![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Antiquietschbleche hintere Bremse - TSRM vs. EPC
Selbsverschweißendes Isolierband. Aber ob das lange hält, wage ich zu bezweifeln.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Captain Slow
|
AW: Antiquietschbleche hintere Bremse - TSRM vs. EPC
Heute kamen die EBC-Greenstuff-Beläge für vorne und hinten. Bei den vorderen Belägen sind weiche Aufkleber dabei, die man zum Vermeiden von Quietschen auf die Rückseite der Beläge kleben soll, bei den hinteren Belägen dagegen sind Bleche beigelegt (auch selbstklebend), für jeden Belag eines.
Andere Frage: ich muss mir noch 'nen Bremsleitungsschlüssel besorgen, welche Schlüsselweite brauch ich denn bei der MKIII?
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Antiquietschbleche hintere Bremse - TSRM vs. EPC
10 hätt ich gedacht
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Antiquietschbleche hintere Bremse - TSRM vs. EPC
Zum Beläge und Scheiben wechseln brauchst du keinen Bremsleitungsschlüssel, nein.
Auf jeden Fall nicht an der Leitung "baumeln" lassen sondern sauber und zugfrei (nicht verdreht) irgendwo hinhängen (Feder z.B.) mit Kabelbindern oder Draht. Beim Kolben zurückdrehen würde ich ebenfalls lieber die 20€ für gescheites Werkzeug ausgeben, als die Holzhammermethode mit der großen WaPu Zange zu betreiben ![]() Schlüsselweite weiß ich leider nicht auswendig - ich habe mir son Satz gekauft für knapp 30€ - reicht dafür.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Captain Slow
|
AW: Antiquietschbleche hintere Bremse - TSRM vs. EPC
Zitat:
![]() Wenn niemand mit Sicherheit die Schlüsselweite nennen kann, werde ich mir auch so 'nen Satz besorgen (müssen). Ich hätte lieber einen zuverlässig passenden Schlüssel von Hazet o.ä. geholt.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Antiquietschbleche hintere Bremse - TSRM vs. EPC
??
Nimm halt nen Gabelschlüssel, halt den dran und du hast dein Maß ![]() Und ja, wenn du Bremsleitungen machst, dann ist ein Bremsleitungsschlüssel pflicht - mit nem Gabelschlüssel ist die Wahrscheinlichkeit was rund zu machen bei geschätzten 85% ![]() Daher bin ich nicht davon ausgegangen, dass du die Leitungen machst. ![]() EDIT: nochmal gelesen und festgestellt, dass ich mich VERlesen habe. Dachte du fragst, ob du einen Bremsleitungsschlüssel benötigst. Damit erklärt sich einiges ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) Geändert von Amtrack (14.05.2012 um 14:45 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Captain Slow
|
AW: Antiquietschbleche hintere Bremse - TSRM vs. EPC
Nein... das wäre viel zu einfach, das ist nicht mein Stil
![]() Zitat:
Aber ist auch wurscht, in jedem Fall danke für dein Feedback. @pmscali: Ebenfalls danke ![]() Ich werd mir einfach ein entsprechendes Schlüssel-Sortiment von BGS für 30 Euro besorgen. Diesen Sortimenten für 15 Euro traue ich nicht über den Weg ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hintere JSpec Bremse instandsetzen... | RedMk3 | Technik | 16 | 10.05.2012 18:48 |