![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Allgemein 4-Punkt Gurte
Servus und herzich willkommen,
gleich zum thema, ich persönlich favorisiere 4 Punkt Gurte mit Schnellverschluss... Da brauchst du einfach nur die schrauben der Gurthalter mit den Beigelegten Ösen austauschen und nichts schweißen oder so, man kann sie auch an ein einer Domstrebe befestigen falls man eine für hinten hat... ![]() So hab ich es bei mir https://scontent-b.xx.fbcdn.net/hpho...ed&oe=54C9E025 Allerdings wie du siehst hab ich bei mir die hintere Ausstattung auch nicht verbaut, weis nicht ob da irgenwas im weg wäre wenn du sie drin behälst... Da du aber bei egal welchen 4 punkt gurten diese verschraubpunkte verwenden musst stellt sich die frage generell ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Einbau 3 Punkt Gurte | Navlis94 | Technik | 5 | 17.02.2014 22:18 |
H-Gurte 3 punkt oder 4 Punkt? | Bulldogge | Tuning | 1 | 03.06.2010 13:23 |
Schroth Gurte - Rallye 3/3 asm rot | Epsonator | Biete | 4 | 16.09.2009 11:40 |
4Punkt Gurte wo befestigen? | Breth | Tuning | 35 | 11.06.2008 17:33 |
Sparco Vollschalensitze und Sparco 4-Punkt Gurte -Plug & Race- | Andre | Biete | 1 | 02.10.2006 13:08 |