![]() |
|
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Carbon Kardanwelle
Ist die konsequente Weiterentwicklung im Leichtbau.
Rotierende Masse laut Manthey Racing liegt bei Faktor 7. Ein Kilo einsparen sind 7 Kilo Scheinmasse. Das lohnt sich im Hochlauf mehr als die Kiste bis 7000 zu drehen, weil es sich auf das Drehzahlband verteilt. Ich werds mir definitv machen lassen. Wenn der Wechsel von 7M auf 6M Welle soviel bringt, wird das ebenso viel bringen. Und das war im Hochlauf sehr deutlich.
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Klapdor Racing Carbon Wasserrohr für den Kühler. | klappi | MKIV | 0 | 13.12.2012 19:44 |
MK4 Carbon Einstiegsleisten in Carbon by Klapdor Racing. | klappi | MKIV | 0 | 13.12.2012 19:33 |
Klapdor Racing Carbon Wasserrohr für den Kühler. | klappi | Allgemein | 3 | 26.09.2012 17:37 |
Kardanwelle wuchten? | Amtrack | Technik | 7 | 29.03.2009 16:33 |
Automatikgetriebe & Kardanwelle | SunDan | Biete | 0 | 07.08.2007 04:21 |