![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Dr. Sommer
|
AW: Mein Innenausbau
wooooooooooooooooooooooooow
das gefällt mir, wer macht ne Sammelbestellung? ![]() dann noch dazu der schaltknauf http://www.miataturbo.net/attachment...e=1312528 249 ![]() |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
|
AW: Mein Innenausbau
Gestern am Aluminium Zahnriemendeckel für meinen Brian Crower Zylinderkopf weitergemacht, vielleicht noch polieren, damit es auch später etwas optisch ansprechender wird.
Jetzt muß ich mir nurnoch gedanken machen wie ich den Deckel im richtigen Abstand zum Trägerblech machen werde. a) Mit Stehbolzen und dann viele Kontermuttern. b) Mit Schrauben und Abstandshülsen aus Aluminium, durch die dann die Schrauben verlaufen, die dann den Deckel mit dem Trägerblech am Zylinderkopf verbindet. Am 8.12.11 bekomme ich dann die vier Blindstopfen für meinen Brian Crower Kopf, die durch das Edelstahlblech zwischen den beiden Ventildeckeln gehen. Dann kann ich auch gleich, vier weitere Ventilshims bestellen. Es hat ja niemenad Shims über 3,20mm Mein Instandsetzer und ich kamen damals zum entschluß, dass wir die neuen Ventilsitzringe für die BC-Übermaßventile so fräsen, dass es noch späters mehrfach möglich ist diese nachzufräsen. Immerhin hatten die Sitzringe satte 480€ gekostet, von daher bin ich gern bereit ein paar Shims bei Toyota zu kaufen. Dazu hatte ich gestern von SunJi den eBay-Zylinderkopf in die Teilewaschmaschiene geworfen, der ist jetzt nochmal ein bissel sauberer. Jetzt kann ich dann die 7M-GTE, 7M-GE und meine neuen 264er Brian Crower Nockenwellen abtasten. Ich bin ja eh mal gespannt, es ist wahnsinn was jetzt durch die Ventile dann durchrauchen kann, der Querschnitt ist jetzt mal richtig groß. Bin auch mal gespannt, wie sich dann das mit der größeren Drosselklappe (76mm) kombiniert. Weil ja mit dem größeren Querschnitt dann auch die Gase langsamer in oder aus den Brennräumen strömen. Im Ladedruckbereich wird das wohl eher nebensächlich sein, aber in unteren Drehzahlen im Saugbereich eher mal interessant. hier mal die Liste was an dem Kopf gemacht wurde. -Abgedrück -Kopf auf Rechteckigkeit geprüft -Insgesamt bisher um 0,3mm geplant worden -Abgasseitig neue Ventilsitzringe und auf BC Ventille gefräst -Frischgasseitig auf die BC Ventile gefräßt -Brian Crower 0,8mm Übermaßventile -Brian Crower verstärkte Ventilfedern -Brian Crower Nockenwellen 264° + 1mm mehr Nockenhub zur Serie -Titan Racing verstellbare Nockenwellenräder -Jailbirds Bronze-Messing Ventilführungen. -Optimierte Frisch/Abgaskanäle -Elring Ventilschaftdichtungen aus Fluor-Vuitonkautschuk -Neue Stehbolzen mit Baercoils -Alle Gewinde Nachgeschnitten. -Sämtliche Kühlwasserbohrungen |
|
|
|
|
|
#4 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Mein Innenausbau
Zitat:
![]()
__________________
![]() Teile & Hilfestellung rund um die Supra..... K's Technik & Tuning - Shop Telegram Supra & Saisontreffen Gruppe Facebook Saisontreffen Gruppe |
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Dr. Sommer
|
AW: Mein Innenausbau
den stülpst ja nur drüber wenn du grad ne tussie bei dir hast
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Mein Innenausbau
@Helter
hast Dir schon gedanken übers eingraden gemacht? Bin grad dabei das zu machen. Muss mir noch ne Platte an anfertigen auf der ich das Messuhrstativ ordentlich abstellen und befestigen kann und ne Verlängerung für die Messspitze brauch ich noch, ansonsten ist da garnicht so arg viel dabei glaub ich. Nur die Angaben von BC machen mich ein wenig sutzig bzw nachdenklich. Laut denen soll ja die Auslasswelle bei 8° vor OT schließen bzw. noch 0,050" offen sein. Das sind aber 1,27mm. Das ist noch ganz schon viel. Und da kommt dann wieder die Frage wie viel Platz noch zwischen Kolben und Ventil ist. Für meine Begriffe wird das ganz schön eng. Viel Interessanter wird es aber bei der Einlasswelle, denn die soll bei 0°, also genau OT, schon die 1,27mm offen sein. Und bei OT ist ja bekanntermaßen am wenigsten Platz zum Kolben. |
|
|
|
|
|
#8 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Mein Innenausbau
Zitat:
|
|
|
|
|
|
|
#9 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Mein Innenausbau
DOCH können sie, nachdem die BC Wellen 1mm mehr Ventilhub haben ist der 7M damit kein Freiläufer mehr!
Ausserdem gehts hier auch nicht drum ob er ein Freiläufer ist oder nicht, sondern wieviel Platz zwischen Ventil und Kolben bei Überschneidung ist. Desweitern hängts auch davon ab wie viel von Block und Kopf geplant wurde, wie dick die ZKD ist und wie tief die Ventiltaschen im Kolben sind. |
|
|
|
|
|
#10 | |
|
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
|
AW: Mein Innenausbau
Zitat:
![]() 2mm Zylinderkpfdichtung hinzu, die planerei von insgesamt 0,6mm. Dürfte bis jetzt ungefähr 7,9mm abstand bringen. aber da kommt noch dann das Ventilspiel noch hinzu, sowie der Abstand der Ventilteller zur unteren Brennraumkante. Aber ich mach mir hinterher, wenn der BC-Kopf fertig eingestellt ist, den Spaß und lege die Kolben auf die Ventile drauf. Also dann den Kopf auf den Kopf legen ![]() Und zuvor die Ventile auf die maximalöffnung stellen. Dann kann ich ganz leicht messen, ab wann die Kolben die Ventile küssen. Mit ein bissel glück bleibt meiner noch ein Freiläufer, evtl. kann ich ja noch eine 2,4mm MZKD verbauen, dann bin ich wirklich auf der sicheren Seite. So jetzt mess ich weiter Nockenwellen aus ![]() |
|
|
|
|
|
|
#11 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Mein Innenausbau
Dreh ned so viel am Rad...ähhh... an den wellen![]() ![]() nee mal im ernst...was is den bei der nt welle rausgekommen?? bin ja auch nicht neugierig ![]()
__________________
ÖHM....JA,GEHT ALLES!!! IRGENDWIE ![]() ps: Wer VEHLER findet, darf diese sich dann schön knusprig anpraden ![]() Nachtragendes in der Sig SKYPE : "suprahddi1803"
|
|
|
|