![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MkIII überhitzt
Was pmscali am Anfang schreibt ist der richtige Ansatz. Wasser raus, frisches rein. Spülen, spülen und spülen. Kühler ausbauen und abdrücken lassen oder direkt tauschen. Mit passendem Deckel natürlich!!
Leider wird oft vergessen mal zu kontrollieren ob die Luft überhaupt noch durch den LLK und den Klimakühler gelangen kann um den Job am Wasserkühler zu erledigen. Die meisten LLKs sind so was von verstopft. Da nützen auch keine gepimpten Kühlsysteme. Um das Problem mit der Ersatzbeschaffung eines neuen Wasserkühlers zu lösen empfehle ich den Gang zum Kühlerbauer. Einen alten Kühler als Muster mitnehmen und der Fall ist geritzt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Bruce Allmächtig
|
AW: MkIII überhitzt
Heute Abend musste ich nix auffüllen. Aber nach Ankunft hab ich mal unter der Haube geschaut und vom Kühlerdeckel kommen so leichte Zisch-Geräusche. Der Deckel hat oben so ein runden Aufkleber
-> https://cdn.autoteiledirekt.de/thumb...2881498&lng=de Das komische ist, unter dem Aufkleber kommt Wasser raus, zwar nicht viel, aber da saugt er Luft anstatt das Wasser aus dem Ausgleichsbehälter an. Scheiß Deckel...
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MkIII überhitzt
der rostschmodder kommt auch oft davon wenn man mit destilierten wasser mischt. das ganze ist eher kontraproduktiv. es hielt sich lange das man Kühlsysteme nur damit mischen soll ist aber absoluter quark. Desti wasser ist nur demineralisiertes Wasser hat also einen Minus Zustand was die im Wasser enthaltenden Minnerale angeht. Es will aber imme rzurück auf seinen null punkt und entzieht somit dem Metal vom Block und Kopf diese Minerale wodurch das wasser schnell Rotwird und rostig aussieht. Nebenbei sorgt diese zurückgewinnung der minerale auch dazu das material vom Motor abgetragen wird und der Materialfrass beginnt. ich habe daran damals einen Motor verloren. Daher immer mit normalen Wasser mischen.
Sorry falls zu weit ausgeholt
__________________
LG Toshi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Bruce Allmächtig
|
AW: MkIII überhitzt
Ne, Danke, interessant... wusste ich nicht... seit je her nur mit Destiliertem gemischt...
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MkIII überhitzt
Ich benutze weiterhin destiliertes Wasser und halte mich an das Wechselintervall . . .
![]() @Boostaholic ist das der genaue Kühlerdeckel auf dem Foto den du hast?Die werden bei Nipparts eingepackt . . . Fahre selbst einen . . .
__________________
__________ _______________Neuwertige OEM-Teile günstig auf Bestellung________________ |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: MkIII überhitzt
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
LG Toshi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MkIII überhitzt
Selbst bei dem original Kühler gibt es zwei verschiedene Kühlerdeckel. Ich hatte damals den falschen mit dabei und hatte zuerst gedacht, meine ZKD wäre hin. Will gar nicht wissen, wieviel verschiedene Deckel die Zubehörkühler haben
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: MkIII überhitzt
Zitat:
- BASF Glysantin G30 - Wechselintervall 3-4 Jahre [Klick mich] - und destilliertes Wasser [Klick mich] Den Hersteller gibt nicht seid heute und verlasse mich da mehr auf die Herstellerangaben,als irgend welche Aussagen . . . Egal welches Kühlmittel man reinschüttet,ich würde es nicht 10 oder 30 Jahren drin lassen.Jedes Mittel älter mit der Zeit und wird unbrauchbar. Aber es ist jedem überlassen was er für richtig hält.Für dich mag es richtig sein,aber für mich ist es nicht zuempfehlen . . . auch das mit den 10 Jahren Wechsleintervall vom Kühlmittel . . . Nee nee . . . ![]() @Amtrack Was für Kühlerdeckeln waren das?War da auch ein OEM Kühlerdeckel dabei? Ich find's unglaubwürdig das ganze . . .
__________________
__________ _______________Neuwertige OEM-Teile günstig auf Bestellung________________ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: MkIII überhitzt
Zitat:
![]() Aber gut wie ich schon schrieb mach was du für richtig hällst und verlass dich auf herstellerverkaufsangaben von Destilierten Wasser ![]() Sorry für Spam Boostaholic zieh mich dann mal wieder aus dem Thema hier zurück
__________________
LG Toshi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |||
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: MkIII überhitzt
Zitat:
![]() Zitat:
Die Autohersteller selbst sehen auch regelmäßige Wechsel vor. Ich selber wechsele alle 4 Jahre - also zu jedem 2. TÜV Termin. Gerade wenn man so *richtig* alte Kühlflüssigkeit sieht und mit neuer vergleicht, dann erkennt man den Unterschied im Korrosionsschutz. Zitat:
3x Original gebraucht, aber funktionsfähig da auf anderen Supras im Einsatz/im Einsatz gewesen 2x kfzteile24 Deckel neu 3x ebay Deckel neu 1x HKS (original ![]() jeweils mit einem alten Wasserkühler (Original Toyota Auslieferung) und einem neuen Kühler getestet. Es ist ja auch jetzt mit dem Fluidyne samt passendem Deckel dicht. ![]() Ich fands auch unglaubwürdig, sonst hätte ich nicht nen neuen Kühler und zig Deckel gekauft... oder meinst, ich mach sowas zum spaß weil ich so viel Freizeit habe? ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#11 | |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: MkIII überhitzt
Zitat:
Hi Boosti, so einen Deckel hatten wir auch. Mit der grauen MK3 haben wir da schon ne Odyssee hinter uns inkl. zig mal Kühlsystem abdrücken etc. Als Fazit lässt sich festhalten, dass wir 5(!) verschiedene Kühlerdeckel versucht haben auf dem Originalkühler - keiner war 100% dicht. Dann haben wir einen Ersatzkühler gekauft, weil wir dachten es läge am Kühler. Pustekuchen - mit dem neuen Mishimoto Serienkühler wars auch nicht besser. Leider gabs vom Kühlerhersteller selber keinen Deckel zu kaufen. Jetzt haben wir auf Fluidyne umgerüstet, da ist der passende Deckel dabei. Wir warten noch auf Rückmeldung von kfzteile24, was jetzt mit dem Kühler passieren soll... ein Kühler, für den es keine passenden Deckel gibt, ist leider nicht zu gebrauchen. Leider gibts auch extrem viel Schrott bei den Kühlerdeckeln. ![]() PS: Mit nem dichten Kühler und dazu passendem Deckel keinerlei Probleme mehr. Und vorher über ein halbes Jahr lang rumgeärgert mit dem Mist...
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Bruce Allmächtig
|
AW: MkIII überhitzt
Na ja, ich hab das Glück das der passt... aber die Gummidichtung hat stark nachgegeben, hab ich Heute gesehen. Dadurch hebt der nicht mehr Dicht wenn Druck drauf ist.
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fahrzeugbestand MKII-MKIV ab 1983 | suprafan | Sonstiges | 276 | 22.01.2024 10:45 |
Projekt: die ultimative Kaufberatung | suprafan | Sonstiges | 57 | 22.03.2022 13:37 |
Neu hier | DJ-Richie | Off Topic | 41 | 06.07.2014 18:37 |
Darf ich mich mal Vorstellen?! | speedy595 | Off Topic | 11 | 06.11.2011 23:20 |
4. Internationales CH-SUPRA-Treffen 2008 / 4ème Rassemblement Suisse SUPRA 2008 | Bleifuss | Treffen (Orga) | 23 | 26.10.2008 17:18 |