![]() |
|
![]() |
#1 |
Projektleiter
|
AW: Carbon Kardanwelle
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Carbon Kardanwelle
Preislich wäre es ja ok.
Aber "Made in USA" ist so ne Sache. Hatte bis auf einmal nur schlechte Erfahrungen damit. PnP = Plug and Pray und High Quality = China Schrott. Was gut reden können die Amis gut, aber das wars dann auch schon. Gibts da auch Bezugsquellen aus Japan oder Deutschland? MfG Daniel
__________________
Über Japan Autos lacht die Sonne, über ........ Autos die ganze Welt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Carbon Kardanwelle
Die Frage ist immer bis wohin die Welle fest ist. Karbonwellen fungieren als "Sollbruchstelle".- Nicht das die bei 236PS toll ist, und bei 300 PS / NM bricht. (was sie ja soll, aber so nicht vom Verbraucher angedacht war)
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Klapdor Racing Carbon Wasserrohr für den Kühler. | klappi | MKIV | 0 | 13.12.2012 19:44 |
MK4 Carbon Einstiegsleisten in Carbon by Klapdor Racing. | klappi | MKIV | 0 | 13.12.2012 19:33 |
Klapdor Racing Carbon Wasserrohr für den Kühler. | klappi | Allgemein | 3 | 26.09.2012 17:37 |
Kardanwelle wuchten? | Amtrack | Technik | 7 | 29.03.2009 16:33 |
Automatikgetriebe & Kardanwelle | SunDan | Biete | 0 | 07.08.2007 04:21 |