![]() |
|
![]() |
#1 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Lenkeinschlag
Zitat:
Hab jetzt den Anschlag gekillt und die ganze Sache so eingestellt, dass ich den vollen einschlag ausnutzen kann. aber steh jetzt an der aufhängung an. Hab schon mal was aufgezeichnet um die aufhängung aus ner 12mm stahlplatte selbst zu bauen und den anlenkpunkt um 25mm nach innen zu versetzten. wird aber ziemlich aufwendig und kostenspielig das ganze herstellen zu lassen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Der goldene Splint
|
AW: Lenkeinschlag
Zitat:
wohne in der nähe. gib mir eine zeichung und ich kann hier alles für sehr schmales geld machen lassen
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Lenkeinschlag
Zitat:
Super, dann sieht man sich mal in neuhausen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Lenkeinschlag
Zitat:
Von der Stahlplatte würde ich allerdings abraten, dafür wirken auf den Unteren Querträger zu hohe Kräfte ein. Chrom-Molly Stahlrohr mit min. 0,2 oder 0,3mm Wandstärke is da die bessere Wahl. Und sie is auch leichter ![]() Was für einen Lenkwinkel erhoffst du dir von der Versetzung des Anlenkpunkts um 25mm? Ab ca. 55° müßte dann auch der obere Querlenker ersetzt werden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lenkeinschlag vergrössern | projektmanitu | Technik | 1 | 26.03.2012 09:23 |
Knacken bei vollem Lenkeinschlag. | jokoto | Technik | 8 | 05.05.2006 10:42 |