![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kolbenkipper
bei den Wieseco mussten die ölabstreifringe nicht angepasst werden..
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Kolbenkipper
War bei dem NPR Satz auch so (da haben sogar alle Ringe für meine Anwendung schon gepasst), messen muss man trotzdem
![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kolbenkipper
die NPR Ringe passen im allgemeinen ohne Nacharbeit, solange man sich im Rahmen der normalen Kolbenspiele bewegt.
Bei praktisch allen "Tuning" Kolben aus USA haben die Ringe etwas Übermass, damit der Motorbauer nach seinen Vorstellungen anpassen kann.
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kolbenkipper
OK, danke für die Antworten.
So langsam blick ich durch. Noch ne Frage, z.B. Mahle-Kolben oder Sachs etc. Also Google hilft da nicht unbedingt weiter. Ich finde immer nur Wiseco-Schmiedekolben... Ein wenig oversized für mich. Habt ihr da irgend ne Bezugsquelle?
__________________
Wenn der sanfte Abrieb der Reifen von einem heftigen Gerappel in Kombination mit Fahrzeuggewichtserhöhung durch Kies und eingeschränkter Steuerfähigkeit unterbrochen wird, hat der Streckenkonstrukteur einen Berechnungsfehler gemacht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kolbenkipper
OK, so langsam wirds was. Block 83,5 aufgebohrt. Kopf fertig. Neue W-Kölbchen.
Pleuellager nach KW und Deckel, dann Tabelle. Soweit klar. Aber nu Hauptlager. Also, die Nummern hab ich, werde aber nochmals nach Tabelle kontrollieren. Jetzt schau ich ins EPC rein, Nun gibt es da No1 (Mark 1-5) sowie No2 (Mark 1-5). Das dürften dann wohl eine für Lager 1+4 sowie 2+3+5+6+7 sein, korrekt? Die Anlaufscheiben sind alle gleich? Dann noch ne Frage zu den Lagerdeckeln. Da stehen ja neben 1-7 auch noch andere Nummern drauf. 31/36/38 (so gaaaanz groß) beim anderen Motor iwas mit 20er. Nur aus Interesse, was bedeuten diese Nummern? Oder bedeuten die einfach gar nix ![]()
__________________
Wenn der sanfte Abrieb der Reifen von einem heftigen Gerappel in Kombination mit Fahrzeuggewichtserhöhung durch Kies und eingeschränkter Steuerfähigkeit unterbrochen wird, hat der Streckenkonstrukteur einen Berechnungsfehler gemacht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kolbenkipper
nein, nur das 1. Lager ist breiter.
Die zusätzlichen Nummern sind wohl Chargen-Nummern, für uns haben die keine Bedeutung außer das man auch mal 2 Motoren auseinanderhalten kann wenn man die gleichzeitig macht. Die Anlaufscheiben gibts es auch in +0,25. Meist ist da aber kein/kaum Verschleiß. Ich hab noch nie Übermaß gebraucht.
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kolbenkipper
__________________
Wenn der sanfte Abrieb der Reifen von einem heftigen Gerappel in Kombination mit Fahrzeuggewichtserhöhung durch Kies und eingeschränkter Steuerfähigkeit unterbrochen wird, hat der Streckenkonstrukteur einen Berechnungsfehler gemacht. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kolbenkipper | Harry66 | Technik | 6 | 12.05.2003 07:27 |