Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra allgemein > BuildUp-Bereich
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.08.2011, 10:25   #1
Helter-Skelter
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Helter-Skelter
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
Helter-Skelter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Mein Innenausbau

Heute ist das Getriebeöl, ähm verzeihung eigentlich nur für das Differential, aber ich nehm es für beide
Nachdem was ich gehört habe was andere in ihre Schaltgetriebe schütten, nehm ich nun das Ravenol GL5 75w140 LS.
Drei Liter für das Getriebe und 1,3 Liter für das Diff. bleibt sogar noch 0,7 übrig um mal nachzuschütten.
Öl aus Ravensburg made in Germany mit Additive wahrscheinlich von der BASF oder dergleichen.

Dazu noch gleich 3 Liter DOT 5.1 Bremsflüssigkeit mitbestellt, mir egal was Toyo für ne Freigabe gibt. Ich denk damals gab es noch kein 5.1, von daher auch keine Freifabe.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2011-08-20 09.37.52.jpg (491,4 KB, 8x aufgerufen)
__________________
ZKD, voll Okay
https://www.supra-forum.de/attachmen...6&d=1384640355
Helter-Skelter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2011, 19:39   #2
Helter-Skelter
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Helter-Skelter
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
Helter-Skelter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Mein Innenausbau

So ich stelle mal ein paar Bilder von diesen Wellendichtringbuchsen von SKF mal rein.
Für diejenigen die es nicht mitbekommen haben, die Wellendichtringen fressen gerne über die Jahre eine kleine "Kerbe" in die Kurbelwelle, wordurch dann das Öl am Wellendichtring leckt. Selbst durch neue Wellendichtringe bleibt oftmals eine Undichtigkeit vorhanden.

Um das abzuschaffen hat mein Freund Guitplayer sich nicht gestreubt für mich so eine schicke SKF Buchse mit zu bestellen.
Die Büchse ist wirklich dünn und würde sich leicht mit einem erhöten Fingerdruck verbiegen. Daher ist auch eine weitere Büchse für die Montage dabei

Dann noch einen Satz Clevite TriMetal Standardmaß Pleuellager für den Motorblock der jetzt zum Instandsetzer gehen kann.

So jetzt wieder zu meinen Pierburg Projekt,
Ich hab jetzt eine weile mir Gedanken gemacht und bin sicherlich ettlichen bekannten schon auf die Nerven damit gegangen.
Aber ich hab jetzt meinen Plan fertig gestrickt. Mein Freund Stefan hat mir einen alten Orignalen Benzinpumpenhalter zukommen gelassen. Damit ich das auch mal in "Natura" sehen kann, als immernur auf den Cygnusx1 grafiken.

Ich habe mir jetzt bei Toyota eine Dichtung bestellt die zwisschen Tank und Benzinpumpenhalter kommt.
Mit der will ich dann als Schablone mir eine Abdeckplatte selber bauen.
Die bekommt, dann einen 15mm Winkelanschluß, aus der dann die Pierburg ihren Saft durch einen 15mm Schlauch ziehen kann.
Als Schnorchel im Tank kommt ein 15mm Stahlrohr, dass jetzt noch zu lang ist. Als Vorfilter werde ich ein Gehäuse von einem LPG-Filter nehmen, der dann einen Benzinfiltereinsatz bekommt.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=360164153037
So ist dann die Pumpe unter dem Auto und nicht im Tank.
Die Platte bekommt zudem auch noch zwei 8mm Benzinrückläufe verbaut, die ebenfalls. Großer Benzinrücklauf auf anraten vom Darky.

Der Druckausgang der Benzinpumpe hat 8mm Durchmesser.
Und wird mit hilfe eines gewöhnlichen 8mm-Benzischlauch auf einen Leitungsbenzinfilter gehen, der einen 8mm Eingang und zwei 8mm Ausgänge hat.
Diese Beiden Kraftstoffschläuche gehen dann direkt auf jedes Fuelrailende.
Wird ja jetzt doppelt bespeist.
Der Rücklauf geht ebenfalls vom Aftermarket Benzindruckregler in zwei 8mm Schläuche zurück zu meiner Eigenbau Tankabdeckplatte.

Das ist das 15mm Winkelstück, links der schwarze schlauch zur Pierburg, und unten der Schnorchel, als Referenz im Hintergrund bzw daneben, der Orig Tankdeckel mit Pumpenhalter.
Momentan hab ich noch ein bissel Bauchweh, ob der 15mm WInkel zu hoch kommt und dann am Blech des Kofferaumbodens anstößt.
Als Notlösung könnte ich mit einem Stufenbohrer an der Problemstelle ein bis zu 32mm großes Loch bohren
http://www.supra-forum.de/attachment...d=13140324 78

Das sind die beiden 8mm Schlauchnippel die dann den Rücklauf ermöglichen sollen.
Also in die Eigenbauplatte zwei weitere passend löcher gebohrt und die beiden Dinger reingesetzt und mit der Kontermutter angeknallt, Rücklaufschläuche draufgesteckt und fertig
http://www.supra-forum.de/attachment...d=13140324 78
http://www.supra-forum.de/attachment...d=13140324 78

Hier der Ansaugschnorcher der im Tank sitzt und noch viel zu lange ist. darauf kommt dann der leere 8€ aufschraub LPG Filter rein und bekommt dann einen neuen Benzinfilteriensatz.
Nebendran liegt als vergleich der Original gedöns von Toyota
http://www.supra-forum.de/attachment...d=13140324 78

Hier nochmal alles zusammen, auf das offene Schlauchende kommt dann die Pierburg drauf.
http://www.supra-forum.de/attachment...d=13140324 78
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2011-08-21 23.00.59.jpg (424,5 KB, 7x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2011-08-21 23.01.32.jpg (456,0 KB, 3x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2011-08-21 23.01.59.jpg (448,2 KB, 6x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2011-08-21 23.02.23.jpg (455,0 KB, 6x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2011-08-21 23.03.25.jpg (462,2 KB, 11x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2011-08-21 23.08.56.jpg (478,0 KB, 3x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2011-08-22 16.09.20.jpg (486,5 KB, 10x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2011-08-22 16.09.30.jpg (497,9 KB, 7x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2011-08-22 16.09.41.jpg (496,4 KB, 12x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2011-08-22 16.10.05.jpg (477,1 KB, 7x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2011-08-22 16.10.40.jpg (421,6 KB, 19x aufgerufen)
__________________
ZKD, voll Okay
https://www.supra-forum.de/attachmen...6&d=1384640355

Geändert von Helter-Skelter (22.08.2011 um 19:59 Uhr).
Helter-Skelter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2011, 21:51   #3
Helter-Skelter
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Helter-Skelter
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
Helter-Skelter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Mein Innenausbau

So nun habe ich wieder mal nen Bock abgeschossen
Ich schließe nun doch nicht die Prosport PullUp Öldrucksensoren an die Auber an, sondern verbaue nun diese Auber Druckmessumformer.
So brauche ich keine Relays mehr um zwei Öldrucksensoren auf einer Auber laufen zu lassen und kann nun mit diesen Druckmessumformer via Kippschalter die 0-5V Signale einfach Umschalten.

Aber die Umformer sind auch genauer und denen ist es mal absolut wurschd was für ne Plörre die messen.
Zudem find ich das Ausgangsignal von 0-5V klasse, ttl halt Könnte die DInger sozusagen auch ans EMU oder noch besser an die ECU anhängen. z.B als 0-5V Drosselklappensignal
Ne SPaß bei Seite, für unseren 7M sind die eher "Böh"
Aber dafür kann man die dann vielleicht noch in Zukunft an Lustige Sachen anschließen wie etwa mein TXS
Um z.B den Wasserdruck im Block zu messen

Schick find ich auch die vernünftigen Stecker dazu, die sehen wenigstens nach "Dicht" aus.

So nun ein paar Bilder für eine sehr kleine Anzahl User, da es hier keine neulackierten Serienmotoren gibt, sondern nur schöde Druckmesser.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2011-08-25 20.35.42.jpg (467,2 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2011-08-25 20.36.11.jpg (423,6 KB, 3x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2011-08-25 20.37.28.jpg (490,0 KB, 5x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2011-08-25 20.37.55.jpg (489,2 KB, 6x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2011-08-25 20.38.41.jpg (496,4 KB, 8x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2011-08-25 20.39.08.jpg (433,9 KB, 2x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2011-08-25 20.39.22.jpg (457,8 KB, 19x aufgerufen)
__________________
ZKD, voll Okay
https://www.supra-forum.de/attachmen...6&d=1384640355
Helter-Skelter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2011, 04:10   #4
Indyman
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Indyman
 
Registriert seit: Jul 2005
Ort: Mannheim
Beiträge: 657
iTrader-Bewertung: (2)
Indyman befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Mein Innenausbau

ah ja..die gute hausmacher "BROOOTWOORSCHD"
__________________
ÖHM....JA,GEHT ALLES!!!

IRGENDWIE

ps: Wer VEHLER findet, darf diese sich dann schön
knusprig anpraden

Nachtragendes in der Sig
SKYPE : "suprahddi1803"
Indyman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2011, 13:26   #5
suNji_mkIII
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von suNji_mkIII
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: Buchen 74722
Beiträge: 1.296
iTrader-Bewertung: (12)
suNji_mkIII befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Mein Innenausbau

Hat die Dose innen ne kunststoffbeschichtung oder ist die nur verzinkt?
Nicht das du die Beschichtung der Dose einschnorchelst
__________________
Zitat:
Zitat von Walther Röhrl Beitrag anzeigen
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
suNji_mkIII ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2011, 14:54   #6
suNji_mkIII
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von suNji_mkIII
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: Buchen 74722
Beiträge: 1.296
iTrader-Bewertung: (12)
suNji_mkIII befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Mein Innenausbau

egal was aussen is, is aufjeden benzinfest. das innen muss raus (das weiße), denk dem passt das net so mit benzin in kontakt zu kommen.
Lackieren würd ich da gar nix, besteht nur die gefahr das es abblättert und du es ansaugst.
Die schelle ist mal wieder absolut overkill
Nimm ne normale Schlauchschelle, das netz soll ja nur halten
Original ist der kleine Siebfilter ja auch nur gesteckt
__________________
Zitat:
Zitat von Walther Röhrl Beitrag anzeigen
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
suNji_mkIII ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2011, 08:01   #7
SupraMario
[NSH]Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: May 2009
Ort: 26316 Varel
Beiträge: 258
iTrader-Bewertung: (1)
SupraMario befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Mein Innenausbau

Ansonsten in Salzsäure einlegen.
SupraMario ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain