![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Mal wieder Servoproblem !
So, neue alte gestückelte Pumpe ist drin, die macht wenigstens keine Geräusche mehr, aber Servounterstützung ist immernoch 0. Ich besorge jetzt noch ne Pumpe die 100% funktioniert, wenn die es nicht tut dann wechsel ich das Lenkgetriebe. Kann man das machen ohne den Motor auszubauen ?
Mfg |
|
|
|
|
|
#2 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Mal wieder Servoproblem !
Zitat:
Hast dein Problem jetzt gelöst? |
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Mal wieder Servoproblem !
Die größten Probleme mit der Servo sind meist
-altes/verdrecktes Öl -Sieb im Behälter zu -Sieb in der Pumpe zu -Schlauch abgeknickt zw. Behälter und Pumpe. Die meisten Problem in Hydraulischen Systemen entstehen durch unsauberes/altes Öl.
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben. |
|
|
|
|
|
#4 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Mal wieder Servoproblem !
moin!
Hier nun die Lösung für mein Servoproblem:-) Ich denke die größte Schwierigkeit bereitet die Logik an der logischen Herangehensweise. ![]() Dazu sollte man sich folgende schematische Darstellung einmal verinnerlichen: http://www.cygnusx1.net/Supra/Librar...ection=SR&P=36 Bei mir bin ich einfach davon ausgegangen, dass Lenkgetriebe und die Pumpe in Ordnung sind. Dann ist mir aufgefallen, dass beim Lenken das langsame drehen deutlich leichter ging als beim schnellen Drehen. Diese Tatsache hab ich dann mit dem Funktionsschema (Link oben) abgeglichen. Für mich lag das Problem darin, das der Stempel im Hydraulikzylinder nicht genug Druck bekam. Dazu kam das laute Surren von der Pumpe. Kurzum, ich hatte 2 Mängel an der Servo. 1.Sie ist laut 2.nur schleppende bis gar keine Lenkunterstützung Meine Vermutung: da ist noch Luft im System. Nehmen wir diese Vermutung für Wahr kann folglich das System die Luft nicht selbstständig über den Vorratsbehälter rausschmeißen. Auch dann nicht, wenn man nach Handbuch gearbeitet hat. Ergo dreht die Pumpe die Luft im System immer wieder mit durch, was auch das permanente laute Surren der Pumpe erklären würde. Ich habe mir wieder das Funktionsschema vorgenommen und überlegt wie ich es verhindere, dass die Luft immer wieder mit durch gepumpt wird: 1. Man braucht einen Helfer und ein ca. 1 Liter großes Gefäß . 2. Motor aus. 3. Den Vorratsbehälter randvoll mit Servoflüssigkeit machen. 4. Der Helfer dreht das Lenkrad ganz nach links. 5. Der Schrauber schraubt nur vom Servozylinder die Druckleitung auf der Beifahrerseite ganz ab. 6. Nun muss der Helfer ganz langsam (Achtung Gefahr für die Augen des Schraubers) in den rechten Anschlag lenken und mäßigen Druck auf die Lenkung aufbauen und halten (nur soviel Druck, dass das Lenkgetriebe keinen Schaden nimmt). Der Schrauber muss die Flüssigkeit, die aus dem Zylinder spritzt mit seinem Gefäß auffangen und aufpassen, dass das Zeug nicht in seine Augen spritzt. 7. Während der Helfer den Druck auf der Lenkung aufrecht erhält muss die Druckleitung wieder fest angeschraubt werden. Der Helfer kann dann mit dem Druck nachlassen, verbleibt aber im rechten Lenkanschlag. 8. Nun muss die Druckleitung auf der Fahrerseite nur vom Servozylinder abgeschraubt werden. 9. Schritt 6 wird nun in die andere Richtung wiederholt. 10. Schritt 7 wiederholen. Nachdem ich diese 10 Schritte durchgeführt habe, war meine Servopumpe nicht mehr zu hören. Problem 1 war gelöst. Problem 2 bestand weiterhin. Pumpe leise, Unterstützung keine. Da ich das Lenkgetriebe, welches auch das Steuerventil beinhaltet als Fehlerursache ausgeschlossen habe blieb nur noch eine Logische Schlussfolgerung: Die Pumpe wird nicht ausreichend mit Servoflüssigkeit versorgt! Das kleine Sieb in der Pumpe war frei. Das wusste ich, weil ich aus der Verzweiflung heraus, bevor ich anfing logisch an die Sache heranzugehen, die Pumpe auch schon mal zerlegt hatte. ![]() Blieb nur noch festzustellen, dass der Schlauch zwischen Pumpe und Vorratsbehälter in Ordnung und nicht geknickt war. Folglich habe ich den Vorratsbehälter auf Durchlässigkeit überprüft: Oben reingekippt bis voll, unten kam es nur schleppend wieder raus. -->zum Vergleich--> Bei einem Sauberen Behälter kannst du oben nicht so schnell nach kippen, wie es unten raus läuft. Wenn man keinen neuen kaufen möchte, kann man seinen Alten über Nacht in Motorreiniger baden lassen und ihn am nächsten Tag von unten mit Druckluft auspusten. Nachdem ich den sauber gemachten Behälter wieder drauf gesteckt hatte und die Schlauchschellen fest angezogen hatte, ging die Servo wieder einwandfrei ![]() Meinem Vorredner pmscali kann ich auch nur zustimmen. Zitat:
Ich habe hier nur meine eigenen Intuitionen und Schlussfolgerungen geschildert und übernehme keine Garantie! Irrtümer vorbehalten! Geändert von redzacke (06.06.2013 um 18:41 Uhr). |
|
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Mal wieder Servoproblem !
Da ich auch probleme hab, weiss ich was ich morgen ausprobier.
Danke für den Beitrag ![]() Zitat:
|
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Mal wieder Servoproblem !
Obwohl bei immer auffüllen, paarmal bei laufendem Motor Anschlag links-rechts drehen gereicht hat. Das wars immer mit dem entlüften.
Aber schön, das es jetzt wenn auch mit mehr Aufwand bei Dir funktioniert.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
|
|
|
|
|
#7 | |
|
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
|
AW: Mal wieder Servoproblem !
Zitat:
Dem kann ich mich anschließen. Ich vermute bei obigem Problem, dass die Reinigung des Siebs im Behälter die Lösung war. Pumpe pumpt -> Öl aus Pumpe weg, kommt aber zu wenig nach da verstopftes Sieb. Ist aber auch egal, das Problem ist gelöst Und, absolut lobenswert, der Ersteller hat sich mit der Lösung zurückgemeldet so solls sein ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
|
|
|
|
|
#8 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Mal wieder Servoproblem !
Hi,
noch einer mit Servoproblem :-) Wo ist eigentlich in der Pumpe ein Sieb? Ich habe mal eine zerlegte Pumpe sehen können, aber da habe ich nirgens ein Sieb gesehen?... Über Aufklärung freut sich Ralle |
|
|
|
|
|
#9 |
|
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
|
AW: Mal wieder Servoproblem !
Direkt hinter der Hohlschraube in der Pumpe.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Mal wieder Servoproblem !
würde aber auch jedem davon abraten da an der Lenkung zu experimentieren.
Ein Ausfall der Lenkung in einer Kurve bei höheren Geschwindigkeiten kann dann ganz schnell das aus bedeuten.
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben. |
|
|
|
|
|
#12 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Mal wieder Servoproblem !
Servus !
Leider nach wie vor keine Neuigkeiten, unglaublich viel zu tun und wenig Zeit für die Supra... sobald ich weiter bin sage ich euch aber auf jedenfall Bescheid, vergessen tue ich euch nicht ! |
|
|
|
|
|
#13 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Mal wieder Servoproblem !
So Freunde, natürlich habe ich euch nicht vergessen. Grad nochmal eine neue Pumpe eingebaut ---> Keine Besserung. Also werd ich wohl doch das Lenkgetriebe inkl. Pumpe und neuer Leitungen einbauen. Zu diesem Zweck würde ich gleich mal drum bitten, falls einer noch die Servoleitungen alle rumliegen hat mich einfach mal anschreiben !
mfg |
|
|
|