Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2013, 18:35   #1
Nexuid
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Nexuid
 
Registriert seit: Jul 2010
Ort: Österreich/Baden
Beiträge: 452
iTrader-Bewertung: (8)
Nexuid ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
AW: Carbon Kardanwelle

Wem interessiert die Motor Drehzahl? Sagt genau nix aus....
Weil die Drehzahl der Kardan sich nur Signifikant mit der Geschwindigkeit ändert.

Eher interessant wäre es wie es bei Max. Speed aussieht also um die 300km/h herum
__________________
Kleider machen Leute? Felgen machen Autos!
BTW: Alles unter 1bar Ladedruck is Vakuum
Nexuid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013, 09:15   #2
Chronoworks
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Chronoworks
 
Registriert seit: Apr 2012
Beiträge: 1.863
iTrader-Bewertung: (10)
Chronoworks zeigte ein beschämendes Verhalten in der Vergangenheit
AW: Carbon Kardanwelle

Zitat:
Zitat von Nexuid Beitrag anzeigen
Wem interessiert die Motor Drehzahl? Sagt genau nix aus....
Weil die Drehzahl der Kardan sich nur Signifikant mit der Geschwindigkeit ändert.

Eher interessant wäre es wie es bei Max. Speed aussieht also um die 300km/h herum
Mich

Denn mit der Drehzahl des Motors und den Getriebeinformationen möchte ich gerne die Drehzahl der Welle berechnen und die Wuchtgröße bestimmen
__________________
"Chris, that isn't glare from the HID's. Everytime a 7m makes it through WOT without blowing up, God sacrifices a star and throws it towards earth."
Chronoworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013, 09:21   #3
Timber
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1.860
iTrader-Bewertung: (6)
Timber befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Carbon Kardanwelle

Hab eine aus Alu. Von Carbon wurde mir für den Straßenverkehrsgebrauch abgeraten. Ein mal irgendwo leicht hängen geblieben und das ding ist hin. -So hat man gesagt
Wie man mit der Antriebswelle wo hängen bleibt, weiß ich auch nicht
Timber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013, 09:47   #4
stgeran
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: May 2006
Ort: Rüsselsheim
Beiträge: 1.699
iTrader-Bewertung: (9)
stgeran befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Carbon Kardanwelle

@Chronoworks: Kannst Du nicht das Pferd von hinten aufzäumen? Radumfang; Drehzahl der Räder bei angenommener Geschwindigkeit; HA Übersetzung und schon hast Du die Drehzahl der Kardanwelle.
stgeran ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013, 09:57   #5
Chronoworks
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Chronoworks
 
Registriert seit: Apr 2012
Beiträge: 1.863
iTrader-Bewertung: (10)
Chronoworks zeigte ein beschämendes Verhalten in der Vergangenheit
AW: Carbon Kardanwelle

Puh, kein Plan. Da bin ich überfragt.

Ich lass das Ding einfach bis 15.000 U/min wuchten und gut.

Der Vorteil von Carbon ist eine "Sollbruchstelle". Bevor Getriebe und Diff zuviel Belastung abbekommen bricht bzw. zerbröselt halt die Kohlefaser. So kenn ich es aus dem Rennsport.

Bei Alu dürfte es schwieriger werden. Ich muss auch noch schauen welches Material ich suche. 6061 bin ich noch am überlegen....
__________________
"Chris, that isn't glare from the HID's. Everytime a 7m makes it through WOT without blowing up, God sacrifices a star and throws it towards earth."
Chronoworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013, 11:55   #6
Alonso
Projektleiter
 
Benutzerbild von Alonso
 
Registriert seit: Aug 2004
Ort: CH-3072
Beiträge: 4.510
iTrader-Bewertung: (16)
Alonso wird schon bald berühmt werden Alonso wird schon bald berühmt werden
AW: Carbon Kardanwelle

Zitat:
Zitat von Chronoworks Beitrag anzeigen
Der Vorteil von Carbon ist eine "Sollbruchstelle". Bevor Getriebe und Diff zuviel Belastung abbekommen bricht bzw. zerbröselt halt die Kohlefaser.
Naja, bei unseren Alteisen sind Getriebe/Diffs aber günstiger als so ne leichte Welle
Alonso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013, 10:03   #7
pmscali
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von pmscali
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Marktrodach
Beiträge: 9.490
iTrader-Bewertung: (44)
pmscali wird schon bald berühmt werden pmscali wird schon bald berühmt werden
AW: Carbon Kardanwelle

Zitat:
Zitat von stgeran Beitrag anzeigen
@Chronoworks: Kannst Du nicht das Pferd von hinten aufzäumen? Radumfang; Drehzahl der Räder bei angenommener Geschwindigkeit; HA Übersetzung und schon hast Du die Drehzahl der Kardanwelle.
Geschwindigkeit ist halt recht ungenau definiert, da ist die Drehzahl genauer und unabhängig von Reifenverschleiß, Luftdruck, Größe.
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben.
pmscali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2013, 14:58   #8
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
AW: Carbon Kardanwelle

Zitat:
Zitat von pmscali Beitrag anzeigen
Geschwindigkeit ist halt recht ungenau definiert, da ist die Drehzahl genauer und unabhängig von Reifenverschleiß, Luftdruck, Größe.
Genau muss es ja auch nicht sein, oder? Du brauchst für's Wuchten doch nur einen groben Anhaltspunkt, bis zu welcher Kardanwellen-Drehzahl die Welle mindestens rund laufen muss. Dann rechnet man nochmal einen Puffer oben drauf, um sicher zu gehen. Deine 13.000 upm sollten schon ein guter Anhaltspunkt sein.

Aber die umgekehrte Rechnung über Radumfang und Diff-Übersetzung ist auch nicht weiter wild: Radumfang ist knapp 2m (auf dem Papier sollten es theoretisch 1,98m sein), bei angenommenen 320 km/h sind das ca. 2667 Radumdrehungen pro Minute. Verrechnet mit dem Übersetzungsverhältnis des kürzesten in der Turbo-MKIII verbauten Differentials von 3,909:1 ergibt das wiederum ca. 10.500 Kardanwellen-upm. Beim längeren Diff mit 3,727:1 sind's noch etwas weniger.
Also ich würde auch bis 13.000 Kardanwellen-upm wuchten. Selbst mit dem kürzeren Serien-Diff entspricht das schon ca. 400 km/h. In solche Geschwindigkeitsregionen sollte eine MKIII nicht so schnell kommen

Wie läuft das Wuchten einer Kardanwelle eigentlich ab... wird die Welle dabei auch realistisch belastet (so wie es eben in einem Auto wäre, wenn sie die Räder antreiben muss) oder einfach nur "im Leerlauf", also ohne einwirkende Torsionskräfte, auf Nenndrehzahl gebracht?

Was bei den Amis bei Verwendung von einteiligen Kardanwellen noch gerne empfohlen wird, sind Fangschlaufen für den Fall dass die Welle doch reißt. Dann würde zumindest der "Stabhochsprung"-Effekt vermieden...
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 08:42   #9
pmscali
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von pmscali
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Marktrodach
Beiträge: 9.490
iTrader-Bewertung: (44)
pmscali wird schon bald berühmt werden pmscali wird schon bald berühmt werden
AW: Carbon Kardanwelle

Zitat:
Zitat von Chronoworks Beitrag anzeigen
Mich

Denn mit der Drehzahl des Motors und den Getriebeinformationen möchte ich gerne die Drehzahl der Welle berechnen und die Wuchtgröße bestimmen
Frage ist hat ob man bei einer Einteiligen Welle net zu sehr an die biegekritische Drehzahl kommt,

die ist da auch abhänging von durchmessern und länge was dann wieder bedeuten kann das man die Welle eigentlich stärker auslegen muss wie man eigentlich braucht.
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben.
pmscali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 09:03   #10
Chronoworks
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Chronoworks
 
Registriert seit: Apr 2012
Beiträge: 1.863
iTrader-Bewertung: (10)
Chronoworks zeigte ein beschämendes Verhalten in der Vergangenheit
AW: Carbon Kardanwelle

Cool, danke für den Hinweis.

werde das bei ner Motorenbude machen lassen. Stärker auslegen als nötig wollt ich eh
__________________
"Chris, that isn't glare from the HID's. Everytime a 7m makes it through WOT without blowing up, God sacrifices a star and throws it towards earth."
Chronoworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2013, 21:52   #11
SunDan
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von SunDan
 
Registriert seit: Oct 2005
Ort: Wackersdorf
Beiträge: 634
iTrader-Bewertung: (27)
SunDan befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Carbon Kardanwelle

Was ist denn der Preis für eine Carbon Kardanwelle?

MfG
Daniel
__________________
Über Japan Autos lacht die Sonne, über ........ Autos die ganze Welt!
SunDan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Klapdor Racing Carbon Wasserrohr für den Kühler. klappi MKIV 0 13.12.2012 20:44
MK4 Carbon Einstiegsleisten in Carbon by Klapdor Racing. klappi MKIV 0 13.12.2012 20:33
Klapdor Racing Carbon Wasserrohr für den Kühler. klappi Allgemein 3 26.09.2012 18:37
Kardanwelle wuchten? Amtrack Technik 7 29.03.2009 17:33
Automatikgetriebe & Kardanwelle SunDan Biete 0 07.08.2007 05:21


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain