![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Antiquietschbleche hintere Bremse - TSRM vs. EPC
10 hätt ich gedacht
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Antiquietschbleche hintere Bremse - TSRM vs. EPC
Zum Beläge und Scheiben wechseln brauchst du keinen Bremsleitungsschlüssel, nein.
Auf jeden Fall nicht an der Leitung "baumeln" lassen sondern sauber und zugfrei (nicht verdreht) irgendwo hinhängen (Feder z.B.) mit Kabelbindern oder Draht. Beim Kolben zurückdrehen würde ich ebenfalls lieber die 20€ für gescheites Werkzeug ausgeben, als die Holzhammermethode mit der großen WaPu Zange zu betreiben ![]() Schlüsselweite weiß ich leider nicht auswendig - ich habe mir son Satz gekauft für knapp 30€ - reicht dafür.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Captain Slow
|
AW: Antiquietschbleche hintere Bremse - TSRM vs. EPC
Zitat:
![]() Wenn niemand mit Sicherheit die Schlüsselweite nennen kann, werde ich mir auch so 'nen Satz besorgen (müssen). Ich hätte lieber einen zuverlässig passenden Schlüssel von Hazet o.ä. geholt.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Antiquietschbleche hintere Bremse - TSRM vs. EPC
??
Nimm halt nen Gabelschlüssel, halt den dran und du hast dein Maß ![]() Und ja, wenn du Bremsleitungen machst, dann ist ein Bremsleitungsschlüssel pflicht - mit nem Gabelschlüssel ist die Wahrscheinlichkeit was rund zu machen bei geschätzten 85% ![]() Daher bin ich nicht davon ausgegangen, dass du die Leitungen machst. ![]() EDIT: nochmal gelesen und festgestellt, dass ich mich VERlesen habe. Dachte du fragst, ob du einen Bremsleitungsschlüssel benötigst. Damit erklärt sich einiges ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) Geändert von Amtrack (14.05.2012 um 14:45 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Captain Slow
|
AW: Antiquietschbleche hintere Bremse - TSRM vs. EPC
Nein... das wäre viel zu einfach, das ist nicht mein Stil
![]() Zitat:
Aber ist auch wurscht, in jedem Fall danke für dein Feedback. @pmscali: Ebenfalls danke ![]() Ich werd mir einfach ein entsprechendes Schlüssel-Sortiment von BGS für 30 Euro besorgen. Diesen Sortimenten für 15 Euro traue ich nicht über den Weg ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Antiquietschbleche hintere Bremse - TSRM vs. EPC
hab ich auch so gemacht, geht super damit..
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Antiquietschbleche hintere Bremse - TSRM vs. EPC
Zitat:
Habe schon einen EDIT im Post davor eingefügt - ich habe mich verlesen. Ich habe aus unerfindlichen Gründen gelesen, dass du nur gefragt hast ob du einen Bremsleitungsschlüssel benötigst... lesen bildet hab ich mir sagen lassen ![]() ![]() Zitat:
![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Captain Slow
|
AW: Antiquietschbleche hintere Bremse - TSRM vs. EPC
So, inzwischen ist alles drin, dran, funktioniert und arbeitet geräuschlos
![]() Ich hab mir ja damals bei Rockauto.com, eBay.com und eBay.de verschiedene Sätze an Bremsen-Hardware (also Bleche und Klammern/Federn) bestellt und mir bei Einbau dann die Teile zusammengestückelt, die mir am ehesten zugesagt haben. Für den Fall dass jemand mal nicht weiß wofür er sich entscheiden soll, hier eine Fotolovestory mit den verschiedenen Teilen die ich bestellt habe. 1. Bild: Toyota 04945-24010, komplettes Shim Kit für Vorderachse Keine Ahnung ob das bei Toyota noch lieferbar ist, ich hab's von privat per eBay günstig aus den USA bekommen. Für jeden Bremsbelag sind jeweils zwei Bleche drin. Macht mit Abstand den hochwertigsten Eindruck von allen Sätzen die ich hier hatte und hab ich dann schließlich auch bei mir verbaut. Das Päckchen mit dem schwarzen Zeug links unten war auch dabei und müsste Antiquietsch-Paste sein, ich hab aber welche von LiquiMoly verwendet. 2. Bild: Beck/Arnley #0841333, Eisenwarensatz und Antiquietschbleche für Vorderachse http://www.rockauto.com/dbphp/x,cata...y_0841333.html Hiervon habe ich nur die Klammern und Federn verwendet, haben gut gepasst. 3. Bild: Beck/Arnley #0842027, Antiquietschbleche für Hinterachse http://www.rockauto.com/dbphp/x,cata...y_0842027.html Einfach nur mit einer Art Gummi überzogene Bleche. Eines für jeden Bremsbelag. Die hab ich bei mir verwendet, zusätzlich zu denen die bei den EBC-Beläge dabeiwaren (s.u.). 4. Bild: Wagner SH11067, Satz für Hinterachse Scheint es bei Rockauto.com nicht mehr zu geben, dafür aber ein Kit mit der Bezeichnung SH11077. Evtl. ist das das gleiche. Sind nur wabbelige, selbstklebende Pads. Eines pro Bremsbelag. 5. Bild: PEX "Zubehörsätze für Scheibenbremsbeläge Toyota Celica Supra MA70 01.86-" Gibt's für vorne und für hinten, habe beide bei eBay.de gekauft. Auf dem Foto ist nur das Kit für hinten zu sehen. Das Kit für vorne sieht genauso aus, nur sind da keine Verschleißindikatoren dabei. Das Kit für hinten habe ich verbaut, hat problemlos gepasst. 6. Bild: EBC Greenstuff für Vorderachse. Beigelegt sind selbstklebende Wabbel-Pads zum Selberschnippeln. Ein Kleber pro Bremsbelag. 7. Bild: EBC Greenstuff für Hinterachse. Ebenfalls Klebepads, aber aus überzogenem Blech und in der passenden Form. Ein Blech pro Bremsbelag. Habe ich wie oben erwähnt zusammen mit denen aus Bild 3 verwendet, sodass jeweils zwei Bleche auf jeden Bremsbelag kamen. Vielleicht hilft's ja dem einen oder anderen...
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hintere JSpec Bremse instandsetzen... | RedMk3 | Technik | 16 | 10.05.2012 18:48 |