![]()  | 
	
| 
	 | 
| 		
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			
			
			 Registrierter Benutzer 
			
			
		
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Frage zu e-Lüfter
			 
			ich weiss dass die sicherlich 40A ziehen würden. ev. könnte ich mich ja auch mit etwas weniger zufrieden geben, va jetzt da ich weiss, dass maximal 2x 280mm auf den kühler passen. Aus diesem grund möchte ich die lüfter ja dann auch gestaffelt schalten lassen. 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Es gibt nicht wirklich viel gescheitere viskos und zudem ist der zwischenraum zwischen kühler und visko schlicht und einfach zu gross. War wird er ja nicht beim normalen fahren sondern beim Bergauffahren (kleine geschweindigkeit grosse leistung die abgerufen wird) oder bei stau oder langsamem Stadtverkehr. Öltemp.....Keine ahnung.  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			
			
			 Registrierter Benutzer 
			
			
		
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Frage zu e-Lüfter
			 
			
Dann setz da mal an.  
		
	
		
		
		
		
		
		
			  Grösserer Öl Kühler und alles ist in Ordnung.
				__________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	- Schadstoffstark und leistungsarm  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
		
	
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Fluidyne Wasserkühler / SPAL Lüfter | speeedy | MKIII | 0 | 10.10.2013 19:10 | 
| Fluidyne Kühler und Flex a´lite Lüfter mk4 | JuSup | Biete | 6 | 13.01.2011 16:05 | 
| EGR frage und prob mit evc1 | TonyMontana | Technik | 10 | 18.07.2008 16:04 | 
| Lüfter für Kondensator (Kühler für Klima) | Knight Rider | Technik | 4 | 18.06.2004 12:04 | 
| Frage wegen Kühlmittel-Entlüften und frage wegen "Lernen von ECU" | Roger | Technik | 7 | 02.03.2003 17:20 |