Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra allgemein > BuildUp-Bereich
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2012, 21:39   #1
bax
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von bax
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Eastside: Leipzig
Beiträge: 2.417
iTrader-Bewertung: (13)
bax befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Mein LED-Umbau

Überbrücke mal die LED's mit einem zusätzlichen Lastwiderstand, den Du parallel zu der Reihenschaltung von LED und LED-Vorwiderstand nimmst.

Wert würde ich durch probieren ermitteln, würde mit 470 oder 560 Ohm anfangen. Oder Du mißt mal mit dem Ohmmeter, was ein originales Lämpchen für einen Widerstand hat und nimmst den mal 2 (so ca.).

Belastbarkeit des Widerstandes sollte 1 Watt sein, er muß die Lestung verbrutzeln, die sonst die Lampe benötigt.

Die Schaltung ist halt auf grobe Lämpchen ausgelegt, bei 0,5 mA durch Kriechströme oder Übergangswiderstände tut sich bei denen noch nix, aber die Leds glimmen da schon.

Rajko
__________________
bax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2012, 21:48   #2
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.118
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Mein LED-Umbau

Zitat:
Zitat von bax Beitrag anzeigen
Überbrücke mal die LED's mit einem zusätzlichen Lastwiderstand, den Du parallel zu der Reihenschaltung von LED und LED-Vorwiderstand nimmst.

Wert würde ich durch probieren ermitteln, würde mit 470 oder 560 Ohm anfangen. Oder Du mißt mal mit dem Ohmmeter, was ein originales Lämpchen für einen Widerstand hat und nimmst den mal 2 (so ca.).

Belastbarkeit des Widerstandes sollte 1 Watt sein, er muß die Lestung verbrutzeln, die sonst die Lampe benötigt.

Die Schaltung ist halt auf grobe Lämpchen ausgelegt, bei 0,5 mA durch Kriechströme oder Übergangswiderstände tut sich bei denen noch nix, aber die Leds glimmen da schon.

Rajko
Ich glaub das ist es, hab dazu auch einiges im Netz gefunden von Leuten, die ähnliche Probleme hatten.
Das ganze muß wohl einfach mehr Strom verbraten. Muß denn wohl mal Widerstände besorgen.

Danke!
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2012, 23:11   #3
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.118
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Mein LED-Umbau

Jetzt hätte ich aber doch noch ne Frage zu den Lastwiderständne bzw. der Dimensionierung.

So ein originales Lämpchen hat, wenn ich richtig gemessen habe, ca. 6 OHM (die kleinen haben ca. 13).

Gesehen hab ich die Geschichte mit den Lastwiderständen schon bei Blinkern, weil die ja eine zu hohe Frequenz haben, wenn man da auf LED umrüstet, eben weil da die Last fehlt.

Fertige Lösungen gibt es da mit um die 8 OHM und 50 Watt.

Wie rechne ich denn in meinem Fall am besten?
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2012, 00:30   #4
bax
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von bax
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Eastside: Leipzig
Beiträge: 2.417
iTrader-Bewertung: (13)
bax befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Mein LED-Umbau

Ok, die vorgeschlagene Variante mit dem ausmessen taugt nix, da man den Widerstand bei leuchtender Lampe messen müßte, im kalten ist der 15...20 mal niedriger.

Ich schätze die kleinen Lampen mit 0,5..1Watt Leistung, zurückgerechnet (I=P/U) heißt das 0,035 ... 0,07 A fließen -> macht (R=U/I) 400...200 Ohm.

Am besten mit einem eher größeren Wert anfangen, umso weniger warm wird er dann. Die Belastbarkeit, die der Widerstand haben muß, läßt sich mit P = U²/R = 14²/R = 196/R ausrechnen.

Bei dem 8 Ohm Lastwiderstand biste dann bei 24Watt, was in etwa einer großen Blinkerbirne entspricht. Wär etwas überdimensioniert für die Anzeigelämpchen :-)
__________________
bax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2012, 01:01   #5
madmax325t
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von madmax325t
 
Registriert seit: Oct 2007
Ort: Hürth
Beiträge: 460
iTrader-Bewertung: (3)
madmax325t ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
AW: Mein LED-Umbau

miss doch einfach den Strom den die Lampe aufnimmt und die Spannung an der Lampe... dann kannste doch den tatsächlichen Wiederstand ausrechnen und mußt keine Leitungsannahmen benutzen...

find es trozdem einfacher die kriechströme zu beseitigen, bzw. auf null/masse ziehen
madmax325t ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2012, 09:41   #6
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.118
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Mein LED-Umbau

So einfach ist das glaub ich nicht mit den Kriechströmen beseitigen. Da sind ja noch ein paar Dioden drin. Die lassen den Strom ja eigentlich nur in eine Richtung durch.

Ich will jetzt halt nicht hergehen, und einfach irgendwas auf masse legen nru weil ich denke, da sollte Masse sein.

Die Geschichte hat ja schon 3 Massepunkte über den Kabelbaum. Die hab ich gestern durchgeprüft, da is alls ok.
Auch Strom kommt von da, wo er kommen soll.

Muß das Layout nochmal studieren, aber erstmal seh ich da keine Möglichkeit einfach nen Massepunkt zu integrieren.

Ist bei der Supra auch net so einfach mit der Dimmung, weil dort die Masse geregelt wird.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2012, 09:46   #7
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.118
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Mein LED-Umbau

Zitat:
Zitat von bax Beitrag anzeigen
Ok, die vorgeschlagene Variante mit dem ausmessen taugt nix, da man den Widerstand bei leuchtender Lampe messen müßte, im kalten ist der 15...20 mal niedriger.

Ich schätze die kleinen Lampen mit 0,5..1Watt Leistung, zurückgerechnet (I=P/U) heißt das 0,035 ... 0,07 A fließen -> macht (R=U/I) 400...200 Ohm.

Am besten mit einem eher größeren Wert anfangen, umso weniger warm wird er dann. Die Belastbarkeit, die der Widerstand haben muß, läßt sich mit P = U²/R = 14²/R = 196/R ausrechnen.

Bei dem 8 Ohm Lastwiderstand biste dann bei 24Watt, was in etwa einer großen Blinkerbirne entspricht. Wär etwas überdimensioniert für die Anzeigelämpchen :-)
Ok, macht Sinn. Ich werd mal ein paar Widerstände mit unterschiedlichen Werten besorgen und gleich noch ein besseres Messgerät mit Kapazitätsmessung.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2012, 10:46   #8
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.118
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Mein LED-Umbau

Hab jetzt mal eine Auswahl an Widerständen bestellt.
2W Metalloxyd. 560 Ohm und dann ein paar Werte höher und niedriger.
Damit werde ich mal experimentieren.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2012, 21:14   #9
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.118
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Mein LED-Umbau

So, hab die Widerstände zwar noch nicht, aber eben hab ich spaßeshalber mal gemessen, was für ne Spannung ich eigentlich an der Ölstands-Led anliegen habe, wenn die glimmt.

Da bin ich auf Stolze 4,5 Volt gekommen.

Edit:

Ich konnte das "Problem" zumindest schonmal auf den blauen Stecker einkreisen. Man kann alle anderen abziehen, sobald der drin steckt, und der Motor läuft, glimmt die LED mit.

http://www.cygnusx1.net/Supra/Librar...x?S=Main&P=139

Hier mit C bezeichnet.

Interessant ist, daß ich von der IGN+ Leitung an die Hintergrundbeleuchtung 14 Volt messen kann, und das sowohl an + wie an -.

Irgendwie kapiere ich die ganze Schaltung nicht.

Ich überlege mir gerade, ob ich nicht ne separate Stromversorgung an die Hintergundbeleuchtung baue, um dem ganzen Spaß aus dem Weg zu gehen.

Für die Kontrolleuchten kommen wieder Glühlampen rein und gut is.

Dann hab ich, was ich wollte und muß mich net mit so Zeug rumplagen, das ich net verstehe.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”

Geändert von gitplayer (23.02.2012 um 22:16 Uhr).
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
suche informationen über umbau auf schaltwagen nostar92 Technik 10 12.09.2011 00:34
Tachobeleuchtung LED Umbau Zubi88 Technik 17 14.01.2010 20:13
Mein LED Rücklichter Projekt. jokoto Sonstiges 18 31.01.2009 21:09
Warnleuchte für Wasser und economy Anzeigen (LED) für digitalen Tacho Knight Rider Technik 13 20.09.2006 20:44
Gelbe LED wofür? berndMKIII Technik 51 09.01.2006 10:01


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain