![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Such mal nach den anderen Threads.
Ich kann mich dran erinnern, dass Diesel-LLKs nicht auf sportliches Fahren ausgelegt sind und deswegen entsprechend gebaut sind. Zwar sind sie gross, aber nicht unbedingt aus gut wärmeleitenden Metall (Alu?). Durch die Größe und Bauweise dauert es wohl länger, bis der Turbo durch den LLK Druck aufgebaut hat (--> Turboloch wird größer, Auto nimmt nicht mehr so spontan Gas an, wenn man bei Turbos überhaupt davon reden kann). Ich lasse mich auch gern eines besseren belehren, da ich es noch nie ausprobiert habe und das alles theoretisch ist. Wenn Racedevil gute Erfahrungen gemacht hat, kann er uns ja mal berichten. Ausserdem kann es sein, dass ein 5 Jahre alter Sprinter-LLK immernoch besser ist als unser 10 Jahre alter Toyo-LLK. Es heisst doch immer, die Serienteile wären soo schlecht. Vielleicht ist ja dann der Diesel-LLK besser. Wer probiert's aus? Gruss, Paul |
![]() |
![]() |