![]() |
|
![]() |
#1 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ethanol Langzeiterfahrung
Zitat:
Eventuell mache ich daraus einen Feldversuch mit Abschlussarbeit für mein Studium. Mehrverbrauch erfahrungs gemäß ca 20 - 25% je nach Auslegung mit vernünftiger Optimierung wäre auch weniger möglich. Verbrennungs temp: deutlich geringer im Vergleich zu normalem Benzin. Schadstoffe schwer messbar, theoretisch könnte man ohne kat die standard werte übertreffen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
![]() |
AW: Ethanol Langzeiterfahrung
Tank ausbauen und von innen versiegeln, zeugs gibt's bei den Motorrad Freunden.
Kraftsoffpumpe verbauen die e85 ausgelegt ist. Je nach Pumpe auch den richtigen Vorfilter z.B eloxierte oder sowas. Kraftsoff filter möglich Korrosionsfrei, oder halt alle 5 -10.000km wechseln. Neue Schläuche verbauen, die alten sind porös und mögen kein Ethanol, die neuen Kraftstoff Schläuche können Ethanol recht gut ab, aber heben keine 20Jahre ![]() Fuelrail und Benzindruckregler sowie Dashfittings möglichst eloxiert. Gegen die ausblühungen im Brennraum kannst du eh nichts dagegen machen. Sollte aber eher unwesentlich sein. Noch kein Alugusskopf gesehen der Ausblühungen wie die alten verbleiten ohne Bleifrei gesehen durch e85. Ausblühungen am Kopf ist wohl eher Theorie wie Praxis. 2jz gibt es soweit ich weiß noch keinen Fall. 30% mehr Einspritzung lambda ist 9,85:1 Und langsam, immer ein Grad die Zündung vornehmen. Aber achte auf das Klopfen, nicht das du wie der andere bescheuerte die Zündung nach dem Kerzenbild einstellst. Da gibt's hier nen Depp der hat das so gemacht, scheinbar zu viel Kohle und zuviel Zeit. Aber trotzdem schade um den motor gewesen. Mit der innovate lc-1 kannst sogar den Kraftstoff auswählen. Bringt dir aber mappingtechnisch nicht viel. Mit e85 bekommst mit deinen 850ccm aber du keine Probleme mehr auf lambda 1 zu regeln. ![]() Verbaue dir aber auch noch den ein oder anderen K-Typ Sensor. Ethanol braucht zwar langer bis es anfängt zu verbrennen, aber wenn dann schneller wie Benzin. Ist der Zündzeitpunkt aus irgendeinem Grund doch mal zu spät dann haste wenigsten was wo das life sehen kannst. Klopfen kannst du ja nur mit dem Ultimate mitloggen. Viel Spaß du Alkoholiker ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ethanol Langzeiterfahrung
Ethanol = Lösungsmittel
Bei gummi löst er den weichmacher heraus und wird somit spörde. Bei alu beschädigt es die oxidschicht und greift dadurch das Material an. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
E85 Ethanol | Willi Thiele | Technik | 36 | 06.09.2012 16:21 |
E85 gemisch? | Razor08 | Tuning | 12 | 08.05.2012 14:26 |
Bio E 10 Sprit Verarsche | Andreas Köster | Off Topic | 71 | 26.10.2010 21:13 |
Erstaunlich: Verbrauch 6,5 Liter Ethanol! | Ethanol | Fremdmarken und -modelle | 20 | 02.11.2009 15:57 |