![]() |
|
|
|
|
#1 | |
|
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
|
AW: Kühlsystem auf vordermann bringen?..
Zitat:
Leider nicht ganz so eindeutig. Hatte ich bei meiner grünen Oma jetzt auch erst. Wir waren auf der Zugspitze und sind dann Abends ziemlich fix wieder nach Hause gefahren. Tempo immer so um 220-250 rum. Da ist meine Anzeige auch über halb rausgewandert. Habe dann langsamer gemacht und heute meiner Lady mal eine Kühlerwartung gegönnt. (war auch schon wieder 4 Jahre her). Sprich: Wasserkühler ausgebaut, von hinten nach vorne mit Druckluft durchgepustet und mit Wasser gespült, Viskolüfter neu befüllt (HIER lag vermutlich die Hauptursache!). Siehe da, keine Probleme mehr. Unterfahrschutz baue ich auch noch drunter, habe festgestellt, dass meine Schlachtsupra nen heilen U-Schutz drunter hat. Der macht unter den fahrenden Supras irgendwie mehr Sinn ![]() @Elbourt: - Wasserkühler, Ölkühler, Ladeluftkühler, Klimakühler (wenn vorhanden) säubern (LLK hat damit jetzt nichts zu tun, aber wenn du eh dabei bist...) - Kühlsystem spülen - Kühlerdeckel erneuern - Thermostat erneuern - alte Schläuche erneuern - Wärmetauscher tauschen (daher vermutlich der Name... )- Viskolüfter neu befüllen (WICHTIG!) Denke beim Viskolüfter nie, dass der richtig geht. Ich dachte das bei meiner grünen Oma auch, war aber ein Unterschied wie Tag und Nacht zwischen alt und ausgelutscht oder alt und neu befüllt. Der alte Lüfter hat schon noch ordentlich gepustet wenn er heiß eingekuppelt hat, aber der neu befüllte macht halt einfach nen ORKAN dagegen! Beispiel um den Visko zu testen: der Visko müsste beim Kalt(!)start für ca. 30 Sekunden mitlaufen, danach geht er aus. Das hat KEINER meiner Viskos gemacht. Der jetzt neu befüllte macht es so und so solls auch sein ![]() Bei deiner Lady würde ich auch nochmal nach dem Druckventil zum Ölkühler im Ölfilterarm schauen und das säubern. Nicht, dass dein Ölkühler garnicht zur Aktion kommt. Um das zu Testen den Wagen heiß fahren (nachdem du die Kühlersachen gemacht hast ) und dann im Stand die Drehzahl auf 3500 U/Mins halten.Der Beifahrer fühlt dann vorne am Kühler, ob der heiß ist oder wird. Wenn ja -> ok Wenn nein -> nicht ok ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) Geändert von Amtrack (06.08.2011 um 21:03 Uhr). |
|
|
|
|
|
|
#2 |
|
Dr. Sommer
|
AW: Kühlsystem auf vordermann bringen?..
werd bald meinen Austauschwasserkühler bekommen.
Welches Kühlmittel könnt ihr empfehlen? Es soll bitte in der Kategorie gut und günstig sein. Also son Mittelding und nichts von der Nasa. |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Kühlsystem auf vordermann bringen?..
Nimmst halt mal ein Behälter mit und gehst Sie fragen. Du musst die rote Kühlflüssigkeit von ihnen verlangen.
__________________
Toyota for ever! |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| SCHIEGEGANGENE REVISION & SUPRA-FLY | turbotom | Sonstiges | 384 | 16.04.2012 22:53 |
| Kühlsystem Frage *Dringend*!!! | supra-inzane | Technik | 17 | 17.01.2006 18:57 |
| Muhahaha | HE-MAN | Off Topic | 2 | 12.01.2005 08:30 |
| MK III und ihre Kosten | Skaarj | Technik | 150 | 19.10.2004 08:52 |
| Motor einfahren - Tipps und Tricks aus dem Netz | SupraSport | Technische FAQ | 0 | 14.02.2003 17:25 |