![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: lichtmaschine mk3
http://www.cygnusx1.net/Supra/Librar....aspx?S=CH&P=6
Hier hast du das Werkstatthandbuch, in dem ist jeder Schritt genau beschrieben. Anzugsdrehmoment, Messungen etc. ist zwar in Englisch aber die Bilder erklären eigentlich alles. @FredyFreak: Wollte dir nicht dazwischenfunken, aber ich denke das hilft schon sehr viel weiter. Mfg |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: lichtmaschine mk3
das zerlegen der lichtmaschiene hab ich schon beschrieben, siehe im Technischen FAQ, das was mich stört ist, die lager sind keine NORM-Lager und kosten bei Toyo 65€ + märchensteuer das stück, brauchste 2 von und noch den sicherungsring für knapp 5€ etc...in meinen augen lohnt das sich nicht, wenn ich eine komplett neue für 170€ bekomm ohne einen finger zu bewegen
ich bin zwar eigentlich der bastlertyp, aber wenn ich so viel geld in was investieren muss, was ich für gleiches/weniger geld komplett neu bekomm is irrelevant ![]() btw. was mir einfällt: so ne riemenscheibe für die lima kost auch knapp 80€ -.-" |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: lichtmaschine mk3
ich hab für beide lager zusammen inc steuer 76€ gezahlt und die kohlebürste kam um die 35€ inc steuer glaube.
welche sicherungsring meinst du? da gibt es doch garkeinen. oder meinst du die platte die in dem einen gehäuse eingeschraubt ist? die riemenscheibe braucht man nicht neu, wenn man sie vernünftig demontiert. |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: lichtmaschine mk3
meine ist richtig gemontiert, nur halt rostig und brüchig -.-" geht mir auf die nüsse...deswegen muss ne neue her...wo hast die lager her? werd mit trotzdem ne neue holen...auch wenn ich die lager für 70€, kohlebürsten für 35€ kost die riemenscheibe immer noch ca. 50€...da kann ich auch 30€ drauflegen und ne komplett neue holen...isses mir wert
![]() |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: lichtmaschine mk3
Hate alle von Toyota.
Solange die Lauffläschen noch in Ordnung sind vom Riemen, würd ich mir keine neue Scheibe holen. Die rostigen Stellen entfernen, grundieren und lackieren. ![]() So hab ich es auch gemacht! In wie fern alles rostig? Das Gehäuse ist aus Alu der obere Teil unter der Abdeckung ist glaube beschichtetes Kupfer. Alleine der Anker und die Riemenschreibe kann rosten, Alu korodiert. (Damit man sich nicht falsch versteht) Du kannst ja mal ein Paar Fotos von deiner hier reinschieben und dann gucken wir mal. ![]() Ich versuch gleich noch in meinem Aufbau Theard ne Montageanleitung für die Lima zu schreiben mit Drehmomenten usw. . |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Handelbereich auftrennen. MK3 MK4 Sonstige.. | Slash200 | Kritik & Anregungen | 20 | 01.06.2012 16:16 |
| Eine MK3 die nicht in TOP Zustand ist | steel2008 | Suche | 20 | 21.02.2011 19:47 |
| mk3 günstig oder schrott??? | Lenzwin69 | Technik | 43 | 17.02.2011 19:18 |
| !! Selten, Alcon Bremse MK3 !! | supra-didi | Biete | 7 | 16.12.2004 19:34 |
| Liste für Kassel | Willi Thiele | Treffen (Orga) | 15 | 08.08.2004 17:37 |