![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Pro/Contra AEM v1
Weitere Alternative: Trijekt
Made in Germany, daher deutsche Anleitungen und Unterstützung bei Anfragen in deutsch, wird aktiv entwickelt und es hat unzählige Optionen.
__________________
- Schadstoffstark und leistungsarm |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Pro/Contra AEM v1
Zitat:
hab die ganze Zeit zw. Trijekt und Vems hin und her gemacht, aber dann für die Vems entschieden weil ich das nicht selber abstimmen will.
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Pro/Contra AEM v1
Trijekt geht gar nicht, kein Klopfsupport tödlich für Turbomotoren mit Qualm, so einen Schwachsinn kann nur einem Deutschen einfallen....
__________________
Motoren/Getriebebau, Abstimmungen. Fahrwerk/Bremsen Modifikationen 2JZ Swaps alle Umbauten mit TÜV. Hohlraumversiegelung/Rostbehandlung incl. vorher/nachher Bilddokumentation mit Endoskop. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Pro/Contra AEM v1
Jörg,
Nunja, Klopfregelung der AEM ist eigentlich auch für den Eimer. Hat nämlich nur Störgeräusch und keine Frequenzfilterung. Fazit nimmt halt alles auf und funzt dann nur zuverlässig für Vollgas weil die Störgeräusche mit dem Ladedruck und der Leistung ja auch stark zunehmen. Daher erkennt sie dann Klopfen eigentlich auch nur gut bei wirklich Vollgas. Daher wenn man sich für die AEM entscheidet wegen der Klopfregelung ist das meines Erachtens quatsch ich hab die Klopfregelung komplett ausgeschalten bei der AEM weil sie einfach sinnlos bei Störgeräusch Peaks rein gepfuscht hat und sie pfuscht dann zwar nur soviel rein wie man sie rein pfuschen lässt, aber trotzdem empfand ich als schlecht von der Klopfregelung her. War das einzige was ich wirklich als nutzlos bezeichnen würde bei der AEM. Laut Betriebsanleitung soll man die Klopfregelung bei der AEM so einstellen das man unter voller Last fährt, danach bei der Auswertung anschaut was für Störgeräusche die AEM aufgezeichnet hat und dann die Klopferkennungslinie 10-15% über die Störgeräusche legt. Ergo fährt man die Linie raus für 1,8 Bar und fährt dann nur 1 bar, sind die Störgeräusche sagen wir 20% niedriger und somit würde die Klopfregelung erst bei 30% Anstieg auslösen. Also naja geht man halt nach dem Motto gut abgestimmt bedeutet mit etwas Reserve. Wenn man am Limmit abstimmt ist der Motor kaputt mit der AEM wenn sich das Wetter ändert, Luftdruck, Temperatur, Bordspannung etc. Da man die Wetteränderung, Luftdruckanpassung, Bordspannungsabfall, Temperatur etc. ja auch selber festlegt. Daher am Limmit abstimmen mit AEM ist eh relativ risky. Gleiches halt für andere Steuergeräte ohne Klopfregelung. Z.B. die EMS 8860 da kann man die Auswirkungen der Bordspannung nicht einstellen, die ist schon im Programm vorgesehen um die Bedienung einfacher zu machen. Bei der Supra z.B. jedenfalls passt das angleichen an die Bordspannung nicht. Da ändert sich gemessenerweise das Gemisch mit der Bordspannung. Nicht so dragisch in meinem Fall weil die Bordspannung bleibt eh jetzt stabil sonst wäre es auch nicht so schlimm macht man es halt lieber etwas fetter wie nötig. Bei der AEM nicht da kann man eben festlegen wieviel mehr oder weniger Eingespritzt werden soll, wenn sich die Bordspannung ändert. Ist nur ein Beispiel, nur weil man bei Steuergeräten das nicht einstellen muss, bedeutet das auch nicht das die dann besser sind oder das alleine machen, je nach Konstellation haben Steuergeräte sicherlich immer Vor und Nachteile gegenüber anderen. Bei dem Trijekt fand ich die 6 Einspritzdüsenausgänge etwas wenig und die 4 Zünd Ausgänge, hat aber dafür ja auch wieder andere Vorteile die mir allerdings weniger wichtig waren. Daher kann man das nicht verurteilen oder besonders loben. Bin aber ein absoluter Fan von anderen Steuergeräten, weil einfach die Möglichkeiten viel größer sind. Man muss nur wissen was man genau möchte. Nur keiner sollte eine AEM wegen der Klopfregelung kaufen. ![]() EMS 8860 hat selber auch keine. Lassen viele Hersteller weg.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Pro/Contra AEM v1
Es wurde nie behauptet wegen Klopfen die AEM zu kaufen.
__________________
Motoren/Getriebebau, Abstimmungen. Fahrwerk/Bremsen Modifikationen 2JZ Swaps alle Umbauten mit TÜV. Hohlraumversiegelung/Rostbehandlung incl. vorher/nachher Bilddokumentation mit Endoskop. Geändert von SupraJoerg (07.01.2015 um 20:32 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Pro/Contra AEM v1
Hallo!
Bin vom MAFT Pro überzeugt. Wenn mans mal raus hat wies funktioniert ist es an einem Tag programmiert. Hab inzwischen auch ein Autotune Programm. Super Sache!!! MfG Daniel
__________________
Über Japan Autos lacht die Sonne, über ........ Autos die ganze Welt! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
AEM V2 ECU mit 3,5 oder 5 bar Map & AIT Sensor | klappi | Biete | 0 | 18.01.2012 20:04 |
AEM Steuergerät | mw-christian | Biete | 20 | 09.10.2010 19:33 |
AEM Allinclusive Packet für Mk4 | eddie | Biete | 4 | 14.04.2010 21:32 |
Biete vermutlich ab November/Dezember AEM + sensorik. | Dark Shadow | Biete | 13 | 27.11.2007 20:15 |
AEM Tuning Days in Wien (an alle Supra BPU / APU u. MR2 Turbo Fahrer) | Blown Supra | Tuning | 6 | 09.03.2004 17:45 |