![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Zylinderkopfdichtung von welchem Hersteller?
AJUSA Dichtungen sind an sich kein Problem
![]() Die Haltbarkeit bei höheren Drücken ist halt auch begrenzt (max! 1bar)
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Zylinderkopfdichtung von welchem Hersteller?
wenn der block eh raus ist, dann mach ne Metall-ZKD rein.
Haste am längsten Ruhe mit.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Zylinderkopfdichtung von welchem Hersteller?
Zitat:
Korrekt. Ich selber bin den COMETIC MZKD auch nicht abgeneigt, fahre ja im Motor der roten Lady auch eine. Allerdings haben die den klaren Nachteil, dass man die Niete ausbohren muss. Preislich dafür deutlich besser als HKS und qualitativ (Nietproblem außen vor) meiner Meinung nach absolut gleichwertig. Bei über 500PS geht aber eh nix an einer HKS Stopper vorbei ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Zylinderkopfdichtung von welchem Hersteller?
Vielen Dank für Eure Beiträge.
Meine Supra ist (bis auf die Räder) vollkommen original, im Zustand ca 2+ und hat noch nie einen Winter gesehen, daher soll sie auch in diesem Zustand langsam aber sicher zum Oldtimer heranreifen. Aus diesem Grund will ich auch keine großen Drücke fahren.Werde den Ladedruck, wenn überhaupt, nur minimal erhöhen. Dann reicht also eine Ajusa ZKD?! Möchte halt nur, wenn man den Motor schonmal auseinander hat, keine originale Graphitdichtung verbauen. Habe mir auch ARP Kopfschrauben besorgt. Das müsste doch eine haltbare Kombi ergeben. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Zylinderkopfdichtung von welchem Hersteller?
Wenn du den Druck nur ein bisschen erhöhen willst, reicht die Ajusa Kopfdichtung längstens.
__________________
Toyota for ever! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Zylinderkopfdichtung von welchem Hersteller?
Servus
Dann reicht die Ajusa Dichtung vollkommen aus. Hatte auch die Ajusa verbaut und hatte gemessene 310 PS mit 440 Nm bei 0,65 bar. Bin nicht gerade zimperlich damit gefahren und hatte nie Probleme ![]() Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Zylinderkopfdichtung von welchem Hersteller?
@ Threadsteller ,der chris bietet grade ne Ajusa an !!!
http://supra-forum.de/showthread.php?t=40026
__________________
Gott schuf den GTI und die Hölle die SUPRA !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
HILFE SUCHE DRINGEND EINE AJUSA ZYLINDERKOPFDICHTUNG | steel2008 | Suche | 4 | 28.10.2011 01:22 |
Zylinderkopfdichtung ist das normal? | ChuckyZh | Technik | 19 | 24.09.2007 13:10 |
Ajusa Zylinderkopfdichtung | MA70 | Biete | 1 | 08.05.2006 14:54 |
Aus welchem Kunststoff Armatur | Knight Rider | Sonstiges | 8 | 19.12.2005 08:15 |
HKS Metall Zylinderkopfdichtung 'Bead Type' | Mario | Tuning | 4 | 25.06.2004 13:07 |