![]() |
![]() |
#1 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
Welches "Ersatzauto"
Servus!
Ich habe vor in nächster Zeit den Fuhrpark etwas umzuorganisieren. Die Planung sieht vor, dass meine bessere Hälfte eine Sommer- und eine Wintersupra fahren wird. Beide jeweils mit fast neuem bzw. neuem Motor. Ich selber werde dann im Alltag einen Explorer fahren und habe über den Sommer noch meine grüne Supra zur Verfügung (die schwarze wird umgebaut, die rote geschlachtet). Mein jetztiges Alltagsauto soll verkauft werden, da es keinen Sinn macht, das Teil unterzustellen solange es noch etwas wert ist. Wertverlust habe ich nämlich so oder so, ob ich nun fahre oder nicht. Nun bin ich am überlegen, welches "Reserveauto" wir uns hinstellen. Ich habe nämlich keine Lust, gehetzt Reparaturen ausführen zu müssen. Anforderungen wären: - sehr zuverlässig - wenig dran was kaputt gehen kann - sehr schnell und einfach zu reparieren sofern tatsächlich mal etwas sein sollte - halbwegs günstige Ersatzteile - preislich nicht teurer als 2.000€ (ich denke dafür gibt es was in der gesuchten Klasse) Mir gehts nur darum, dass ich ne Kiste da stehen habe, die ich alle 2 Jahre zum TÜV fahre und dann wieder abstelle. Der Wagen soll nur dann zum Einsatz kommen, wenn die anderen Wagen allesamt versagen sollten (wovon ich nicht ausgehe). ![]() Ich favorisiere momentan den Toyota Starlet P8. Das Ding fährt immer, sofern man den Zahnriemen beachtet. Rost ist da halt ein Problem. Alternativ einen alten Audi 100 2,3L 5Zylinder. Kaum Rostprobleme, sehr zuverlässig aber teure Ersatzteile. Subaru Legacy Rostprobleme, teure Ersatzteile, aber sehr zuverlässig Habt ihr noch Ideen?
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Welches "Ersatzauto"
jop, der alte Primera taugt. Meine Nachbarn hatten einen.
Für 2k würd ich aber nen E36 kaufen. VA Querlenker, HA Rahmenlager und nen Repsatz fürs Lenkgetriebe, ggf. Bremsleitungen und nan linken Koti auf Lager legen (Ersatzteile zusammen ca. 250,-), hast 6 Jahre Ruhe. Die Teile sind lachhaft billig und alles angenehm zum Schrauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Welches "Ersatzauto"
Hab mir auch für 2k Euro einen e36 touring gekauft .... echt günstige teile relativ zuverlässig wenn die ganzen Öl lekagen beseitigt sind ...und rost Naja es gibt auch gepflegte modelle oder halt für 50,- Euro eine neue Tür gekauft also das ding ist echt gut ...und mit sperre ist es ein tolles winterauto :-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Welches "Ersatzauto"
Das Ding steht nur in der Ecke.
Optik egal, Ausstattung egal. Es muss zuverlässig sein und nicht alle 2 Jahre für den TÜV arbeit erfordern, wenns sowieso nicht gefahren wird ![]() E36 ist da deutlich zu anfällig.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Welches "Ersatzauto"
Zitat:
![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Super Moderator
|
AW: Welches "Ersatzauto"
Ich hatte so einen :
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...RT&tabNumber=2 Der war sehr zuverlässig. Auf jeden Fall den 2,0 L 3SGE nehmen, nicht den 1,6 Magermix Wenn Carina, dann nur Autos aus Japan. Ab 1995 wurden die auch in GB gebaut (Schwiegereltern haben so einen) der reine Schrott. Gruß Frank
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Welches "Ersatzauto"
Toyota Paseo , bin ich selber neun jahre gefahren ohne probleme, musste nur verschleissteile wechseln und im winter ist der auch super zu fahren...
der ist aufm chassis aufgebaut wie der starlet ,hat nen anderen motor und 90 ps und 1,5 ltr hubraum.. rostprobleme hatte ich nie, selbst der tüv fritze meinte das er noch kein auto gesehen hat was im alter von 13 jahren noch so top aussieht!!! meine tante hatte auch so einen... wirklich unverfüstlich ... wäre mir kein rehbock vors auto gesprungen hätte ich ihn noch ![]() @ Daniel..nen Aygo kriegst du nicht für 2000 euro
__________________
Gott schuf den GTI und die Hölle die SUPRA !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Welches "Ersatzauto"
Zitat:
Also der reinste Schrott würde ich jetzt nicht sagen. Ich hatte ein Carina E mit dem 7A-FE Motor. Gekauft bei 136'000km und verkauft knapp 9 Monate später, 180'000km. Service war der letzte bei 110'000km gemacht worden. Bei mir wurde nur gefahren und getankt, sonst nichts. Nicht mal Öl musste ich nachfüllen.
__________________
Alle 60 Sekunden, vergeht in Afrika eine Minute ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Super Moderator
|
AW: Welches "Ersatzauto"
Zitat:
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Welches "Ersatzauto"
Chassisnummer hat soviel ich noch in Erinnerung habe, mit SB angefangen.
Und war ein 96er Modell. Aber wie gesagt, kann natürlich schon sein, will da auch keine grosse Diskussion lostretten. Man kann bei jedem Auto Glück haben, oder auch Pech.
__________________
Alle 60 Sekunden, vergeht in Afrika eine Minute ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Welches "Ersatzauto"
Hätt für 500 noch den P8 meiner Schwiegermutter hier.
Außerdem noch nen kompletten(5stk) satz neue Stoßdämpfer für den Explorer mit regulierung hinten. Hab ich bestellt und meinen verkauft.Solltest interesse haben meld dich!
__________________
www.CarTaxi.de Angebote über die Seite oder Auftrag@cartaxi.de Sponsor der Bundesrepublik Deutschland 5.4l F350 3l NT Targa 2l Mushibushi Evo5 2l Mushibushi Evo6 2l Mushibushi Evo6 racecar Ihr fahrt wie kleine Mädchen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Welches "Ersatzauto"
mazda 323f
hatte ich und der war echt unkaputtbar. habe ihn nichtmal mit absicht kaputt gekriegt. der sollte eig auf den schrott kommen der peilstab hat kein öl mehr angezeigt und ich bin noch 30 000km im winter damit rumgeheizt in 4 monaten danach ist mir die tachowelle verreckt(war des einzigste) und dann noch 2 monate nachdem der immernoch top lief hat ihn mir dann ein kumpel abgenommen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Welches "Ersatzauto"
Audi A4 B5 1,6
habe ihn 5 Monate gefahren und lief einziges was war antriebswellenlager vo re ansonsten hat er 25t Kilometer Ohne unterbrechung abgerattert und gammelt nicht habe ihn immernoch und nach 2 Monaten Sprang der noch so an und es giebt viele Teile Desweiteren hann ich auch einen Toyota Paseo empfelen Günstige Teile recht wenig was kaputt gehen kann wenig Rost,wenn denn ist Meistens der schweller Links Durch Krankheit. Gruß Maik
__________________
Dumm Dümmer GTI Überhol Ruhig Jagen macht Mehr Spaß ![]() Nur Quer bist du wer ![]() ![]() |
![]() |
![]() |