29.03.2012, 18:56
			
							
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
	| 
			
			
			
			 Registrierter Benutzer 
			
			
		
			
			
			
				 
				Registriert seit: Mar 2006 
				Ort: Hof/Saale 
				
				
					Beiträge: 5.324
				 
				
				
				
				     
			 					
		
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Zulassungsfrage
			 
			 
			
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Amtrack
					 
				 
				Die Gesetzeslage ist doch eindeutig.  
 
Deine Versicherung anrufen -> Deckungskarte bzw. die Online-Nummer geben lassen (die machen das, sie wollen ja, dass du die Kiste danach bei denen versicherst was du mit der Nummer ja faktisch bestätigst) 
 
Dann mit anderem Wagen oder zu Fuß zur Zulassungsstelle. 
Du brauchst: Brief, alten Schein, Deckungsnummer, etvl. Wunschkennzeichenreservierung 
 
Daraufhin bekommst du nen Wisch für deinen Schildermacher. 
 
Da die Kennzeichen holen.  
 
Dann ab nach Hause und Schilder ans Auto.  
 
Du darfst ab sofort (Haftpflichtversichert) den DIREKTEN Weg zum TÜV, in deine Werkstatt oder zur Zulassungsstelle (*NICHTS ANDERES!*)  in deinem oder einem Nachbarlandkreis antreten mit deinem Fahrzeug.  
 
Dann mit den Unterlagen vom TÜV wieder zur Zulassungsstelle (Brief ebenfalls mitnehmen!!), Kennzeichen mit reinnehmen und Stempel abholen.  
 
Dann deiner Versicherung die restlichen Daten mitteilen.  
 
 
Kostet zwar kein extra-Geld für Kurzzeitkennzeichen aber nen halben Tag Zeit (wobei da bei mir der TÜV mit reingerechnet ist) und die üblichen Gebühren einer Zulassung.  
 
 
Eigentlich ganz einfach. 
			
		 | 
	 
	 
 
Ich mußte noch den Ausweis mitbringen.  
		
	
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
			 
		
		
		
		
		
		
	
	 | 
	
		
 
						
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 |