![]() |
![]() |
#16 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kleine Öko-Autos
Umweltschutz und auto schliessen sich immer absolut immer aus, da selbst nen solar auto die mal gar nicht alltagstauglich sind auch energie in der herstellung kosten und dann die wartung an den den dinger mehr energie frisst als beim nem otto auto.
ich würde auch nur wegen geldmangel auf autos wie nen prius wechseln aber naschaffung rechnet sich ja nicht die ersten davon waren krücken und die neuen sind zu teuer und zu gehypt bevor ich die 20k + sprit (den trotz allem frisst er sprit) raus habe ist mein supra schon mit mir in die ewigen jagdgründe gefahren ^^
__________________
Ein Traum wurde erfüllt.. Sie fährt ![]() ![]() ![]() Toyota Supra MK III ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kleine Öko-Autos
Der ganze scheiss Ökö-Kleinwagen-Hype kotzt mich mittlerweile nur noch an.
Jeder will hier noch sparen und da noch sparen - irgendwann haben se sich teuer totgespart. Gibt ja viele deutsche Hersteller, die da ihre super sparsamen Karren anbieten. Diese sind allerdings nur so lange sparsam, bis man die 100km/h Marke knackt. Da jagt dann z.b. ein 1.2 TSI bei 150km/h mal schnell 14l durch, während ich da locker bei meiner NT-MK3 mit diesem Tempo 12-13l verbrauche. Und 3x dürft ihr raten wer entspannter an seinem Ziel ankommt und wer nun mehr Schadstoffe verballert hat. Dann komm ich auch quasi schon auf den Post von Amtrack zurück. Erstmal sone neumodische Ökoschleuder kaufen, unterhalten und beten, dass nicht bei 50TKM die Ventile verbrennen und in den Motor fallen, weil die Kisten an der absoluten Magergrenze laufen. Soll ja alles möglichst ultra-sparsam-öko-like sein. Sparsame Autos um die Jahrtausendwende - Pustekuchen, wollte niemand. VW bot den Lupo 1.2TDI an, hat sich aber niemand für interessiert. Jetzt wollen auf einmal alle solche Kisten haben. Das lässt sich der Hersteller nun gut bezahlen und zieht natürlich die Ersatzteilpreise ordentlich an. Bei nem Preis für ne Felge für die Kiste wird einem schwindelig. Die Japaner habens von Anfang an verstanden. Bauen seit gut 25 Jahre haltbare K-Cars - haltbar im Sinne von 150.000km. Desweiteren auch sparsame Benziner (mit oder ohne Elektroantrieb). Zum Schluss noch das Thema Fahrspass in so einer Möhre. Weder in einem Ford, noch einem VW oder Yaris/Auris Hybrid / Prius hatte ich auch nur den Anflug von Fahrspass gefunden. Das einzige Mal wo ich wirklich Fahrspass in einem Öko-Auto empfunden habe, war in einem TESLA Roadster. Allerdings holt einen der Grundpreis wieder auf den Boden der Tatsachen. Fazit: Ich werde mir nie ein Öko-Karren kaufen. Bis sich der wirklich mit allem rentiert hat, lieg ich wohl schon unter der Erde. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Projektleiter
|
AW: Kleine Öko-Autos
Zitat:
![]() Und verladen kann man da auch mehr als man denkt - nur das verladen selbst ist halt etwas mühsamer. Aber ein grösserer Einkauf bei Ikea passt auch da rein (z.B. Ausziehtisch für 10 Personen, 6 Stühle, 2 Regale und Kleinkram - Gleichzeitig). Dito für 2 Personen sammt kompletter Skiausrüstung - ohne Dachträger Um täglich 100km Autobahn abzubrennen ist der Wagen natürlich nichts - als solches wird er aber auch nicht verkauft - Steht ja sogar im Slogan "Cityflitzer" - und genau das ist und bleibt er auch.. In der Stadt braucht eigentlich kein Mensch eine Anhängerkupplung oder? Für mich aktuell ein Top Alltagsauto für meine Bedürfnisse. Geändert von Alonso (09.07.2012 um 11:35 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | ||
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Kleine Öko-Autos
Zitat:
Wieso Vorurteil? Du schreibst doch schon, für DEINEN Arbeitsweg ist er perfekt - für meinen nur im Sommer, da ich im Winter die 5km durch eine häufig ungeräumte Waldstraße fahre. Da ist Allrad pflicht, ebenso hohe Bodenfreiheit (Supra ging auch hervorragend dank Sperrdiff. und guten Winterreifen, aber leider spielst du viel zu schnell Schneeräumer). ICH habe sowohl zu Hause, als auch in der Arbeit, als auch beim Einkaufen jede Menge Parkplätze und somit auch Platz zur Verfügung ![]() Sprit, Versicherung, Unterhalt allgemein ist beim Plorri (im Vergleich) sehr teuer, das ist korrekt. Aber wenn du den Wertverlust rausrechnest, dann unterscheiden sie sich gar nicht so stark voneinander. Wenn dein Autochen dann 240tkm mit erstem Motor und (dann) dem 2. Getriebe in Angriff nimmt rechnen wir nochmal ![]() Zitat:
Auch hier wieder: für deinen Anspruch mag das taugen, für meinen (unseren) nicht. Ich kann bequem mit 2 Personen 10 Getränkekisten + monatlichen Großeinkauf holen und transportieren (wir HASSEN einkaufen). Der Ausziehtisch passt auch rein, sogar zusammengebaut ![]() Aber man kann sich alles schön reden. Fakt ist: er ist kleiner Fakt ist: er hat dadurch Vorteile, aber unbestrittenerweise auch Nachteile Das trifft auf den Explorer logischerweise ebenso zu. Was bringt dich zu dieser Annahme? Oder anders ausgedrückt: sobald ich mit der S-Bahn oder dem Bus 250kg Pferdefutter transportieren kann (50kg Säcke) und mit nem Taxi die Pferde von A nach B bringen kann, stimme ich dir zu ![]() Eben, für DICH top. Für MICH flop. Und ich sehe es kein Stück ein, mich von selbsternannten Weltverbesserern (du bist nicht gemeint, keine Sorge ![]() Es hat nen Grund warum ich das Teil habe. Es hat auch nen Grund, warum ich mal 10 Autos hatte. Wenns allerdings aufs stumpfe bashing rausläuft, dann antworte ich gepflegt "leider geil" und gehe meiner Wege. Wenns die Situation zu lässt, überlege ich natürlich schon ob so und soviel Kohle jeden Monat für die Karren "sinn" macht oder nicht. Bzw. anders ausgedrückt: ob es mir den spaß wert ist. Letzten Endes ist es ganz allein meine Entscheidung, ebenso wie mein Geld - daher lasse ich mir da ganz sicher nicht reinreden und diskutiere da auch mit voller innbrunst jeden an die Wand ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kleine Öko-Autos
Die Hartcore Linken, und Öko Typen sind doch nur gut im Reden, sonst nichts
![]() und selber halten sie sich nie an das was sie schwafeln! ![]()
__________________
WOW ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Projektleiter
|
AW: Kleine Öko-Autos
@Amtrack
Das war absolut nicht als Bashing gedacht - ich verstehe beide Seiten. Aus eigenem Antrieb hätte ich mir auch nie so einen Miniwagen gekauft - hatte vorher/nebenbei auch nur "richtige" Autos. Daniel hat mir dann mal angeboten den kleinen mal zu testen - und zu meinem eigenen erstaunen musste ich feststellen dass der kleine eigentlich doch gar nicht so unpraktisch ist - halt für meinen Fall. Rein rechnerisch könnte man sich vermutlich auch einen alten Starlet oder Corolla kaufen und wäre finanziell besser bedient. Die verbrauchen im Schnitt dank weniger Technik auch nicht mehr (wenn überhaupt), von allen anderen Kosten brauchen wir in dieser Klasse gar nicht reden. Wenn jemand ein "richtiges" Auto effektiv braucht - dann ist das natürlich OK so, keine Frage. Es gibt allerdings (zu) viele Leute die ein Dickschiff einfach aus Statusgründen fahren - und genau damit hab ich etwas Mühe. Ich fühle mich auch absolut nicht als Ökofreak oder Weltverbesserer (Mein eigener privater Stromverbrauch würde locker für eine Grossfamilie reichen). Ich bin bloss froh günstig im Alltag auf der Strasse zu sein - damit ich die gesparte Kohle anderweitig verknallen kann ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kleine Öko-Autos
Meine Auto alternative ist nen Schwarzer COLT CA0 GTI sparsam und zuverlässig da mir die Supra aber nur zu schade war mit der B&M Lippe und all dem Salz im Winter
![]()
__________________
Ein Traum wurde erfüllt.. Sie fährt ![]() ![]() ![]() Toyota Supra MK III ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Kleine Öko-Autos
Alonso, du argumentierst nachvollziehbar und vertrittst deinen Standpunkt.
Vollkommen ok. Ebenso wenn jemand sagt: "ich bin nicht bereit, Betrag x nur fürs von A nach B kommen auszugeben - deshalb mache ich das so und so". Aber die verkappten linken Ökoterroristen verdammen ja gleich von Start weg ohne sich um Argumente zu scheren. Bei den Statussymbolen stimme ich dir letzten Endes zu. Ein Gayenne Turbo müsste nicht sein. ABER: wenn derjenige meint son Teil fahren zu müssen, dann ist das ok. Er zahlt ja schließlich mehr als genug dafür (Versicherung, Steuer, Benzin, Strafzettel ![]() Man sollte niemandem vorschreiben, welches Auto er zu fahren hat.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kleine Öko-Autos
Das stimmt keiner braucht diese ganzen im grunde genommen geländeuntauglichen SUVs...
über hohe motorisierung lässt sich noch streiten aber es macht keinen sinn einen Q7 in der stadt zu fahren.. weil wenn ich viel kofferraum will dann gibts nen kombi oder nen van
__________________
Suprafahrer aus Leidenschaft |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kleine Öko-Autos
Zitat:
Oder verwechsle ich was?
__________________
WOW ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wieviele Autos hattet ihr schon? | WARLORD 3000 | Off Topic | 61 | 06.09.2016 21:41 |
kleine Halle oder Doppelgarage in Bochum und Umgebung | madmax325t | Suche | 1 | 01.04.2011 01:14 |
Autos direkt ab japanischer Auktion | Speed-Industries | Biete | 6 | 28.09.2008 11:49 |
Modell Autos | Andreas Köster | Biete | 48 | 25.11.2007 00:13 |
Weightwatcher Forum | Daggi | Off Topic | 36 | 20.04.2005 22:30 |