![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Mar 2014
Ort: Österreich, im schönen Montafon
Beiträge: 151
iTrader-Bewertung: (4)
![]() |
Frage zur Wassertemperatur
Ich habe in der suche schon einiges gefunden aber noch nicht alles
![]() Ich bin Zurzeit dran das Kühlsystem zu überarbeiten also ÖL und Wasser. Also ich habe mir vor kurzem den Mishimoto Kühler mit den E-Lüftern zugelegt und weder es mit einer Temperatursteuerung Regeln. Ich weiß nur dass die 2 kleinen Klimakühler ab 105 Grad einschalten (wenn ich das Richtig gelesen habe). Geht beim Mishimoto Kühler die Temp. auch über 100 Grad oder liegt die so im 90 Grad Bereich? Bei der Temperatursteuerung kann ich Ein und Ausschalttemp. einstellen. Kann mir jemand sagen bei welcher Temp. ich die Lüfter einschalten lassen sollte oder geht das nur über Probieren also sprich Motor warmlaufen lassen Messen und Einstellen usw.? Ich weiß ich Stelle zu viele Fragen zurzeit ![]() Gruß Daniel
__________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Projektleiter
|
AW: Frage zur Wassertemperatur
Wieso sollte durch einen anderen Kühler die Wassertemp konstant tiefer liegen? Klar mag der etwas effizienter sein im Normalbereich, aber in Extremsituationen (Pässefahrt im Schrittempo, Auffahren auf Stau..) ist der beste Kühler genauso machtlos wie ein OEM Kühler.
Welchen Termostaten fährst du? Ich würde die Schalttemp deiner Lüfter leicht über den Schaltpunkt vom Thermostaten legen. Wenn die Lüfter laufen aber der Thermostat zu ist bringt das nix, ebenso sollte der Fahrtwind eine Chance haben zu wirken - also nicht gleich die Lüfter starten sobald der Thermostat geöffnet hat. Noch eine letzte Anmerkung; Ich weiss nicht wie sich die Mishimoto-Lüfter in den letzten 5 Jahren entwickelt haben. Ich hatte vor dieser Zeit mal welche und die waren - um es mal mild zu formulieren - nicht so durchzugsstark. m.E. ist ein gesunder Visko noch immer eine der besten, einfachsten und sichersten Lösungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Mar 2014
Ort: Österreich, im schönen Montafon
Beiträge: 151
iTrader-Bewertung: (4)
![]() |
AW: Frage zur Wassertemperatur
Noch den Originalen Thermostat weil er erst 1000km drinnen ist aber ich werde mir dann noch einen Neuen holen, welcher sollte ich am besten nehmen? Von Mishimoto der öffnet ab 68Grad den habe ich mir angesehen
![]()
__________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Mar 2014
Ort: Österreich, im schönen Montafon
Beiträge: 151
iTrader-Bewertung: (4)
![]() |
AW: Frage zur Wassertemperatur
Zitat:
Ich denke ein Besserer Kühler und E-Lüfter sind etwas was der MK3 am besten tut, da das Originale Kühlsystem doch relativ schwach auf der Brust ist.
__________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Frage zur Wassertemperatur
Und du meinst die ELüfter benötigen keine Energie vom Motor?
Die kommt dann halt über die LIMA. Ich teile übrigens die Ansicht von Alonso. Mir ist selber ein eLüfter abgeraucht, mit nem Visko ist mir das noch nie passiert. Und ein neuer oder auf neuwertig getrimmter Visko bläst auch im Leerlauf ECHT gut, sobald er voll einkuppelt. Davon wissen die meisten nur nichts, weil deren Visko schon leerer als üblich ist. Normalerweise feuert der voll los, beim Kaltstart des Motors. Es dauert dann etwas, bis sich das Öl verteilt, dann läuft er leer mit. So als Kurztest ob deiner noch taugt. Und ein Visko auf 2.500 U/Mins gehalten (aus Vollgas in ein Stauende darf man das dann ruhig mal machen) kühlt doch sehr ordentlich.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Mar 2014
Ort: Österreich, im schönen Montafon
Beiträge: 151
iTrader-Bewertung: (4)
![]() |
AW: Frage zur Wassertemperatur
Zitat:
![]() Und nochmal zur Frage reicht der Orig. Thermostat ? nicht oder ? Und bei welcher Temp. sollte die dann Einschalten also wie Alonso gesagt hat leicht über die Schalttemp. des Thermostates ? Oder das Teil zurückschicken und den Visco drinnen lassen ?
__________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Frage zur Wassertemperatur
Beim Original Thermostat gibt es 2 Varianten (wenn ich mich nicht täusche) . . .
Einmal den 82°C und dann den 86°C. Wenn du ein 82°C Thermostat einbaust,sollte der Temperaturschalter nicht unterhalb von den 82° C abschalten,ansonsten laufen deine Lüftern ewig . . . Sollte also bei 82°C abschalten. Temperaturschalter ein- und ausschalttemperatur: 87/82°C 85/80°C
__________________
__________ _______________Neuwertige OEM-Teile günstig auf Bestellung________________ Geändert von Mk3Luxemburg (04.05.2014 um 16:38 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Projektleiter
|
AW: Frage zur Wassertemperatur
Das Kühlsystem von Öl/Wasser ist natürlich eine der wichtigsten Investitionen in seine Supra. Aber ob hier ein paar Chinawindräder der richtige Weg sind ist eine andere Frage
![]() Ist halt auch die Frage was man genau möchte. Eine Lösung die vermutlich weitere 20 Jahre locker mitspielt ist so ein e-Lüfterumbau tendenziell nicht. Und wenn auch nur das kleinste Teil im System (Thermoschalter, Sicherung..) ausfällt hast du gar keine Kühlung mehr (abgesehen vom Fahrtwind). Da ist der Visko vergleichsweise unanfällig. In meiner letzten MK3 hatte ich am Ende 2 Spals drin. Hat super funktioniert, war aber unter dem Strich den Aufwand nicht wert. Die vorherige Lösung mit Alukühler+Visko war kühltechnisch auf dem gleichen Level. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Mar 2014
Ort: Österreich, im schönen Montafon
Beiträge: 151
iTrader-Bewertung: (4)
![]() |
AW: Frage zur Wassertemperatur
Ok danke dann werde ich jetzt schauen welcher Verbaut ist und das dann so Einstellen.
Danke
__________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Mar 2014
Ort: Österreich, im schönen Montafon
Beiträge: 151
iTrader-Bewertung: (4)
![]() |
AW: Frage zur Wassertemperatur
Zitat:
![]() Die Temperaturregelung hat eine selbst Diagnose und Digitalanzeige um die Temp. selbst abzulesen und ich baue mir noch eine Anzeige die mir zeigt ob die Lüfter Funktionieren oder nicht und noch um Sie manuell zu bedienen. Da die Supra ja nur als Schönwetter und Gelegenheits Auto dient mal schauen wie lange es hält ![]() Da ich die Teile ja schon da habe werde ich sie mal reinschmeißen und wens nicht funzt fliegts raus und der Visco kommt wieder rein ![]() Gruß Daniel
__________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Frage zur Wassertemperatur
verkaufe die elüfter lieber wieder solange sie noch neu sind. macht nichts als ärger!!!!
Such dir ein 12 Blatt Visko und bau eine neue oder überhole deine Viskokupplung!!!. Wenn ich meine Supra auf dem Grundstück stehen habe und im "Leerlauf" der Visko rein haut ist die Supra kurze zeit später von Staub um geben.
__________________
LG Toshi |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Junger Hüpfer
|
AW: Frage zur Wassertemperatur
Teile Toshis, Alonsos und Amtracks Meinung
![]() Toshi meint aber sicher 10-Blatt Visko und nicht 12 Blatt. In der Supra gabs nur max 10 Blätter. Zu bekommen u.a. in den USA.
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Frage zur Wassertemperatur
Zitat:
![]()
__________________
LG Toshi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Frage zur Wassertemperatur
Am Kühlsystem kann man sehr viel Optimieren z.b.
- Zusatzwasserkanal im Zyl.-Kopf - Schläuche gg. Siliconschläuche ersetzen und dazu.. - ... Kühlerdeckel mit mehr Druck verbauen - Thermostat gg. 82er oder 72er tauschen - Viscolüfter befüllen - Lüfterblatt auf 10Blatt umbauen - Motor Komplett mal Spülen (Faq), kommt immer viel Dreck raus - Spezielles Kühlmittel verwenden - Großer Kühler verbauen alles brauch man sicher nicht machen, aber Thermostat und großer Kühler sollte immer drin sein.
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Mar 2014
Ort: Österreich, im schönen Montafon
Beiträge: 151
iTrader-Bewertung: (4)
![]() |
AW: Frage zur Wassertemperatur
Ok dann werde ich ein neuen Visco einbauen und die E Lüfter zurückgehn lassen.
Welchen Thermostat sollte ich verbauen ? Ein Original mit 82℃ oder welche Marke habt ihr so in verwendung ? Gruß Daniel
__________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
EGR frage und prob mit evc1 | TonyMontana | Technik | 10 | 18.07.2008 15:04 |
hallo ne frage! | docani68 | Technik | 7 | 14.11.2006 11:51 |
Block geplant, noch ne Frage... | caligula | Technik | 29 | 24.04.2006 17:41 |
Frage zum Auspuff der Supra | svenska | Technik | 0 | 02.06.2003 00:23 |
Frage wegen Kühlmittel-Entlüften und frage wegen "Lernen von ECU" | Roger | Technik | 7 | 02.03.2003 16:20 |