![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
![]() |
AW: Mein Innenausbau
Mal wieder Back to the roots, der Thread heißt ja eigentlich "Mein Innenausbau".
Da vor einigen Monaten mein Schaltsack sich beim demontieren der Mittelkonsole sich buchstäblich aufgelöst hatte, musste ersatz her. Keine Lust unnötig Geld auszugeben. Zudem schwebt mir schon seit langer Zeit die Idee durch den Kopf einen Assi-Schaltsack zu basteln, der mit Popnieten und Unterlegscheiben zusammengetackert wird. Naja diese Woche war abends relativ nix los, von daher mal ein bissel Zeit gehabt daheim ein bissel zu basteln. ![]() Als erstes den alten Schaltsack zerlegt, indem ich die Nähte aufgetrennt habe, so dass ich dann die vier Stücke vor mir liegen hatte. Dannach erstmal auf Papier gescheite Schablonen gezeichnet, mit den originalen Fetzen ging nixmehr als Schablonen zu verwenden. Danach auf schwarzem Kunstleder die Schablonen aufgelegt und mit ein bissel mehr fleisch für die Popnieten von Hand aufgezeichnet. Danach die vier Stücke mit der Schere ausgeschnitten. Dann an dem oberen Plastikring des originalen Schaltsackes erstmal alle vier Stücke zusammengenietet. Sah dann ein bissel aus wie ein Iron Cross. ![]() Ja und dann mühevoll das ganze Zusammengenietet,bis es wie Tobi es gennant hatte ein Hexenhut ergab. Naja und so sieht der Assi-Schaltsack nun aus und wartet auf den Einbau ![]() Zum nächsten. Mich kotzt der Gedanke immer mehr an, dass wenn ich in zukunft irgendwas am Zahnriemen machen will, dass ich ständig um den Zahnriemendeckel abzuschrauben, auch das Thermostat ausbauen muß. was immer mit ner leichten Sauerrei und entlüften und so weiter bedeutet. Ich hab auch net wirklich lust, mir für 80€ so nen Transparenten Plastikdeckel zu kaufen, damit jeder gleich sieht was unter dem Deckel abläuft. Was ja eh keine Sau zu interessieren hat. Am orignalen Plastikdeckel will ich auch net Rumschneiden weil ich den noch irgendwie Original beibehalten will, zumal es um den noch zu schade wäre. Und ohne will ich auch net fahre, zumal ich mich kenne und noch nen Finger oder gar die ganze Hand in den Zahnriemen bekomme ![]() Zudem wie schon geschrieben geht es auch keinen was an! Von daher hab ich heute angefangen mir einen Deckel aus Aluminium anzufertigen. Als erstes erstmal das Trägerblech das an den Zylinderkopf mit vier schrauben montiert wird und das Plastikgehäuse gereinigt. Dann das Plastikgehäuse auf einen großen Bogen Papier gelegt um die Konturen und Bohrungen abzuzeichen. Jetzt ist momentan der Plan vollgender, dass ich das Trägerblech auf den Kopf schraube und das Aluminiumblech dann parallel mit Schrauben und Muttern einem Abstand von ca. 45mm dazu anbringe. Damit dann immernoch keine Finger reinkommen werde ich einfach oben, wo der Zahnriemen an den Nockenwellenräder entlang läuft, das Aluminiumblech um 90° abwinkeln. Das bringt dann auch ein bissel stabilität in das Blech. Leider habe ich momentan kein vernünftiges Aluminiumblechstück. Nur eines mit 1,5mm Stärke und ist eigentlich um 15mm zu kurz, so dass dann oben am Zahnriemen noch ca. 15mm fehlen um bündig mit dem Trägerblech abzuschließen. Naja schauen wir mal vielleich kaufe ich morgen noch ein geeigneteres Aluminiumblech. Jetzt frage ich mich ob ich dann das Blech polieren soll und anschließend gravieren lassen, zum beispiel "Bad hat ne Pimmefresse" oder sowas ![]() @Bad ![]() @Sunji vielen Dank nochmal für die Injektorenstecker, ich hab die heute gleichmal etwas gereinigt. nebenan ist schon einer den ich vor längerem schon umgelötet habe. Geändert von Helter-Skelter (27.11.2011 um 19:22 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
![]() |
AW: Mein Innenausbau
Gerade eben von der arbeit heim gekommen, allerdings bin ich noch zuvor beim Toyotahändler vorbeigefahren, um die neuen Shims abzuholen.
4x 3,30mm 2x 2,25mm 2x 2,20mm 1x 2,15mm Jetzt kann ich erstmal wieder puzzeln. ![]() Nachher schreib ich vielleich nochmal nen Beitrag, von den Shims und anderen Krimskrams ![]() Ich habe auch heute nochmal was feines bestellt. 4x die Blindstopfen die zwischen den Ventildeckeln kommen um das Mittelblech zu verschrauben. Und ein neues Anschlaglager für die Ausgleichswelle die die Ölpumpe im Block antreibt und zur vorhersicht gleich das Endstück dazu, dass auf die Ausgleichswelle gepresst wird. Die neue Ausgleichswelle hätte über 170€ gekostet ![]() So genug geschrieben, ich muß an den Kopf rangehen ![]() |
![]() |
![]() |