Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra allgemein > BuildUp-Bereich
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2013, 22:20   #1
FreddyFreak
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Aug 2010
Ort: Berlin
Beiträge: 1.367
iTrader-Bewertung: (30)
FreddyFreak befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Supra MK3 Neuaufbau

Da ich schon ein paar male gefragt wurde, ob ich mal eine Anleitung zur Lichtmaschinenmontage mache, wer d ich das jetzt hier mal niederschreiben.
Als erstes ist hier die Anleitung von „shizoe“ zum Zerlegen.

http://supra-forum.de/showthread.php?t=43619

Hier beschreibe ich, wie ich die Lichtmaschine wieder zusammengebaut habe.

Also für die Montage benötigt Ihr:
-Kreuzschlitzschraubendreher
-Einpressdorn und Presse (Wahlweise eine Heizplatte, Heizofen oder Heißluftfön)
-Achter Nuss oder Gabelschlüssel
-Zehner Nuss oder gekröpften Ringschlüssel
-22 gekröpften Ringschlüssel

Teile die man wechseln sollte oder zumindest Überprüfen sollte, ob sie noch Okay sind:
-vorderes Kugellager (Richtung Riemenscheibe) Bestellnummer: 90099-10219 (die Bestellnummer steht auf meiner Rechnung drauf und auf www.Toyodiy.com ist es die Nummer 90099 10160) Preis ca. 30€
-hinters Kugellager (Richtung Kohlebürste) Bestellnummer: 90099-10140 Preis ca. 35€
-Kohlebürsten Bestellnummer: 27370-75060 (diese Bestellnummer steht auch auf meiner Rechnung drauf und auf der www.Toyodiy.com Seite die Nummer 27370 42010) Preis ca.25€

Nun zur Montage, falls ihr Verbesserungsvorschläge habt immer her damit. 
Vor der Montage sollten alles Teile sauber gemacht werden und entfettet werden. Bitte beim sauber machen darauf achten, dass ihr die Wicklungen die ein dem einem Gehäuse, nicht beschädigt oder die Kunststoffbeschichtung nicht angreift mit einem Reiniger.
Als erstes habe ich einen dünnen Film Fett in den Lagersitzt vom Grundgehäuse (das mit den Wicklungen) gemacht und anschließend erhitzt, damit das Lager von alleine reinfällt. Der Effekt wird verstärkt, wenn das Lager noch abgekühlt wird.
Nachdem das Lager an der gewünschten Position saß, habe ich den Lagerdeckel handfest über Kreuz angeschraubt.
Nun habe ich mich dem Anker gewidmet.
Als erstes habe ich die eine Beilagscheibe (nicht die, bei der bei dem inneren Durchmesser eine Wölbung nach innen ist) die unter das Lager gehört auf den Anker geschoben bis Anschlag, den Lager mit einem Film Fett Überzogen und dann das erwärmte Lager aufgeschoben.
Nun haben das Grundgehäuse samt Lager erwärmt und den Anker wieder abgekühlt, damit ich diesen ohne Probleme in das Grundgehäuse einsetzten konnte.
Nun das Gehäuse mit Anker in einen Schraubstock einspannen mit Alubacken(Lappen gehen auch), aber nicht zu Fest, da ihr sonst das Gehäuse beschädigen könntet.
Oben auf das Lager nun die andere Schreiben setzten und ebenfalls die gewellte scheibe.
Jetzt kann das andere Gehäuse erwärmt werden und anschließend in richtiger Positionierung aus das andere Gehäuse gesetzt werden (Aufpassen, das ihr nicht die Kontakte von der Spule beschädigt oder übermäßig verbiegt). Jetzt noch die beiden Gehäuse mit den 4 Muttern verschrauben, gut anziehen aber nicht abreißen oder rund machen.
Wenn das passiert ist, könnte ihr die Gummiisolatoren Drähte setzen.
Nun den Gleichrichter mit den 4 passenden Schrauben verbauen.
Jetzt kann der IC-Regler und der Kohlebürstenhalter mit den 5 Schrauben eingebaut werden und aufpassen, das ihr nicht die Kohlebürsten beim überschieben auf die Welle beschädigt.
Bürstenabdeckung aus Gummi auf die Kohlebürsten aufstecken.
Anschließend die große Abdeckung aufsetzten und mit den 3 Muttern befestigen.
Die Riemenscheibe auf die Welle schieben, Mutter rauf schrauben und mit 110Nm Anziehen.

Nun überprüfen, ob die Lichtmaschine Reibungslos ohne Reibung und Rattern sauber durchdreht.
Falls das der Fall ist, habt ihr alles richtig gemacht und ich hoffe ich habe nichts vergessen oder falsch beschrieben.

Viel Spaß beim schrauben
FreddyFreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2013, 23:22   #2
FreddyFreak
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Aug 2010
Ort: Berlin
Beiträge: 1.367
iTrader-Bewertung: (30)
FreddyFreak befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Supra MK3 Neuaufbau

Passt das so oder fehlt noch was?
FreddyFreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2013, 14:12   #3
FreddyFreak
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Aug 2010
Ort: Berlin
Beiträge: 1.367
iTrader-Bewertung: (30)
FreddyFreak befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Supra MK3 Neuaufbau

Nun wieder ein kleines Update.

Am Wochenende sind die Samco Schläuche in die Supra rein gekommen. Wie hier einige sicher wissen ist das eine tierische fummellei, wo man sich sehr viele Schrammen zufügt... Was man nicht alles zum wohl des Auto´s tut

Dann haben wir noch nachgeschaut wie die Nockenwellen aussehen. Leichte Einlaufspuren sind vorhanden, aber halten sich zum glück in Grenzen. Die Nockenwellendichtringe und die Ventildeckeldichtung, sowie die alle Riemen wurden erneuert.

Nun muss ich nur noch die Ladeluftverrohrung wieder ran, der Motorraum sauber gemacht werden. (1 oder 2 Kühlerschäuche waren gerissen)
Stoßstange wieder ran, Unterbodenschutz wieder ran usw..
Ein wenig arbeit ist noch, aber ich bin guter Hoffnung, dass ich bis zum 1.4. fertig werde. (Ich muss fertig werden :P)
FreddyFreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2013, 15:55   #4
Chronoworks
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Chronoworks
 
Registriert seit: Apr 2012
Beiträge: 1.863
iTrader-Bewertung: (10)
Chronoworks zeigte ein beschämendes Verhalten in der Vergangenheit
AW: Supra MK3 Neuaufbau

Am Besten ist der kleine Schlauch hinten an der Spritzwand

Habs am WE auch gemacht, allerdings im ausgebauten Zustand.
__________________
"Chris, that isn't glare from the HID's. Everytime a 7m makes it through WOT without blowing up, God sacrifices a star and throws it towards earth."
Chronoworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2013, 12:07   #5
shizoe
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von shizoe
 
Registriert seit: May 2011
Ort: Heilbronn
Beiträge: 353
iTrader-Bewertung: (1)
shizoe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
AW: Supra MK3 Neuaufbau

Zitat:
Zitat von FreddyFreak Beitrag anzeigen
Da ich schon ein paar male gefragt wurde, ob ich mal eine Anleitung zur Lichtmaschinenmontage mache, wer d ich das jetzt hier mal niederschreiben.
Als erstes ist hier die Anleitung von „shizoe“ zum Zerlegen.

http://supra-forum.de/showthread.php?t=43619

Hier beschreibe ich, wie ich die Lichtmaschine wieder zusammengebaut habe.

Also für die Montage benötigt Ihr:
-Kreuzschlitzschraubendreher
-Einpressdorn und Presse (Wahlweise eine Heizplatte, Heizofen oder Heißluftfön)
-Achter Nuss oder Gabelschlüssel
-Zehner Nuss oder gekröpften Ringschlüssel
-22 gekröpften Ringschlüssel

Teile die man wechseln sollte oder zumindest Überprüfen sollte, ob sie noch Okay sind:
-vorderes Kugellager (Richtung Riemenscheibe) Bestellnummer: 90099-10219 (die Bestellnummer steht auf meiner Rechnung drauf und auf www.Toyodiy.com ist es die Nummer 90099 10160) Preis ca. 30€
-hinters Kugellager (Richtung Kohlebürste) Bestellnummer: 90099-10140 Preis ca. 35€
-Kohlebürsten Bestellnummer: 27370-75060 (diese Bestellnummer steht auch auf meiner Rechnung drauf und auf der www.Toyodiy.com Seite die Nummer 27370 42010) Preis ca.25€

Nun zur Montage, falls ihr Verbesserungsvorschläge habt immer her damit. 
Vor der Montage sollten alles Teile sauber gemacht werden und entfettet werden. Bitte beim sauber machen darauf achten, dass ihr die Wicklungen die ein dem einem Gehäuse, nicht beschädigt oder die Kunststoffbeschichtung nicht angreift mit einem Reiniger.
Als erstes habe ich einen dünnen Film Fett in den Lagersitzt vom Grundgehäuse (das mit den Wicklungen) gemacht und anschließend erhitzt, damit das Lager von alleine reinfällt. Der Effekt wird verstärkt, wenn das Lager noch abgekühlt wird.
Nachdem das Lager an der gewünschten Position saß, habe ich den Lagerdeckel handfest über Kreuz angeschraubt.
Nun habe ich mich dem Anker gewidmet.
Als erstes habe ich die eine Beilagscheibe (nicht die, bei der bei dem inneren Durchmesser eine Wölbung nach innen ist) die unter das Lager gehört auf den Anker geschoben bis Anschlag, den Lager mit einem Film Fett Überzogen und dann das erwärmte Lager aufgeschoben.
Nun haben das Grundgehäuse samt Lager erwärmt und den Anker wieder abgekühlt, damit ich diesen ohne Probleme in das Grundgehäuse einsetzten konnte.
Nun das Gehäuse mit Anker in einen Schraubstock einspannen mit Alubacken(Lappen gehen auch), aber nicht zu Fest, da ihr sonst das Gehäuse beschädigen könntet.
Oben auf das Lager nun die andere Schreiben setzten und ebenfalls die gewellte scheibe.
Jetzt kann das andere Gehäuse erwärmt werden und anschließend in richtiger Positionierung aus das andere Gehäuse gesetzt werden (Aufpassen, das ihr nicht die Kontakte von der Spule beschädigt oder übermäßig verbiegt). Jetzt noch die beiden Gehäuse mit den 4 Muttern verschrauben, gut anziehen aber nicht abreißen oder rund machen.
Wenn das passiert ist, könnte ihr die Gummiisolatoren Drähte setzen.
Nun den Gleichrichter mit den 4 passenden Schrauben verbauen.
Jetzt kann der IC-Regler und der Kohlebürstenhalter mit den 5 Schrauben eingebaut werden und aufpassen, das ihr nicht die Kohlebürsten beim überschieben auf die Welle beschädigt.
Bürstenabdeckung aus Gummi auf die Kohlebürsten aufstecken.
Anschließend die große Abdeckung aufsetzten und mit den 3 Muttern befestigen.
Die Riemenscheibe auf die Welle schieben, Mutter rauf schrauben und mit 110Nm Anziehen.

Nun überprüfen, ob die Lichtmaschine Reibungslos ohne Reibung und Rattern sauber durchdreht.
Falls das der Fall ist, habt ihr alles richtig gemacht und ich hoffe ich habe nichts vergessen oder falsch beschrieben.

Viel Spaß beim schrauben
@ admins, könnte man vielleicht noch zu meinem beitrag in der FAQ hauen, dann hat man alles beisammen!
shizoe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 7 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 7)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Supra MK3... nervige Kaufberatung ;) Gwito Technik 69 29.11.2009 22:14
Angst vor ZKD schaden bei Supra mk3 marco1408 Technik 23 16.10.2009 19:26
Supra MK3 "Vergleich" Gwito Sonstiges 11 17.09.2009 21:28
Supra MK3 zum Ausschlachten oder herrichten Mubbel Biete 7 15.09.2009 17:29
Supra MK3 Supra_Mk3 Biete 5 16.08.2006 15:43


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain