre Wirkung tun, gleich ganze Systeme wie K-Sports (von Grizzly) zu nehmen. Es kann ja sein, dass alles, was ich da an Investitionen tätige, nur marginalen Nutzen hat. So dass man ganz einfach dazu rät, es bei den Stahlflex-Leitungen zu belassen... Dazu wäre mal die Meinung interessant, von jemanden der selbst solch einen Umbau gemacht hat und nun aus eigener Erfahrung davon berichten kann... Gruß EURoBa |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Spurstangenköpfen & Bremsschäuche
Zitat:
![]() Wenn's dich dennoch interessiert: - Hat es was gebracht? Ja, wird standfester die Geschichte. - Hat man das Gefühl immer rechtzeitig zum Stehen zu kommen? Nee, garantiert nicht. - Lohnt sich der Aufwand? Jedes bißchen lohnt sich im Prinzip erst mal. Trotzdem bremst mein CR-Z 10 Mal besser. Mehr kann ich dir dazu nicht sagen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Captain Slow
|
AW: Spurstangenköpfen & Bremsschäuche
Das mit den Stahlflex-Leitungen, Belägen und den Sandtler-Bremsscheiben kann ich bestätigen, dieses Setup habe ich auch.
Was bei mir danach aber erstaunlich viel an Sicherheitsgefühl gebracht hat, war eine Abstützung für den Hauptbremszylinder, die am Dom befestigt wird. Wenn du kräftig aufs Pedal latscht (was man bei der Supra nunmal muss, damit sich was tut), gibt die Spritzwand auch ein Stück nach, bevor überhaupt mal die volle Kraft an die Bremse weitergegeben wird. Mit der Abstützung verhinderst du das, die Bremse spricht damit etwas schneller an. Das Teil gibt's in den USA z.B. bei Driftmotion: http://www.driftmotion.com/BPM-202-26-p/dm1050.htm Bei mir sieht das eingebaut so aus: Anhang 29778 Der Effekt wird aber vielleicht bei jeder Supra etwas anders sein. Vielleicht hat einer der Vorbesitzer bei meiner Supra einfach sehr oft sehr stark gebremst und damit das Blech schon weichgeknetet und deswegen war der Unterschied bei mir so dramatisch. Interessant wäre ein größerer Hauptbremszylinder, ich glaube Grizzly hat sowas mal verbaut, bin aber nicht sicher. Damit änderst du gewissermaßen das Übersetzungsverhältnis zwischen Pedalkraft und der Kraft, die am Bremskolben ankommt. Eine große Bremsanlage ändert am Bremsgefühl aber nicht viel, soweit ich das bisher mitbekommen habe. Der Hauptvorteil einer größeren Anlage ist die Standfestigkeit bei wiederholten Bremsungen aus hohen Tempi. Es kann auch sein, dass sich durch den längeren Hebel (der sich aus dem größeren Bremsscheibendurchmesser ergibt) ein bisschen was am Ansprechverhalten der Bremse verbessert, aber das scheint wenn überhaupt, dann nicht allzu viel auszumachen. Aber da kann ich leider nur mit Hörensagen dienen. Vielleicht kann noch jemand was dazu sagen, der tatsächlich eine große Bremsanlage in der MKIII hat.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Spurstangenköpfen & Bremsschäuche
OK!
Somit hätten wir das Thema Bremsschläuche "abgefrühstückt"! Einen lieben Dank, für diejenigen, die mir da mit Ihren Rat zur Seite gestanden haben. Ich werde die Stahlflex jetzt dort bestellen. Werde sehen, um wie viel besser mein (Sicherheits-) Gefühl befriedigt wird. Darüber hinaus, werde ich mich mit Grizzly über die K-Sports auseinander setzen. Danach sollte das Thema auch durch sein. Kommen Wir doch jetzt einmal zum zweiten, im Thread-Anfang erwähnten, Thema. Den Spurstangen-Köpfen. Ich habe da folgendes Gefunden: Spurstangenkopf Kann ich davon ausgehen, dass das der Richtige ist? Der Preis kommt mir verdächtig günstig vor! Meine Werkstatt hat da mal eben 113,54 €/pro Kopf, auf dem Kostenvoranschlag, notiert!!! Was ist da los? Bin ich denn nur von Abzockern umgeben??? Gruß EURoBa |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Spurstangenköpfen & Bremsschäuche
Zu den Spurstangen: Denk dran, dass du u.U. hinterher die Spur einstellen lassen musst, wenn du nicht originale Teile nimmst. Es kann nämlich sein, dass die Nachbauteile leicht anders sind. Dann kannst du dir nicht einfach die Position der alten Spurstangen markieren und die neuen genauso montieren. Du müsstest die Dinger also vorher ausmessen, und die Differenz beim Einbau berücksichtigen.
Oder halt danach die Spur vermessen und einstellen lassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Spurstangenköpfen & Bremsschäuche
Achso, die BluePrint hab ich gekauft. Die sind länger als die Originalen. Daher trifft das gesagte definitiv zu.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Spurstangenköpfen & Bremsschäuche
Zitat:
Was ist mit denen?? EURoBa |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Spurstangenköpfen & Bremsschäuche
Warum schreibt meine Werkstatt dafür eigentlich 11,54 € /Stange auf?
Das steht doch in keinem Verhältnis zu normalen Gewinnmargen... Oder lebe ich da hinter dem Mond? EURoBa |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Spurstangenköpfen & Bremsschäuche
Hi SUPRAFAN...
ich glaube, wir kennen und persönlich. Hatten wir uns nicht vor Jahren mal in Oldenburg, bei einem Treffen dort, kennen gelernt?!?! Wie dem auch sei. Ich glaube, dass mich Deine Antwort nur darin bestärkt, so vorzugehen, wie ich es oben gerade beschrieben habe. Ein wirklich guter Gedanke ist diese Stütze... Die halte ich einmal im Hinterkopf und werde das danach einmal in Angriff nehmen... Danke noch einmal! Gruß EURoBa |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Spurstangenköpfen & Bremsschäuche
@gitplayer
Das hatte ich berücksichtigt! Was aber meine Frage war, sind das die richtigen Spurstangenköpfe? Wenn ja, dann bestell ich die gleich jetzt mit! Gruß EURoBa |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Spurstangenköpfen & Bremsschäuche
Ja die passen, aber wie gesagt, die sind ein Stück länger als die originalen von Toyota.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Captain Slow
|
AW: Spurstangenköpfen & Bremsschäuche
Die Spurstangen werden wohl bei Toyota als Ersatzteil einfach entsprechend teuer sein. Dafür halten die dann wieder 25 Jahre, was ich den billigen Teilen nicht unbedingt zutrauen würde
![]() Oder sind das bei deiner Werkstatt auch keine Toyota-Teile? Nein, bei den Oldenburg-Treffen war ich leider noch nie dabei. Mein nördlichstes Treffen war Kassel, zuletzt 2006 oder so. Sonst war ich nur in Ludwigsburg bei Boostie oder in der Schweiz.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Spurstangenköpfen & Bremsschäuche
OK! Spurstangen-Köpfe sind nun auch bestellt!
Sicher sind die Ersatzteile, von der Werkstatt, auch "nur" Bestellungen aus dem Internet! Aber, wenn ich da sehe, die Spurstangenköpfe pro Kopf 22,99 € (Habe gerade inkl. Versand für zwei Köpfe 51,93 € bezahlt.!) Dann noch die Bremsschläuche, würden im Netz auch noch mal (was für ein Zufall!) pro Schlauch 22,99 € kosten. Das wäre dann summa summarum knappe 100 € für alles zusammen. Der Kostenvoranschlag ruft da 470 € auf!!!!! Das ist doch mehr als unverschämt!!! Da werde ich ihm am Montag auch gleich einmal zur Rede stellen. Denn dann muss ich ja alle anderen Posten auch einmal hinterfragen. Das ist alles andere als Vertrauensbildend!!! Gruß EURoBa |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Captain Slow
|
AW: Spurstangenköpfen & Bremsschäuche
Hab übrigens grad bei meinem örtlichen Toyota-Händler angefragt, die Original-Spurstangen kosten dort 148,30 Eur brutto pro Stück...
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |