Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.04.2015, 10:57   #1
berndMKIII
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von berndMKIII
 
Registriert seit: Apr 2003
Ort: 63654 Büdingen
Beiträge: 2.157
iTrader-Bewertung: (13)
berndMKIII wird schon bald berühmt werden
AW: Kuriose Übertemperatur

Hallo Rettich.

Also Blubbern im Armaturenbrett bedeutet eindeutig Luft im System.
Wenn CO² frei, dann ist die ZKD und oder ein Riss im Kopf sehr unwahrscheinlich.

Mein nächster Schritt wäre den Kühler zu erneuern und richtig entlüften.

Gruß Bernd
__________________
Prospect1.JPG

28 Jahre Supra > 250.000 km 7M-GTE ZKD-Count = 3
berndMKIII ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2015, 13:28   #2
Toshi
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Toshi
 
Registriert seit: Feb 2008
Ort: Berlin
Beiträge: 3.707
iTrader-Bewertung: (23)
Toshi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kuriose Übertemperatur

Das blubbern hinterm Armaturenbrett hab ich seit jeh her auch ohne ZKD Schaden gehabt. Die Entlüftet sich dort einfach extrem schwer und wenn man nicht glück hat irgendwo zu wohnen wo die Höhenunterschiede von Kühler zur Heizung , Straßentechnisch sich mal ändert wird es immer weiter blubbern.

Wenn das Kühlwasser aber Co2 frei ist schließe ich ein ZKD Schaden auch aus. Das eine kommt einfach mit dem anderen vor allem wenn er das Wasser dadurch aus dem Kühler drückt.
Ich denke evtuell ist dein kühlsystem wirklich verdreckt und irgendwo ist der Kühler einfach dicht.

Bevor ich auch nur ein Handschlag an den Motor machen würde, solltest du den Kühler ausbauen und das ding gehörig und lange mit Wasser spülen. Das selbe danach mit dem Motor machen.

Evtuell mal ein kühlsystemreiniger rein und nach ANleitung fahren und danach mal alles spülen.

Ansonsten hat die Supra es so ansich das sie im Serientrimm ( Serien Kühlsystem ) bei langen Hochgeschwindigkeitsfahrten beim Anhalten anfängt durch die stauwärme heiß zu laufen. 120 sind aber davon noch relativ weit entfernt.

Was den Visko angeht stand ich auf meinem Hof früher jedesmal in einer Staubwolke wenn dieser angegangen ist. Wenn du im Stand den Visko versuchst mit schwung zu drehen( im kalt zustand ) , verdreht sich meiner evtl ein bis eineinhalb Lüfterbläter bevor er wieder steht. Viel mehr sollten es eigentlich auch nicht sein.
__________________
LG
Toshi
Toshi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain